| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Bechtle PLM Deutschland kooperiert mit SolidProfessor und erweitert Schulungsangebot, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Unterschiedliche Materialien innerhalb eines Parts? (4567 mal gelesen)
|
the driver 75 Mitglied CAD Beta-Tester ;-)

 Beiträge: 51 Registriert: 25.08.2006 solid works 2007 SP 4.0 CATIA V4 CATIA V5 R16 AutoCAD Mechanical Desktop vers. Versionen
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe einen Gummifuß zu modellieren. Dieser betsteht aus einem an eine Schraube angegossenen Gummistopfen. Also Schraube und Gummi sind ein Teil, müssen also auch in einem Part sein und dürfen keine "Mini" Baugruppe bilden. Nun möchte ich aber den Gummiteil das Material Gummi zuordnen und der Schraube Stahl. Wie geht das innerhalb eines Parts??? ------------------ Learning by doing... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kayyy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 210 Registriert: 05.04.2005 SW10 / SP2.1
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the driver 75
|
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the driver 75
Hallo, geht meiner Meinung nach nicht (zumindest bis SWX 2006). Wenn es wegen dem Gewicht ist, dann ein Ersatzmaterial definieren, oder die Dichte entsprechend ändern. Das Teil evtl. als Multibody modellieren. Das Volumen bekommt man, wenn der Körper aktiviert ist unter Extras -> Eigenschaften Masse. Gruß HaPe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nihil Mitglied Dipl.-Ing., 3D Dienstleister
 
 Beiträge: 205 Registriert: 31.07.2003
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the driver 75
Hallo driver, geht ganz bestimmt nicht, ein Bauteil ein Material, auch wenn du ein Multibodypart hast!... Div. Farben, Texturen usw. funktioniert, nur Material nicht! Ist wie in der Realität! Gruß Nihil Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian Kolnhofer Mitglied Maschinenbautechniker, CSWP 11/2007
 
 Beiträge: 340 Registriert: 06.06.2005 SWX 2023 ProFile V8 Tacton Design Automation HP ZBook Power G9 Space Mouse Enterprise
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the driver 75
|
Dr Sutton Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin (au Backe!)
  
 Beiträge: 571 Registriert: 30.01.2007 Dell Precision PWS 390 2,66GHz; 4GB Ram Quadro FX 3500/4000 SDI Win XP Pro MegaCad 2006 2d SW2007 SP4 SpaceExplorer
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the driver 75
@Nihil: Wieso wie in der Realität? Ist das was driver75 schildert denn kein Teil? Was ist mit Schweissteilen mit unterschiedlichen Stahlsorten? Die sind doch auch keine Bg. Ich fänds schon gut wenn man den einzelnen körpern unterschiedliche Materialien zuweisen könnte. Johannes ------------------ Faulheit ist der Motor des Fortschritts Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ess-jay Mitglied Konstrukteur/ CAD-Admin/BOFH
  
 Beiträge: 681 Registriert: 28.04.2005 Dell Precision T5500 Windows 7 64 bit 24GB RAM, NVidia Quadro 5000 SW 2010 SP4.0 ME10 17.00 3DConnexion Spaceexplorer Office 2007
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the driver 75
Zitat: Original erstellt von Christian Kolnhofer: Zitat:Original erstellt von the driver 75: ... müssen also auch in einem Part sein und dürfen keine "Mini" Baugruppe bilden.Darf ich fragen, wieso? Gruß Christian
Weil zum Beispiel dieses Teil unter einer Teilenummer bestellt wird, die CAD-Stückliste aufgrund interner Vorgaben gleich ERP-Stückliste sein muß, die Teilenummer sprechend und damit nicht beliebig ist, und deswegen nicht beliebig Baugruppen bzw. Teilenummern erzegut werden können... Ist aber nur ein Beispiel, gibt sicher noch andere Gründe. Ich fänds auch gut, wenn in Multibodyparts mehrere Werkstoffe vergeben werden könnten; bei Schweißtools macht das Sinn, wie Dr Sutton schon gesagt hat. Ansonsten fällt mir auch nur der Weg mit din verschiedenen Schraffuren in der Zeichnung ein... Gruß, Stephan BTW : Ich bin jetzt mal ketzerisch: Ich fänds sogar noch besser, wenn zwischen Multibodyparts und Baugruppen gar nicht mehr unterschieden würde, und ich sämtliche Funktionen beider "Dateiarten" in einer Datei vereint hätte. Das wäre mal was.
------------------ "Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nihil Mitglied Dipl.-Ing., 3D Dienstleister
 
 Beiträge: 205 Registriert: 31.07.2003
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the driver 75
Hallo Johannes, Hmm...,du meinst die Schweißkonstruktion!...Hmm.. Da hast du natürlich recht! Diese Teile sind Multibodyparts und könnten in der Realität aus verschiedenen Metallsorten miteinander verbunden werden. Somit wäre eine Materialvergabe für einzelne Volumenkörper gerechtfertigt. Ich persönlich hatte zwar noch nie diesen Anwendungsfall, aber sowas kann ja noch kommen! Aber wenn du eine Schraube mit einem angeschossenen Gummistopfen hast, dann hast du für mich, zwei getrennte Bauteile aus völlig unterschiedlichen Materialien. Wie siehst du das? Gruß Nihil Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the driver 75
Hallo Nihil, nein, das ist wirklich ein Körper. Nimm z.B. mal ein Schwingmetall zur Hand, da ist der Gummi untrennbar mit dem Metall verbunden. Und so etwas kommt wirklich oft vor. Klare Fenster in Kunststoffteilen, weiche Elemente an einer harten Zahnbürste und die Borsten auch noch anderem Material. Ein weiteres Problem ist eine verchromter Aluminiumzylinder, ein vergoldeter Messingkontakt etc. Solidworks hat zwar eine tolle Darstellung (Realview), aber was stellt man in solchen Fällen ein? Ein Verbesserungsvorschlag ist seit einem Jahr raus. HTH Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian Kolnhofer Mitglied Maschinenbautechniker, CSWP 11/2007
 
 Beiträge: 340 Registriert: 06.06.2005 SWX 2023 ProFile V8 Tacton Design Automation HP ZBook Power G9 Space Mouse Enterprise
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the driver 75
Zitat: Original erstellt von ess-jay: Weil zum Beispiel dieses Teil unter einer Teilenummer bestellt wird, die CAD-Stückliste aufgrund interner Vorgaben gleich ERP-Stückliste sein muß, die Teilenummer sprechend und damit nicht beliebig ist, und deswegen nicht beliebig Baugruppen bzw. Teilenummern erzegut werden können...Ist aber nur ein Beispiel, gibt sicher noch andere Gründe. Ich fänds auch gut, wenn in Multibodyparts mehrere Werkstoffe vergeben werden könnten; bei Schweißtools macht das Sinn, wie Dr Sutton schon gesagt hat. Ansonsten fällt mir auch nur der Weg mit din verschiedenen Schraffuren in der Zeichnung ein... Gruß, Stephan BTW : Ich bin jetzt mal ketzerisch: Ich fänds sogar noch besser, wenn zwischen Multibodyparts und Baugruppen gar nicht mehr unterschieden würde, und ich sämtliche Funktionen beider "Dateiarten" in einer Datei vereint hätte. Das wäre mal was.
Ok, wenns interne Vorgaben so verlangen ists natürlich blöd.
Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the driver 75
Zitat: Original erstellt von ess-jay: Ich fänds sogar noch besser, wenn zwischen Multibodyparts und Baugruppen gar nicht mehr unterschieden würde, und ich sämtliche Funktionen beider "Dateiarten" in einer Datei vereint hätte. Das wäre mal was.
Ist dann aber eine Herausforderung, wenn du die Teile mehrfach verwenden willst ------------------ The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wildcad Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 469 Registriert: 13.01.2005 Core 2 Duo E8600 8 Gb RAM Quadro FX3500 Win PRO x64 SP2 SWX 2006 SP 5.1 SWX 2007 SP 5.0 SWX 2008 SP 5.0 Office 2003
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the driver 75
Ich kann das schon verstehen… Wir verwenden zB Maschinenstellfüße, Gewinde in Metall, Grundplatte in Kunststoff. Ist ein Teil – zum Erstellen eines solchen Teils habe ich zwei Teile die ich in einer BG zusammenfüge und dann als ein Part ablege. Die Sache mit der Masse ist oben schon beschrieben worden (kombinierte Dichte) ------------------ Grüße David
[Diese Nachricht wurde von wildcad am 24. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dr Sutton Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin (au Backe!)
  
 Beiträge: 571 Registriert: 30.01.2007 Dell Precision PWS 390 2,66GHz; 4GB Ram Quadro FX 3500/4000 SDI Win XP Pro MegaCad 2006 2d SW2007 SP4 SpaceExplorer
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the driver 75
@nihil: Wir lassen auch bei bestimmten Werkzeugteilen Gummi auf einen Trägerkörper giessen, da das dann untrennbar ist ist das bei uns ein Teil. Könnte man bestimmt auch anders handhaben, ist aber so IMHO  einfacher. Johannes ------------------ Faulheit ist der Motor des Fortschritts Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nihil Mitglied Dipl.-Ing., 3D Dienstleister
 
 Beiträge: 205 Registriert: 31.07.2003
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 19:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the driver 75
|
Dr Sutton Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin (au Backe!)
  
 Beiträge: 571 Registriert: 30.01.2007 Dell Precision PWS 390 2,66GHz; 4GB Ram Quadro FX 3500/4000 SDI Win XP Pro MegaCad 2006 2d SW2007 SP4 SpaceExplorer
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 20:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the driver 75
|
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 27. Apr. 2008 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the driver 75
Hm, könnte man das in 2008 nicht mit lokalen Teilen in Baugruppen abbilden ? Es existiert nur ein File, zugegebenermaßen ein ASM, aber alles andere könnte doch erfüllt werden. Für die Summenstückliste wird ein Teil in der BG mit identischem Namen versorgt und alle anderen Teile werden von der Stüli ausgeschlossen. Grüße von Günter ------------------ Wie man Fragen richtig stellt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 27. Apr. 2008 22:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the driver 75
warum darf es keine minibaugruppe sein? eine baugruppe kann ja als teil angezeigt werden, da ist in der baugruppe nur ein häckchen zu setzen ofrt gemacht bei zylindern,.... gruss martin ------------------ Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wago Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 07.12.2000
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 00:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the driver 75
...Martin meint: in der BG (die mit den verschiedenen Materialien) mit rechter Maustaste die relevante(n) Konfig(s) anwählen, => Eigenschaften => Haken setzen bei "Kind-Komponenten in Stückliste nicht anzeigen, wenn als Unterbaugruppe verwendet", siehe JPG. Dann die Datei-Eigenschaften der BG definieren (Benennung, Bestell-Nr. usw.). ------------------ Gruß, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the driver 75
danke wago ist bei mir etwas schwer schon, da ich seit einiger zeit nur mehr auf solid edge arbeite..... gruss martin ------------------ Bin jetzt auch unter Skype erreichbar , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |