| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Mehr Zeit für das Wesentliche: CAD-Automation von Bauteilen bis zur Großanlage, ein Webinar am 24.07.2025
|
Autor
|
Thema: Tabellengesteuerte Konfigurationen (4179 mal gelesen)
|
Saint Mitglied Student

 Beiträge: 52 Registriert: 15.04.2007 Aspire 1692WLMI(1,73 GHz) ATI Radeon X700 128MB RAM 512 DDR2 RAM Windows XP-Home SP2 Pro/E Wildfire 3.0 - StudentEditon2
|
erstellt am: 31. Mai. 2008 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen  , bin gerade dabei Tabellengesteuerte Konfigurationen in SW2007 zu erstellen. Funktioniert auch eigentlich ganz gut, d.h. -Maße der Außenkontur lassen sich mit der Tabelle ändern aber...leider weißen einige Konfigurationen an bestimmten Stellen unterschiedliche Geometrieen auf. Hab schon versucht die betrefende Kontur zu ändern allerdings ändert sich dann auch in allen anderen Konf. diese Geometrie. Meine Idee ist nun: Tabellengesteuert die betreffende Kontur( Skizze als rotatorischer Schnitt) für bestimmte Konf. auszuschalten und dafür eine alternative neue Skizze die dann nur für die betreffende Konf. gilt zu erstellen. Frage jetzt. Geht sowas und wenn ja wie kann ich die betreffenden Features in meine Tabell integrieren und ein/aus schalten. Ich hoffe das Problem ist klar geworden. Falls nicht... stellt euch vor ihr habt für 3 Konfigurationen an einer bestimmten Stelle eine Halbkreis schneident rotiert. für die 4. Konfiguration muss aber anstelle des Halbkeises ein Rechteck schneident Rotiert werden (an der selben Stelle) ohne den Halbkreis der anderen Konfigurationen zu überschreiben, in dennen soll der Halbkeis bestehen bleiben. Fummle jetzt schon seit 2 Tagen aber nur mit mäßigem Erfolg. Wäre über eine Hilfe zur Selbsthilfe sehr dankbar. Hab gerade noch etwas gefunden scheint bei der suche zu helfen wenn man statt deaktivieren unterdrücken eingibt [Diese Nachricht wurde von Saint am 31. Mai. 2008 editiert.] Ich glaube das wars versuche das mal, wenns nicht klappt melde ich mich nochmal [Diese Nachricht wurde von Saint am 31. Mai. 2008 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von Saint am 31. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Saint Mitglied Student

 Beiträge: 52 Registriert: 15.04.2007 Aspire 1692WLMI(1,73 GHz) ATI Radeon X700 128MB RAM 512 DDR2 RAM Windows XP-Home SP2 Pro/E Wildfire 3.0 - StudentEditon2
|
erstellt am: 31. Mai. 2008 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 31. Mai. 2008 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Saint
|
Saint Mitglied Student

 Beiträge: 52 Registriert: 15.04.2007 Aspire 1692WLMI(1,73 GHz) ATI Radeon X700 128MB RAM 512 DDR2 RAM Windows XP-Home SP2 Pro/E Wildfire 3.0 - StudentEditon2
|
erstellt am: 31. Mai. 2008 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal  , hätte dann doch nochmal ein Herrausforderung zu meistern (mag das Wort Problem nicht  ). Müsste aus der oben genannten Tabelle heraus auf ein Maß des Bohrungsassistenten zugreifen. Mit welchem Namen Ruf ich das auf hab schon Bohrungstiefe@Skizze3@Ø45.0 (45) Durchmesser Bohrung1 versucht und auch Variationen davon also nur BT@Ø45.0 (45) Durchmesser Bohrung1 oder Skizze3@Ø45.0 (45) Durchmesser Bohrung1 er frisst es einfach nicht. Da gibt es doch bestimmt nen weg oder....? Ich weiß das der BA schon oft Grundlage sehr sehr langer Einträge war aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Schonmal danke [Diese Nachricht wurde von Saint am 31. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 31. Mai. 2008 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Saint
|
Saint Mitglied Student

 Beiträge: 52 Registriert: 15.04.2007 Aspire 1692WLMI(1,73 GHz) ATI Radeon X700 128MB RAM 512 DDR2 RAM Windows XP-Home SP2 Pro/E Wildfire 3.0 - StudentEditon2
|
erstellt am: 31. Mai. 2008 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erstmal erneutes danke (Ordnung muss sein :-) ), Gleichung gut und schön hab ich gemacht aber wie bekomme ich die jetzt in meine Tabelle. Möchte nach Möglichkeit nicht bei jeder Konf. ne neue Gleichung händisch erstellen müssen. Oder verstehe ich nur das Prinzip der Gleichungen falsch? Kann ja auch sein... Stell mir das wie eine Variable vor richtig...? [Diese Nachricht wurde von Saint am 31. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 31. Mai. 2008 18:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Saint
|
Saint Mitglied Student

 Beiträge: 52 Registriert: 15.04.2007 Aspire 1692WLMI(1,73 GHz) ATI Radeon X700 128MB RAM 512 DDR2 RAM Windows XP-Home SP2 Pro/E Wildfire 3.0 - StudentEditon2
|
erstellt am: 31. Mai. 2008 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Dr Sutton Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin (au Backe!)
  
 Beiträge: 571 Registriert: 30.01.2007 Dell Precision PWS 390 2,66GHz; 4GB Ram Quadro FX 3500/4000 SDI Win XP Pro MegaCad 2006 2d SW2007 SP4 SpaceExplorer
|
erstellt am: 31. Mai. 2008 20:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Saint
Servus saint, du kannst dir auch die Masse des Bohrung einblenden und das entsprechende Maß per doppelklick in die Tabelle übernehmen. Johannes ------------------ Faulheit ist der Motor des Fortschritts Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Saint Mitglied Student

 Beiträge: 52 Registriert: 15.04.2007 Aspire 1692WLMI(1,73 GHz) ATI Radeon X700 128MB RAM 512 DDR2 RAM Windows XP-Home SP2 Pro/E Wildfire 3.0 - StudentEditon2
|
erstellt am: 31. Mai. 2008 20:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|