| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Körper mit Formschrägen positionieren (562 mal gelesen)
|
Brödlahans Mitglied

 Beiträge: 94 Registriert: 23.05.2008
|
erstellt am: 09. Jun. 2008 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi sagt mal habt ihr auch solche Probleme beim Positionieren von Körpern mit Formschrägen in Produkten? Ich mein, es ist mir klar, dass das System meckert, weil es keine planen Flächen gibt. Aber da muss es doch Möglichkeiten geben, oder? Habe nämlich keine Lust, meine Formschrägen für die Positionierung zu unterdrücken und hinterher die entstandenen fehlerhafte Verknüpfungen beim Wiedereinblenden der Schrägen zu löschen... Wäre dankbar für ein paar Tips... Hier gibt es leider keinen Supporter, dem ich mit meinen Fragen auf den Nerv gehen könnte... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 09.08.2002 WIN 10 / 64bit SWX 2018 SP5 64 Bit MS Office 2013 HP Z420 Intel Xeon E5-1620 3,66GHz 16 GB RAM 2x HP LA2405wg (24") NVIDIA Quadro 2000 Space Explorer
|
erstellt am: 09. Jun. 2008 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Brödlahans
|
Brödlahans Mitglied

 Beiträge: 94 Registriert: 23.05.2008
|
erstellt am: 09. Jun. 2008 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Als ehemalige V5 User dachte ich gehört zu haben, dass einer der Vorteil von SW zu V5 sei, dass gerade eben NICHT so viele Ebenen zur Erstellung und Positionierung nötig wären. Letztendlich sind Ebenen nur "dumme" Geometrien, die zwar sicherlich zum gewünschten Ergebnis führen, aber ich möchte mich bei Bauteilepositionierungen doch lieber auf Körperkanten oder -flächen beziehen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 09. Jun. 2008 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Brödlahans
|
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 09. Jun. 2008 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Brödlahans
Hallo Hans, (oder heist du doch nicht Hans?) Komplexe Druckgußteile mit ~ 400 Features benötigen bei mir etwa 2-3 zusätzliche Ebenen, also sehr wenig. Allerdings solltest du beim Erstellen gleich auf eine sinnvolle räumliche Lage achten, das erleichtert das Vrknüpfen ganz ungemein. Wie Pille schon schrieb, sehr oft über die Hauptebenen. Aber auch jedes noch so wilde Kunststoffteil wird irgendwo befestigt, und du kannst in der Regel über die Schraublöcher positionieren. Die Flächen parallel zur Trennebene sind eine weitere Möglichkeit. Hier lassen sich oft Punkte oder Kanten finden, die von der Formschräge unabhängig sind. Und eine Verknüpfung über Flächen ist oft nicht nötig, es reicht oft ein Punkt oder eine Kante. HTH Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 09. Jun. 2008 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Brödlahans
|
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1733 Registriert: 08.10.2003 Solidworks 2018 SP 4.0
|
erstellt am: 10. Jun. 2008 07:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Brödlahans
|
Brödlahans Mitglied

 Beiträge: 94 Registriert: 23.05.2008
|
erstellt am: 10. Jun. 2008 07:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi ja, der Befehl kopieren mit Verknüpfung ist mal wirklich klasse und verschnellert den Zusammenbau ungemein. Meine Positionen habe ich inzwischen in meiner BG hinbekommen, meine Frage bezog sich mehr allgmein auf die Thematik und was ihr für euch als sinnvollsten Lösungsansatz wertet. Bei meinen Teil geht es lediglich im Gussteile, die Formschrägen zwischen 1 und 6° haben... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian Kolnhofer Mitglied Maschinenbautechniker, CSWP 11/2007
 
 Beiträge: 340 Registriert: 06.06.2005 SWX 2023 ProFile V8 Tacton Design Automation HP ZBook Power G9 Space Mouse Enterprise
|
erstellt am: 10. Jun. 2008 07:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Brödlahans
Wie Michael schon schrieb. Jedes reale Teil muss doch einen Befestigungspunkt haben. Und hier kann man doch auch seine virtuellen Teile verknüpfen. Ansonsten reichen bei mir zu 90% die Standardebenen aus. Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |