| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: 3D Daten für Visio exportieren (3255 mal gelesen)
|
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 10. Jun. 2008 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe das Problem das ich 3D Daten für Visio zur Verfügung stellen soll. Visio impportiert: - dxg und dxf - EMZ und EMF - GIF - JPG - PNG - SVG SVGZ - TIF TIFF - BMP DIB - WMF davon sind AFAIK nur dxf und dwg 3D-Formate. Solidworks kann zwar 3D-DXF lesen, aber nicht schreiben. Hat jemand eine Idee? Viele Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 10. Jun. 2008 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonischkeit
Hallo Michael, Visio ist doch so ein Programm um Flußdiagramme usw. zu zeichnen, wenn ich mich nicht irre. Das kann mit 3D-Daten doch eh nichts anfangen, oder sollst Du nur isometrische Ansichten liefern? Dann einen Screenshot machen, mit einem Programm Deiner Wahl. Gruß HaPe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 10. Jun. 2008 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonischkeit
|
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 10. Jun. 2008 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo HaPe, Visio wird anscheinend von Planungsbüros verwendet, die dann die verwendeten Komponenten in die richtige Position drehen. Ich habe Visio nicht und weiß nicht wie die Daten ankommen. Die Importmöglichkeiten lassen stark auf eine reine 2D Funktionalität schließen, aber leider ist dank Autodesk bei dxf/dwg inzwischen ein 2D/3D durcheinander möglich. Und mein Kunde benötigt so einen 3D-Datensatz für die Planungsbüros, weiß aber auch nicht genau, wie dort die Daten weiterverwendet werden. Viele Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 10. Jun. 2008 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 10. Jun. 2008 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonischkeit
|
deepspeed Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 28.06.2004
|
erstellt am: 10. Jun. 2008 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonischkeit
|
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 10. Jun. 2008 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo deepspeed, das kann schon sein. Aber ich habe das Programm nicht, und 3D DWG wird gerade gefordert. 2D Daten stehen bereits zur Verfügung, also gibt es da anscheinend noch etwas mehr. Ich habe gerade bei Inventor die bitte um Konvertierung eingestellt. Mal sehen, was das Büro dann mit den Daten anfängt. Viele Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 10. Jun. 2008 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonischkeit
|
| Ex-Mitglied | |
| Ex-Mitglied | |
| Ex-Mitglied | |
| Ex-Mitglied | |
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 10. Jun. 2008 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo awiefel, recht vielen Dank für deine Mühe. Kann man das Teil vor dem Einfügen noch drehen um eine bestimmte Ansicht zu bekommen? Das Ergebnis ist natürlich ein 2D Bild, aber wenn man die Daten vorher richtig drehen kann sieht das wie eine 3D Darstellung aus. Viele Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Ex-Mitglied | |
R. Frank Mitglied Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau
   
 Beiträge: 1287 Registriert: 11.10.2004 SWX 2014 SP 5.0 PDMWorks Enterprise 2014 FlowSimulation 2014 SP 5.0 Simulation 2014
|
erstellt am: 10. Jun. 2008 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonischkeit
Hallo Michael. Und wenn Du dem Kunden eine E-Drawing rausgibst (als EXE), die er sich dann in die benötigte Ansicht dreht und davon selbst Screenshots macht ? Ich lese nämlich aus Deinem Beitrag raus, das es dem Kunden möglicherweise auch darum geht, Dinge zu zeigen (z.B. Bedien- elemente), die in der reinen isometrischen Ansicht evtl. nicht zu erkennen sind ... Gruß Roland ------------------ Erfahrung ist, was Du bekommst, wenn Du nicht bekommst, was Du wolltest - Randy Pausch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deepspeed Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 28.06.2004
|
erstellt am: 10. Jun. 2008 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonischkeit
|

| |
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 10. Jun. 2008 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Roland, ja, das wäre eine Idee. Nur soweit ich die da meinen Kunden verstanden habe, meint der dass Visio die 3D DWG direkt verarbeiten kann. Hallo Deepspeed, danke für den Link. Ich selber halte nicht viel von kombiniertem 2D-3D knuddelmuddel und gebe am liebsten DXF-R12 weiter. Das funktioniert wenigstens fast überall. Im Inventorforum hat man mir mit 3 files weitergeholfen, mal sehen was das Ergebnis ist. Viele Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |