Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Platine biegen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
FMB 2025, eine Veranstaltung am 04.11.2025
Autor Thema:  Platine biegen (2148 mal gelesen)
Conrad
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Conrad an!   Senden Sie eine Private Message an Conrad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Conrad

Beiträge: 280
Registriert: 20.12.2002

Windows 10
SolidWorks 2018/Sp5.0
Intel(R) XEON(R) CPU
E5-1620v4 @ 3.49Ghz
32 GB RAM
64-Bit
proALPHA
Client for Open Enterprise Server 2 SP4 (IR10)
Linux basierte file server

erstellt am: 24. Jun. 2008 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


leckage6.PDF

 
ich habe gerade ein Problem mit SWX 2008 (mach gerade einen Ausflug ins neue SWX )
Ich will diese Platine zu eienm U "verbiegen"
Die Platine liegt als Importierte ldf Datei vor.
Wie mache ich das am besten
In ein Blechteil umwandeln und ein skizzierte Biegung erstellen funktionierte nicht. SWX meckert immer das es keine Biegung erstellen kann, aber sagt mir nicht wieso

------------------
Grüße aus dem Allgäu
Conrad

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HaPe
Mitglied
Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von HaPe an!   Senden Sie eine Private Message an HaPe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HaPe

Beiträge: 1096
Registriert: 27.11.2001

i7 CPU 960@3.20GHz
8GB Ram
Quadro 2000 4GB
70GB Raid 0
WIN7 prof. SP1 64 bit
SWX 2010 SP5.0
SWX 2012 SP5.0
SWX 2013 SP5.0

erstellt am: 24. Jun. 2008 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Conrad 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Conrad,

ich würde mal vermuten, weil die Platine keine einheitliche Dicke hat.

Gruß HaPe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Conrad
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Conrad an!   Senden Sie eine Private Message an Conrad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Conrad

Beiträge: 280
Registriert: 20.12.2002

Windows 10
SolidWorks 2018/Sp5.0
Intel(R) XEON(R) CPU
E5-1620v4 @ 3.49Ghz
32 GB RAM
64-Bit
proALPHA
Client for Open Enterprise Server 2 SP4 (IR10)
Linux basierte file server

erstellt am: 24. Jun. 2008 10:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

 
Zitat:
ich würde mal vermuten, weil die Platine keine einheitliche Dicke hat.



...man bin ich bl... ist ja klar: die Platine besteht ja aus mehreren Körpern!

Aber wie kann ich die Platine zu einem U biegen, mit den ganzen Köpern (Bauteieln) die drauf sitzen 


------------------
Grüße aus dem Allgäu
Conrad
   

[Diese Nachricht wurde von Conrad am 24. Jun. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HaPe
Mitglied
Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von HaPe an!   Senden Sie eine Private Message an HaPe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HaPe

Beiträge: 1096
Registriert: 27.11.2001

i7 CPU 960@3.20GHz
8GB Ram
Quadro 2000 4GB
70GB Raid 0
WIN7 prof. SP1 64 bit
SWX 2010 SP5.0
SWX 2012 SP5.0
SWX 2013 SP5.0

erstellt am: 24. Jun. 2008 10:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Conrad 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Conrad,

ich weiß nicht ob das in den neueren Versionen geht, aber bis 2006 würde ich sagen geht nicht.
Du könntest natürlich die Bauteile von der Platine runternehmen, diese biegen und dann die Teile
wieder draufsetzen.
Darf man fragen wozu Du das brauchst?

Gruß HaPe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Conrad
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Conrad an!   Senden Sie eine Private Message an Conrad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Conrad

Beiträge: 280
Registriert: 20.12.2002

Windows 10
SolidWorks 2018/Sp5.0
Intel(R) XEON(R) CPU
E5-1620v4 @ 3.49Ghz
32 GB RAM
64-Bit
proALPHA
Client for Open Enterprise Server 2 SP4 (IR10)
Linux basierte file server

erstellt am: 24. Jun. 2008 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von HaPe:
Hallo Conrad,

Du könntest natürlich die Bauteile von der Platine runternehmen, diese biegen und dann die Teile
wieder draufsetzen.
Darf man fragen wozu Du das brauchst?

Gruß HaPe


Bisher haben wir es so gemacht.
die Patine kommt so (eben) von unserem Elekroniker (irgendein Layout Programm), aber eingebaut wird es im gebogen Zustand. Da der Einbauraum zehmlich knapp bemessen ist könnten wir so sehr einfach überprüfen, ob genug "Platz" ist.

------------------
Grüße aus dem Allgäu
Conrad

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HaPe
Mitglied
Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von HaPe an!   Senden Sie eine Private Message an HaPe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HaPe

Beiträge: 1096
Registriert: 27.11.2001

i7 CPU 960@3.20GHz
8GB Ram
Quadro 2000 4GB
70GB Raid 0
WIN7 prof. SP1 64 bit
SWX 2010 SP5.0
SWX 2012 SP5.0
SWX 2013 SP5.0

erstellt am: 24. Jun. 2008 10:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Conrad 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Conrad,

anderer Vorschlag, nimm das höchste Bauteil auf der Platine und erzeuge ein Blech mit der Dicke Bauteil+Platine, welches Du dann biegst als Ersatzmodell.

Gruß HaPe

[Diese Nachricht wurde von HaPe am 24. Jun. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Maler
Mitglied
Konstrukteur / CAD-Admin / Mädchen für alles


Sehen Sie sich das Profil von CAD-Maler an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Maler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Maler

Beiträge: 727
Registriert: 17.01.2007

SWX 2023 SP5
Draftsight 2023
Win 11 Enterprise
Intel i7-13700 2.10 GHz
64GB RAM
Nvidia RTX A2000 12GB
SWx EPDM
AP+
CSWE 2018

erstellt am: 24. Jun. 2008 11:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Conrad 10 Unities + Antwort hilfreich


Verbiegen1.jpg


Verbiegen2.jpg

 
Hallo Conrad!

Versuchs mal mit dem Verbiegen-Feature. (Gabs das 2004 schon?   ) Ansonsten weiß ich auch nicht, ob das mit Importkörpern funzt.

Gruß, Jens

------------------

=)

[Diese Nachricht wurde von CAD-Maler am 24. Jun. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ahleggs
Mitglied
design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Ahleggs an!   Senden Sie eine Private Message an Ahleggs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ahleggs

Beiträge: 887
Registriert: 20.06.2006

SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4
Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz
24gDDR3regECC-1333MHz
QuadroFX3800

erstellt am: 24. Jun. 2008 11:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Conrad 10 Unities + Antwort hilfreich

Genau das gleiche Problem hatte ich auch.
Bei uns nennt sich so eine biegsame Platine Flexprint. Und zwar kommt die Platine erst mal in einem Stück und gerade daher. Dann wird von dem Print von einer Seite her so weit alle weggefräst bis nur noch eine dünne Verbindung bestehen bleibt die auch biegsam ist.
Am besten ist du schneidest das Ding in 2 Teile sodass 2 Körper im Teil vorhanden sind. Neue Konfig anlegen und ein Teil in die passende Lage verschieben und als Verbindung zwischen beiden Teilen einen Spline mit Dünn austragen.

HopeItHelps
Gruss
Alex

------------------
Na gut, dann tu ich's... 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

michael-g.
Mitglied
MB-Ing., CADAdmin, AusbilderTZ/TPD, IHK-Prüfer


Sehen Sie sich das Profil von michael-g. an!   Senden Sie eine Private Message an michael-g.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michael-g.

Beiträge: 90
Registriert: 15.11.2007

MS WIN 7 Prof.x64 SP1
HP Z840 Workstation
Intel XeonE5-2637x3 3,5GHz,32GB Ram,
nvidia Quadro K4200
Logitech G500,SpacePilot pro
SolidWorks2015x64 SP5.0
Professional
DBWorks R15 SP2.11
AutoCAD Mechanical 2016
mobil:
HP Elitebook 8560w
Intel Core i7-2670QM, 2,6GHz
12GB RAM, Win7 64bit
Nvidia Quadro 1000M

erstellt am: 24. Jun. 2008 12:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Conrad 10 Unities + Antwort hilfreich

hi conrad,
ich kann mich da jens nur anschließen, mit dem verbiegen feature geht sowas.
ich habe es mit einem importierten .IGES körper getestet, da funktionierte es...

------------------
-----
Gruß
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Conrad
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Conrad an!   Senden Sie eine Private Message an Conrad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Conrad

Beiträge: 280
Registriert: 20.12.2002

Windows 10
SolidWorks 2018/Sp5.0
Intel(R) XEON(R) CPU
E5-1620v4 @ 3.49Ghz
32 GB RAM
64-Bit
proALPHA
Client for Open Enterprise Server 2 SP4 (IR10)
Linux basierte file server

erstellt am: 24. Jun. 2008 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

ich werd es jetz so machen wie Alex es vorgeschlagen hat.
Das verbiegen geht zwar, ist finde ich aber umständlich zu bediehnen, wenn ich genau weis wo und mit welchen Radius gebogen wird.

------------------
Grüße aus dem Allgäu
Conrad

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 25. Jun. 2008 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Conrad 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Conrad:
Hallo

ich werd es jetz so machen wie Alex es vorgeschlagen hat.
Das verbiegen geht zwar, ist finde ich aber umständlich zu bediehnen, wenn ich genau weis wo und mit welchen Radius gebogen wird.



Dem kann ich nur zustimmen. Das Verbiegen-Feature wäre ne schöne Sache, wenn es sich richtig steuern ließe, aber so...nein danke.

Ich hätte das auch so gemacht, wie Alex vorgeschlagen hat, ist wohl der einfachste Weg: In mehrere Volumenkörper aufteilen und diese mit dem Feature "Verschieben/Kopieren" Pseudo-Biegen.

------------------
Klaus

www.al-ko.com | mein Gästebuch | privat...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz