| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | SOLIDWORKS Visualize – Online-Live-Schulung, ein Seminar am 29.10.2025
|
|
Autor
|
Thema: Anzeigen nicht mehr verwendeter Teile (1140 mal gelesen)
|
TomDerXte Mitglied technischer Zeicner
 Beiträge: 8 Registriert: 15.01.2007
|
erstellt am: 15. Mai. 2008 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo auch ^^ Da mir die Suchbegriffe ausgegangen sind, einfach ein neuer Beitrag  Ich habe imMo eine Baugruppe mit deutlich zu vielen Konfigurationen in denen auch entsprechend viele Teile / Unterbaugruppen vorhanden sind. Da das Öffnen dieser Datei mittlerweile fast 10 Minuten dauert möchte ich sie in mehrere kleinere Baugruppen zerlegen. Also Kopie erstellen, öffnen, Kaffe machen und... Problem. Durch das aufteilen in mehrere kleinere Dateien fallen auch mehrere in der Datei vorhandene Teile / Unterbaugruppen weg. Ich hab nur keine Ahnung mehr welche Teile / Unterbaugruppen in welchen Konfigurationen jetzt überhaupt noch verwendet werden und welche evtl. niergends mehr aktiv sind (und damit kompl. überflüssig wären). Gibt es irgendeine Möglichkeit sich solche Teile / Unterbaugruppen (die in allen Konfigurationen unterdrückt sind) auflisten oder sonst wie anzeigen zu lassen? Die einzige Alternative die mir ansonsten einfällt ist: Unterdrücktes Teil aussuchen, alle Konfigs durchgehen ob es verwendet wird, wenn nicht löschen, mit dem nächten Teil weitermachen... Danke für jede Gute Idee Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 15. Mai. 2008 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TomDerXte
Uff, das ist ne Garbage-Collection für fortgeschrittene Programmierer. Ich hab mit der Programmierung bei SWX leider gar nix am Hut, hätte aber möglicherweise die ein oder andere Idee anzubieten: Kann ich über die API auf die Liste aller Verknüpfungen zugreifen? Wenn ja, wird den Verknüpfungen auch mitgegeben, in welcher Konfiguration sie aktiv sind? Dann könnte man darüber nach vollständig inaktiven suchen und alle Teile markieren, die entweder gar nicht verknüpft sind, oder nur über permanent nicht aktive. Wenn nein, müsste man diese Liste für jede mögliche Konfigurationseinstellung rekursiv durchnudeln, um an das selbe Ergebnis zu kommen.Noch ne dumme Idee: Rekursiv jede mögliche Konfiguration durchradeln alle in einer Rekursion aktiven Teile mit "speichern unter" in ein neues Verzeichnis kopieren. bereits im Verzeichnis vorhandene Teile nicht kopieren oder knallhart darüberschreiben am Schluss die BG mit Speichern unter auch in dieses Verzeichnis schreiben, allerdings ohne die Referenzen mitzunehmen alles zu machen, die neue BG aufrufen und schauen was passiert entweder es werden die nicht referenzierten Teile angemault, oder man erkennt sie am falschen Verzeichnis.just my 2 cent Günter PS.: Ich befürchte nur, dass die beiden Lösungen ein oder zwei Tage laufen, wenn du zum Aufrufen der BG schon 10min brauchst. PPS: In uralten Autocad-Zeiten gab es dafür nen PURGE-Befehl ------------------ Wie man Fragen richtig stellt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Maler Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin / Mädchen für alles
  
 Beiträge: 727 Registriert: 17.01.2007 SWX 2023 SP5 Draftsight 2023 Win 11 Enterprise Intel i7-13700 2.10 GHz 64GB RAM Nvidia RTX A2000 12GB SWx EPDM AP+ CSWE 2018
|
erstellt am: 15. Mai. 2008 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TomDerXte
Hallo Tom! Idee: Füg mal über Einfügen/Tabelle ->Automatisch... eine Konfigurationstabelle ein. Da hast du dann (normalerweise) alle Konfigs drin und: TADAAA! den Unterdrückungsstatus aller ETs/BGs. (siehe roter Rahmen ----> ) Vielleicht hilfts. Gruß, Jens ------------------
=) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
u.clemens Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 964 Registriert: 04.07.2000 engineer's law o cheap o fast o good check only two !
|
erstellt am: 15. Mai. 2008 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TomDerXte
... man's kanns natürlich auch einfacher lösen ... einfach eine Konfigurationstabelle automatisch erstellen lassen und gucken, bei welchen Komponenten in allen Konfigs ein U wie unterdrückt steht. ------------------ mfg uc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 15. Mai. 2008 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TomDerXte
Hallo Tom, bei deiner Fragestellung viel mir sofort eine Tabelle ein. Bisher habe ich eine solche aber nur für Einzelteile verwendet. Sollte sie auch für Baugruppen gehen? Hab ich also gleich mal getestet, und siehe da, es geht. Erzeuge in deiner Baugruppe über Einfügen - Tabelle eine Tabelle. Bei mir wurde alles mögliche an Spalten erzeugt. Die unwichtigen habe ich gelöscht. Bei Verknüpfungen werden wie in Parts die Zustände mit U bzw. NI dargestellt. Aber, und für mich neu, bei unterdrückten Bauteilenund Unterbaugruppen werden U und V verwendet. Wobei für U = Unterdrückt und für V = Vollständig steht. Der Zustand Ausblenden wird mit V quittiert. So müsstest du eine Übersicht deiner Konfigurationen erhalten und nach Bauteilen suchen, die nur U´s stehen hat. Grüsse, Andi Beck Uff, während ich meine Test´s durchführte, waren schon zwei schneller, nu denn. ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) [Diese Nachricht wurde von Andi Beck am 15. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TomDerXte Mitglied technischer Zeicner
 Beiträge: 8 Registriert: 15.01.2007
|
erstellt am: 16. Mai. 2008 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|