|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | Solidworks mit Projektmanagement , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein) 
 | 
| Autor | Thema:  Feature konfigurieren --> Fenstergröße?? (462 mal gelesen) | 
 | Brödlahans Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 94Registriert: 23.05.2008
 HP xw4600 WS, Intel Core Duo 1,98Ghz, 3 GB Ram, WIN XP, NVIDIA Quadro FX 1700, SW2008 SP5.0, Huppendorfer Bierkühlung |    erstellt am: 17. Jun. 2008 09:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen,  erst Mal ein riesen Lob an die User dieses Forums; so schnelle Antworten wie hier kriegt man nicht mal vom Telefonsupport....  Eig funzt mein SW2008 momentan richtig gut, aber ein Sache nervt mich wirklich enorm:wenn ich in meiner BG einige Features ausgewählt habe, und dann RK Feature konfigurieren wählen, ist das Fenster, dass anschließend aufgeht, immer zu klein. Sprich, ich muss es immer manuell größer ziehen, um meine Häkchen in der verschiedenen Konfigurationen zu setzen.
 Meine Frage: kann man das beeinflussen? Mir wäre soger ein "Vollbildmodus" recht...
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Brödlahans Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 94Registriert: 23.05.2008
 |    erstellt am: 17. Jun. 2008 09:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | bean Mitglied
 Schreiner
 
   
 
      Beiträge: 133Registriert: 07.04.2004
 SolidWorks 2021 SP5.0AlphaCAM 2021.0
 Autosketch 10
 ------------------------
 Intel Xeon E5-2620 2.0 GHz
 64 GB RAM
 Quadro M4000
 SSD 240 GB
 Windows 10 64bit
 |    erstellt am: 17. Jun. 2008 12:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Brödlahans   
  Hallo Genau dieses Verhalten nervt mich auch!Es wird immer nur ein 3 Zeilen grosses Fenster geöffnet.
 Idealerweise sollte das Fenster doch automatisch so gross sein, das alle Konfigurationen angezeigt werden. Eventuell wird's besser in SP4.0 oder SWX 2009?? Gruss bean Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | sonti Mitglied
 dipl. Masch.-Ing.
 
     
 
      Beiträge: 1175Registriert: 26.01.2007
 Solid Works 2017 SP5Inventor 2015
 Windows 10
 SWX (mein Liebling)
 |    erstellt am: 17. Jun. 2008 13:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Brödlahans   
  hallo so ist es halt, mann muss bei nervigen sachen einfach hoffen dass dir mit dem neuen sp geholfen wird.es gibt dinge die SW früher konnte und heute mit grossem aufwand erzeugt werden müssen     gruss sonti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Teamleiter FEM Simulation
 
 
  
 
      Beiträge: 2622Registriert: 12.07.2004
 SolidWorks_2o2o SP3.oWin10_x64, Quadro_P2ooo.
 VisualStudio_2o19_Pro.
 FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB.
 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
 |    erstellt am: 17. Jun. 2008 16:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Brödlahans   | 
                       
 | bean Mitglied
 Schreiner
 
   
 
      Beiträge: 133Registriert: 07.04.2004
 SolidWorks 2021 SP5.0AlphaCAM 2021.0
 Autosketch 10
 ------------------------
 Intel Xeon E5-2620 2.0 GHz
 64 GB RAM
 Quadro M4000
 SSD 240 GB
 Windows 10 64bit
 |    erstellt am: 17. Jun. 2008 17:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Brödlahans   |