| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Freiformen (4486 mal gelesen)
|
zar77 Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 01.11.2004
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo gemeinde, im forum habe ich schon mal geschaut, doch mein problem wird irgendwie nicht behandelt. folgendes: ein teil (200x200x100) soll auf der 200x200-fläche eine freiformfläche bekommen. wahlweise als vertiefung bzw. aufbau (hügel) wie kann ich das am besten realisieren? danke im voraus für eure hilfe. mfg zar77 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zar77
|
zar77 Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 01.11.2004
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zar77
Ich habe keine Ahnung, wo ich dich mit deinem Problem abholen soll. Ich kenne deine Wünsche nicht. Wenn du ne Skizze ins Netz stellst und dazuschreibst, das möchte ich gerne und ich habs schon mit ... und ... versucht und dabei ist das ... und das .... nicht gegangen, dann können wir dir helfen. So muss ich erst einige Antworten lang in Trüben fischen, um zu erahnen, was du eigentlich machen möchtest. Und dafür ist es mir gerade mit 29° im Büro zu warm.... Lies dir mal den Link in meiner Signatur mit Verstand durch und du wirst wissen, wie du dein Anliegen so formulieren kannst, dass wir dir auch helfen können. Grüße Günter PS.: für Freiformflächen gibt es von Dassault noch ein anderes wunderbares Programm... (Ich weis, das war jetzt wieder böse...)
------------------ Wie man Fragen richtig stellt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zar77 Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 01.11.2004
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 18:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo gws, der war gudd ich habe mit dem freiflächentool schon etwas experimentiert... wie schon gesagt, mit mäßigem erfolg. die grüne fläche soll ne freiform werden und zusätzlich noch ein "loch" rein... wenn möglich als spline... un dessen ausformung dann wieder als freifläche. danke+gruss zar77 ps.: bei mir isses auch warm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MartinKern Mitglied Mischung Konstrukteur/Werkzeugmacher
  
 Beiträge: 865 Registriert: 30.10.2002 AIS2025 Win 10 pro 64 Bit ************************* Siemens 828D Step4
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 18:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zar77
Hallo! Die Leute werden sich schwer tun wenn sie dir helfen wollen. Wie soll es denn ungefähr aussehen. Stell mal einen screen rein von der Freiform die du schon hast. Dann können dir die SWX  Experten sicher verraten wo ein Haken gesetzt werden muß oder wo nicht. Meinst du etwa sowas in der Art wie im Bild zu sehen ist? (Ist nicht im SWX  erstellt worden, kann ich leider nicht und hab ich leider nicht). Gruß, Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
T.C. Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 609 Registriert: 15.08.2006 Win7 64 bit SWX 2017 SP3 Quadro K2200 6 GB Ram Space Navigator LG 24" TFT Daheim: P4 3.2Ghz / WinXP-Pro SP3 3GB Ram / ATI FireGL V5100 25,6" TFT SpacePilot SWX 2012 SP2
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 18:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zar77
|
zar77 Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 01.11.2004
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 18:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
zar77 Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 01.11.2004
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 18:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
zar77 Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 01.11.2004
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 18:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
T.C. Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 609 Registriert: 15.08.2006 Win7 64 bit SWX 2017 SP3 Quadro K2200 6 GB Ram Space Navigator LG 24" TFT Daheim: P4 3.2Ghz / WinXP-Pro SP3 3GB Ram / ATI FireGL V5100 25,6" TFT SpacePilot SWX 2012 SP2
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 18:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zar77
Hallo zar, ist einfach nur eine 3D-Skizze mit Punkten. Je nachdem wie komplex die Aussparung werden soll, würde ich da über einen Multibody gehen. 2.Teil erstellen (verschmelzen rausnehmen), Oberfläche nach Wunsch ausformen und über das Feature kombinieren abziehen. ------------------ Gruß Thorsten
[Diese Nachricht wurde von T.C. am 29. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zar77 Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 01.11.2004
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 19:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
zar77 Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 01.11.2004
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
paralipophobia Mitglied Staatlich geprüfter Techniker - Elektrotechnik
 Beiträge: 9 Registriert: 17.02.2006 CASIO fx-991ES Precision M6600
|
erstellt am: 01. Sep. 2009 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zar77
Moin moin, ähnlich ht es bei mir auch geklappt. Hatte auch die Meldung mit dem Space Navigator und einfach die aktuelle Version aus dem Netz aufgespielt und siehe da - es funktinioniert. P.S.: Den USB-Treiber alleine habe ich nicht zu packen bekommen, weil es eine geschlossene .exe war. Viel erfolg den weiteren Suchenden... Gruß, Dave Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kugelschreiber Mitglied

 Beiträge: 79 Registriert: 20.09.2006
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zar77
Ich hol diesen Beitrag wieder einmal aus der Versenkung, da das Freiformthema für mich grad aktuell ist. Ich hab' mich jetzt ein bisschen mit Freiformflächen beschäftigt. Unter anderem habe ich auf Youtube ein paar Demos gefunden. Die habe ich versucht nachzuzeichnen. Bei einer gleingt mir das, bei der anderen nicht. Bei der "gehtnicht.sldprt" bekomme ich, beim Verwenden des FreiformFeatures, folgende Fehlermeldung: ========= Für Freiform-Feature kann diese Fläche nicht verwendet werden. Sie enthält einen degenerierten Punkt. Siehe konvergierende Linien im Netz. Erstellen Sie die Fläche mit dem Oberflächenausfüllungs-Feature neu. ==== Im Kommentar der "youtube-Flasche" steht vom "sbrufffi" sinngemäß geschrieben: "Man muss sicherstellen, dass hier 4 getrennte Ecken vorhanden sind, welche das Freiformfeature für die M- & N-Linien benötigt...." ====== Irgendwie kann ich mit diesen Meldungen nichts anfangen, auch ist für mich der wesentliche Unterschied der beiden Teile (im Anhang) nicht wirklich erkennbar. zu geht.sldprt: "SolidWorks Complex shapes" http://www.youtube.com/watch?v=3MoowmIKwYQ&feature=fvw zu gehtnicht.sldprt: "Advanced Surfacing in SolidWorks 2010" http://www.youtube.com/watch?v=RRupKiuSwy4 ------------------ SWX 2010 [Diese Nachricht wurde von kugelschreiber am 21. Sep. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bowman Mitglied Industriedesigner
 
 Beiträge: 268 Registriert: 23.09.2008 SWX Prof. 2010 64 SP 5.0 SWX Prof. 2009 SP 5.0, Pro/E Wildfire 2 Win7 Prof. 64 SP 1, Pentium 4 CPU 3,2GHz, 12 RAM Quadro FX 1800
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zar77
|
kugelschreiber Mitglied

 Beiträge: 79 Registriert: 20.09.2006
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zar77
... irgendwie steh' ich jetzt auf der Leitung ;( geht.sldprt ... da kann ich das Freiformfeature ausführen gehtnicht.sldprt ... da kommt bei Verwendung des Features die Fehlermeldung ------------------ SWX 2010 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zar77
|
kugelschreiber Mitglied

 Beiträge: 79 Registriert: 20.09.2006
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zar77
|
bowman Mitglied Industriedesigner
 
 Beiträge: 268 Registriert: 23.09.2008 SWX Prof. 2010 64 SP 5.0 SWX Prof. 2009 SP 5.0, Pro/E Wildfire 2 Win7 Prof. 64 SP 1, Pentium 4 CPU 3,2GHz, 12 RAM Quadro FX 1800
|
erstellt am: 23. Sep. 2010 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zar77
Zitat: Original erstellt von kugelschreiber: geht.sldprt ... da kann ich das Freiformfeature ausführen gehtnicht.sldprt ... da kommt bei Verwendung des Features die Fehlermeldung
Hi Kugelschreiber, ich meinte es eher so: Wenn die Datei schon "gehtnicht" heisst, dann ist es doch klar, dass es in dieser Datei eben nicht geht, oder? Leider kann ich Dir bei Deinem Problem inhaltlich nicht helfen (kein SWX2010)... Grüße, Thorsten ------------------ To love one's self is the beginning of a life-long romance. (Oscar Wilde) Fabian Industrie-Design Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DanielH Mitglied Dipl.-Ing. (BA) / Medizintechnik
 
 Beiträge: 103 Registriert: 16.11.2009 Creo Elements/Pro 5.0 (M090) Win 7 64bit FX 2000 Xeon E31225 3.10GHz 8GB RAM
|
erstellt am: 23. Sep. 2010 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zar77
Hallo Kugelschreiber, die Fläche "geht" hat 4 Eckpunkte. Die Fläche "gehtnicht" hat nur 3 Eckpunkte (siehe Bilder). Im untersten Eckpunkt laufen die Flächenlinien zusammen und bilden eine Spitze. Deshalb ist die Fläche degeneriert und kann so nicht mit der Freiform-Funktion bearbeitet werden. Als Abhilfe habe ich mal eine Datei angehängt. Wenn man mit einer Trennlinie den Boden abtrennt, kann man die Fläche bearbeiten. Anschließend kann man die Flächen ja wieder zusammenfügen. Liebe Grüße, Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kugelschreiber Mitglied

 Beiträge: 79 Registriert: 20.09.2006
|
erstellt am: 28. Sep. 2010 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zar77
|