|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | SolidWorks und 3D-Druck , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein) 
 | 
| Autor | Thema:  Schweißnaht im Schnitt (3363 mal gelesen) | 
 | Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Maschinenbau Ingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 3743Registriert: 21.06.2001
 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform** CSWP 04/2011 **
 ** CSWE 08/2011 **
 |    erstellt am: 02. Jun. 2008 14:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Mahlzeit. Ich habe hier so ein leichtes Problem mit der Funktion "Schweißnaht im Schnitt", mit der man diese netten schwarzen Dreiecke in die Zeichnung malen kann.Die Ergebnisse, die ich mit der Funktion erziele, sind ganz in Ordnung, nur wenn ich die Zeichnung anschließend abspeichere und dann wieder öffne, werden die Schweißnähte nicht mehr dargestellt und auch nicht gedruckt. Erst ein STRG-Q läßt alle Nähte wieder auftauchen.
 Ist dieses Verhalten normal, oder kann ich irgendwo einen Haken setzen, wodurch diese "Aktualisierung" automatisch geschaltet wird?
 Wäre für nähere Informationen dankbar.
 Ach ja: SWOP 2007 SP3.0 (nein ich kann nicht ohne weiteres auf ein höheres SP wechseln, aber falls das was bringen sollte, sagt's mir bitte) Gruß, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | HaPe Mitglied
 Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
 
     
 
      Beiträge: 1096Registriert: 27.11.2001
 i7 CPU 960@3.20GHz8GB Ram
 Quadro 2000 4GB
 70GB Raid 0
 WIN7 prof. SP1 64 bit
 SWX 2010 SP5.0
 SWX 2012 SP5.0
 SWX 2013 SP5.0
 |    erstellt am: 02. Jun. 2008 15:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Torsten Niemeier   | 
                        | Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Maschinenbau Ingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 3743Registriert: 21.06.2001
 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform** CSWP 04/2011 **
 ** CSWE 08/2011 **
 |    erstellt am: 02. Jun. 2008 16:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 3094Registriert: 03.12.2001
 alle SW seit 97+AutoCAD2016-2022
 ERP ProAlpha + CA-Link
 Intel Core i7-7820K 32GB
 Win10x64 Quadro K5000
 SpacePilot
 |    erstellt am: 02. Jun. 2008 16:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Torsten Niemeier   
  Spätestens, wenn Du in den Optionen bei Externe Referenzen einstellst, alle referenzierten Dokumente zu laden und unter Leistung "Unterbaugruppen vollständig darstellen" sollte beim Neuaufbau der Zeichnung dann alles erscheinen. Sind das Nähte aus Unterbaugruppen oder an reduziert geladenen Teilen? ------------------Lutz Federbusch
 Mein Gästebuch
 Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Maschinenbau Ingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 3743Registriert: 21.06.2001
 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform** CSWP 04/2011 **
 ** CSWE 08/2011 **
 |    erstellt am: 02. Jun. 2008 16:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Lutz, das Teil ist ein Schweißteil. Also ein sldprt mit mehreren Körpern.Die Schweißnähte sind nicht modelliert, sondern nur über den oben genannten Befehl
 in der Zeichnung gezeichnet.
 Die Haken sind übrigens beide gesetzt. Hilft dennoch nicht.
 Gruß, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | HaPe Mitglied
 Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
 
     
 
      Beiträge: 1096Registriert: 27.11.2001
 i7 CPU 960@3.20GHz8GB Ram
 Quadro 2000 4GB
 70GB Raid 0
 WIN7 prof. SP1 64 bit
 SWX 2010 SP5.0
 SWX 2012 SP5.0
 SWX 2013 SP5.0
 |    erstellt am: 02. Jun. 2008 16:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Torsten Niemeier   
  Hallo Torsten, hast Du es schon mal mit in neue Datei speichern versucht, oder probehalber von dem Teil eine neue Zeichung angelegt, Neustart von SWX , die üblichen Verdächtigen halt? Gruß HaPe  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Maschinenbau Ingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 3743Registriert: 21.06.2001
 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform** CSWP 04/2011 **
 ** CSWE 08/2011 **
 |    erstellt am: 02. Jun. 2008 17:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo HaPe, habe es mit einer neuen Zeichnung und auch mit einer anderen alten Zeichnung (viel kleiner als die andere) versucht. Immer derselbe Fehler: Die eingezeichneten Schweißnähte sind beim Neuladen verschwunden und erscheinen erst wieder nach STRG-Q.Eingezeichnete Schweißraupen daneben zeigen diesen 'Fehler' nicht.
 Gruß, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Maschinenbau Ingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 3743Registriert: 21.06.2001
 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform** CSWP 04/2011 **
 ** CSWE 08/2011 **
 |    erstellt am: 03. Jun. 2008 09:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Moin, hab's wohl jetzt selbst gefunden.Die Sache scheint zu passieren, wenn in den Systemoptionen unter
 'Leistung' der Haken bei 'Keine Vorschau während des Öffnens' gesetzt
 ist. (Da habe ich jetzt so ziemlich zuletzt gesucht)
 Nochmal Dank für Eure Bemühungen. Gruß, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | BlueAvensis Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 21.05.2012
 |    erstellt am: 20. Jun. 2012 12:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Torsten Niemeier   
  Hallo verehrte Gemeinde, um kein neues Thema zu beginnen, schreibe ich ganz einfach meine Frage hier. Ich habe in einer Baugruppenzeichnung meine BG mit einem Schnitt versehen und daran mir die Schweißnahtinformationen anzeigen lassen. Wenn ich aber nun diese Schnittansicht auf dem Blatt verschieben möchte, bleiben die "Pfeile" der Schweißnaht am alten Platz stehen. Kann mir jemand sagen, wie ich dies verhindern kann, sodass ich die "Pfeile" an der richtigen, neuen Stelle habe? Vielen Dank schon mal im Voraus  
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | HaPe Mitglied
 Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
 
     
 
      Beiträge: 1096Registriert: 27.11.2001
 i7 CPU 960@3.20GHz8GB Ram
 Quadro 2000 4GB
 70GB Raid 0
 WIN7 prof. SP1 64 bit
 SWX 2010 SP5.0
 SWX 2012 SP5.0
 SWX 2013 SP5.0
 |    erstellt am: 20. Jun. 2012 20:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Torsten Niemeier   
  Hallo verehrter BlueAvensis, hängen die Schweißsysmbolen denn an den Körperkanten, oder sind sie nur so "ungefähr" hingeschoben?Von welcher SWX
  -Version reden wir denn und es wäre schön, wenn Du Dein Vorgehen etwas genauer beschreiben könntes (sind die Schweißsysmbole von Hand eingefügt oder über Modellelemente war beim Erzeugen die entsprechende Zeichenansicht aktiv oder, oder...) Gruß HaPe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | BlueAvensis Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 21.05.2012
 |    erstellt am: 21. Jun. 2012 07:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Torsten Niemeier   
  Hallo HaPe, ich benutze die SDK 2011 Version. Die Schweißnähte würden über Modellelemente nach der Erstellung der Ansicht hinzugefügt. Und meiner Meinung nach hängen die auch an den Modellkanten fest. Wenn ich die Ansicht verschiebe, werden die Schweißsymbole mit genommen, jedoch wenn ich die Maustaste nach dem verschieben los lasse, werden die Bezeichnungen an die alte Stelle zurück versetzt. Ich hoffe, das konkretisiert die Sache etwas.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | TeeLittle Mitglied
 Ingenieur
 
   
 
      Beiträge: 190Registriert: 22.11.2005
 SWX 2017 SP5.0 (für Altdaten in Workgroup PDM)SWX 2023 Off. Prem. 64-bit SP4.0
 SpeedyPDM zur Datenverwaltung
 Windows 10 Pro 64-bit
 Dell Precision T3660 (Core i7-12700K 3,6 GHz 12c/20T), 32GB RAM
 Nvidia Quadro RTX A2000 6GB
 Monitore 3840x2160 (27") / 1920x1200 (24")
 SpaceMouse Pro (SpacePilot hätte es weiter getan, 3dConnexion hat den Treiber nicht mehr aktualisiert - geplante Obsoleszenz durch Software!)
 3D-Drucker Ultimaker S5
 |    erstellt am: 18. Mrz. 2013 09:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Torsten Niemeier   | 
                       
 | Carsten Heß Mitglied
 Diplom Ingenieur (Konstruktion)
 
   
 
      Beiträge: 105Registriert: 23.07.2004
 Windows 7 64bit, 12270MB RAM,3,2 P3 Xeon, Quadro 4000
 SW 2014 64bit /SP4.0
 MaxxDB SP3.04
 |    erstellt am: 18. Mrz. 2013 10:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Torsten Niemeier   
  Hallo BlueAvensis, wir haben genau das gleiche Problem.Da 'diese' Schweißnähte als Feature recht neu sind hoffen wir einfach
 das dies in SW2012 verbessert wurde.
 Denn es gibt mit diesem Feature noch einige Aktualisierungsprobleme,
 wenn man eine Schweißnaht im Modell ändert, oder sich das Modell selbst ändert.
 Bisher lösen wir das Problem, indem wir nach dem Verschieben die Schweißnähte erst wieder löschen und dann über Modellelemente neu
 einfügen.
 GrußCarsten
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |