| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Mehr Zeit für das Wesentliche: Automatisierte Angebotsprozesse im Vertrieb, ein Webinar am 02.09.2025
|
Autor
|
Thema: Traceparts Teil bearbeiten (1800 mal gelesen)
|
Cadler2008 Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 20.05.2008 Windows XP Prof SW 2007 Studenten Edition Core 2 Duo 2*2 Ghz 2 GB Ram Geforce 7900
|
erstellt am: 20. Mai. 2008 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde, ich habe mir ein Teil (Schneckenrad) aus Traceparts gezogen und würde da gerne eine keline Änderung machen. Ich würde gerne den Innendurchmesser ändern, damit es auf meine Welle passt. Wie kann ich das mit Solidworks machen, da ich im Bauteilbaum immer nur "Importet" lesen kann und keine Skizzen etc.. Bin Anfänger, vielleicht kann mir ja jemand helfen.. Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THSEFA Mitglied Konstrukteur/CAD-Admin
   
 Beiträge: 1142 Registriert: 27.11.2002 SWX 2020 SP5.0 Premium Windows 10 Pro 64Bit Citrix VM Intel(R) XEON(R) Gold 6146 CPU @ 3.20GHz 24 GB Ram<P>Windows 10 Pro 64Bit
|
erstellt am: 20. Mai. 2008 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cadler2008
Skizze des neuen Durchmessers auf seitliche Oberfläche (mit Mittelpunkt konzentrisch mit vorhandenen Innendurchmesser), dann Linear ausgetragener Schnitt! -> Fertig! Ähm! Willkommen im Forum! ------------------ Viele Grüße, THSEFA [Diese Nachricht wurde von THSEFA am 20. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadler2008 Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 20.05.2008 Windows XP Prof SW 2007 Studenten Edition Core 2 Duo 2*2 Ghz 2 GB Ram Geforce 7900
|
erstellt am: 20. Mai. 2008 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 20. Mai. 2008 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cadler2008
Hallo und einen Willkommen hier am Brett. Was haste denn für ne Version in welcher Ausstattung? Importierte Teile weiter zu bearbeiten ist nicht Schwierig. Diese Teile Bereiten allerdings maches Mal Probleme in größeren Zusammenbauten und im der Zeichnung im Schnitt, etc. Gruß ThoMay ------------------ Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige. Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadler2008 Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 20.05.2008 Windows XP Prof SW 2007 Studenten Edition Core 2 Duo 2*2 Ghz 2 GB Ram Geforce 7900
|
erstellt am: 20. Mai. 2008 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
clownfisch Mitglied industrial designer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 18.01.2006 SWX 2023 und davor Intel XEON W-2125 4,0 GHz 16,00 GB RAM nvidia Quadro RTX 4000 Windows 10 Prof. für Workstation Windows 10 Prof
|
erstellt am: 20. Mai. 2008 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cadler2008
Hallo Cadler, mach doch im ersten Schritt die vorhandene Bohrung mit einem linear ausgetragenen Aufsatz wieder zu und verwende dann für deine Bohrung ein zweites Feature z.B. linear ausgetragener Schnitt. Das ist doch das einfachste was ich mir vorstellen kann. Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadler2008 Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 20.05.2008 Windows XP Prof SW 2007 Studenten Edition Core 2 Duo 2*2 Ghz 2 GB Ram Geforce 7900
|
erstellt am: 20. Mai. 2008 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 20. Mai. 2008 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cadler2008
|