Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Blöcke und DXF

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Konstrukteur/-in für SolidWorks , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
Autor Thema:  Blöcke und DXF (2283 mal gelesen)
Mixie
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Mixie an!   Senden Sie eine Private Message an Mixie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mixie

Beiträge: 276
Registriert: 12.10.2007

SolidWorks 2015 SP4 Office Professional
Workgroup PDM<P>

erstellt am: 09. Mai. 2008 08:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich bin gerade dabei zu schauen, wie ich Pneumatik / Hydraulikpläne am besten mit SWXSolidWorks erstellen kann. Dafür habe ich mir die Funktion Blöcke mal genauer angesehen. Allerdings habe ich da noch einige schwierigkeiten:
1.) Warum sind meine Erstellten Blöcke in dem Format *.sldblk und die aus dem Forum in *.sldsym ?
2.) Wenn ich die Zeichnung ins DXF (R12 oder 2000) exportiere, dann werden die Symbole nicht mehr angezeigt. Bei neueren DXF Versionen schon. Wie kommt das?
3.) Wenn ich in einem neueren DXF Format gespeichert habe und dies dann im DWG Editor öffne und als ältere DXF Datei speichere, dann sind die Symbole auch noch enthalten 
Wenn ich die Blöcke alle vorher auflöse und dann ins DXF Format speichere, dann wird auch alles übernommen. Egal welche Version...
4.) Aufgelöste Blöcke sind nicht mehr so komfortabel zu skalieren und zu verschieben...dher macht das denke ich auch keinen sinn immer vorher die Blöcke aufzulösen?

Für mich ist erstmal wichtig, das ich die erstellten Daten auch vernünftig in DXF Exportieren kann, da unsere Kunden dies immer verlagen...

Gruß

Mixie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

G. Dawg
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Teamleiter FEM Simulation



Sehen Sie sich das Profil von G. Dawg an!   Senden Sie eine Private Message an GDawg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GDawg

Beiträge: 2622
Registriert: 12.07.2004

SolidWorks_2o2o SP3.o
Win10_x64, Quadro_P2ooo.
VisualStudio_2o19_Pro.
FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB.
3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.

erstellt am: 13. Mai. 2008 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mixie 10 Unities + Antwort hilfreich

1. (aus der SolidWorks Hilfe)
Speichern eines Blocks:

Wählen Sie den Block aus, und klicken Sie auf Block speichern  (Block-Symbolleiste), oder wählen Sie Extras, Block, Speichern.

Das Dialogfeld Speichern unter wird angezeigt. Die Standarderweiterung für Blockdateien ist .sldblk. Die SolidWorks Software unterstützt weiterhin die Blockdatei-Namenerweiterung .sldsym zum Einfügen und Bearbeiten von Blöcken, aber alle neuen Blöcke, die in externen Dateien gespeichert wurden, weisen die Erweiterung .sldblk auf.

ANMERKUNG: Eigenschaften des Blocks (Maßstab und Rotationswinkel) werden in der Datei gespeichert.

2. Nur eine Vermutung: Zeichnungen in DXF (R12 oder 2000) unterstützen das. Frühere Versionen eben nicht! 

3. Der DWG-Editor weiss vermutlich wie konvertieren wo SolidWorks das nicht weiss ( nicht wissen muss?!).

4. Das ist Geschmakssache!  Vermutlich hast Du recht.

Ich gebe mit den DXFs immer noch eine PDF mit. Nur für denn Fall, dass mal eine ø als ﮜﮠ☻☻ﯤﯙ, oder was auch immer, dargestellt wird.

HTH...

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz