| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SIMULIA Regional User Meeting 2025 | 5.-7. Mai in Bamberg, eine Veranstaltung am 05.05.2025
|
Autor
|
Thema: automatischer Lösungsmodus (2965 mal gelesen)
|
Marrick Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 34 Registriert: 29.11.2007
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo SWX  'ler, ich habe folgendes Problem: Ich möchte eine von dem Programm FluidDRAW (Fa. Festo) erzeugte DXF-Zeichnung in eine SolidWorks 2007 Zeichnung importieren. Ich habe das DXF in eine vorhandene Zeichnung (leeres Blatt) importiert. Nun sagt mir SolidWorks dass der automatische Lösungsmodus ausgeschaltet wurde und bei Bedarf wieder eingeschaltet werden kann. Nur WO oder WIE???  Viele Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marrick
|
Marrick Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 34 Registriert: 29.11.2007
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Thomas, vielen Dank für die schnelle Reaktion. Auch wenn ich den Wald vor Bäumen manchmal nicht sehe, diese Option ist bei mir aktiviert. Trotzdem erscheint diese Meldung jedesmal wenn ich einen Linienendpunkt anfassen und ziehen will. Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marrick
 Hi Martin, beim DXF-import ist das Ausschlaten von dem ALM bei zu vielen importierten Elementen standard. Wie das bei Dir ist - ? Aber: ich gehe davon aus, daß Du einen Pneu-plan in der SW-Zeichnung haben willst? Wenn ja, denke mir, ist es einfacher Dein Plan als Bild oder PDF auf die Zeichnung zu schieben. G. thomas
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marrick Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 34 Registriert: 29.11.2007
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Thomas, das wollte ich eigentlich auch machen, aber da in unserem PLM-System (SAP ) nach Möglichkeit nur SWX -Dokumente abgelegt werden sollen suche ich halt nach einem Weg diese Richtlinie auch einzuhalten. Aber was nich is das is halt nich. Aber was die Ursache des Problems betrifft hast Du auf jeden Fall recht. Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marrick
|
Marrick Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 34 Registriert: 29.11.2007
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Thomas, gerade habe ich erfahren, dass es für die Pneumatikpläne in unserem Haus noch gar keine endgültige Verfahrensrichtlinie gibt und sich alle irgendwo in der Grauzone zwischen Nirwana und Irgendwo bewegen. Die Pläne werden als Bild in ein Word-Dokument eingefügt und dann abgelegt. Ganz tolle Lösung für alle, die an den Plänen noch einmal etwas ändern müssen, denn entweder muust der plan neu erstellt werden oder man versucht den ursprünglichen Ersteller zu erreichen und eine Kopie des Originals zu erhalten. Sieht aus wie gewollt aber nicht gekonnt. Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marrick
|
Marrick Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 34 Registriert: 29.11.2007
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Thomas, ja FluidDraw kann exportieren, DXF oder TIF (bescheidene Qualität). Aber mit markieren und einfügen klappt es ganz gut. Gruß Martin ------------------ Zwei Dinge sind unendlich: das All und die menschliche Dummheit. Beim All bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marrick
 Hi Martin, aber die ÄNDERUNGEN...... Nun, ich habe jetzt was ausprobiert - mit Erfolg denke ich. Aus jeder Anwendung kann man drucken. Aus Festo auch. Man duckt über den PDF-Creator (ist quasi auch ein Drucker) eine Pdf-Datei. Die kann man über einfügen Objekt aus Datei erstellen (mit VERKNÜPFEN HACKEN EIN) auf die Zeichnung pflanzen! Fertig. Hab jetzt keine Zeit es zu probieren - das überlasse ich Dir. Bitte um Rückmeldung!!! G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marrick Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 34 Registriert: 29.11.2007
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Thomas, ja das funktioniert. So komme ich zu einigermaßen vernünftigen Ergebnissen. Vielen Dank Gruß Martin ------------------ Zwei Dinge sind unendlich: das All und die menschliche Dummheit. Beim All bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marrick
 Hi, es hat mir doch keine Ruhe gelassen..... Funzt PERFECT! (Änderungen werden automatisch mitgezogen) G. thomas wie immer das Bild ------------------
[Diese Nachricht wurde von myca am 22. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Marrick Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 34 Registriert: 29.11.2007
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Thomas, natürlich hast Du recht, das funzt PERFECT! Leider kann ich nur die Originaldatei von FluidDraw nicht in unserem SAP-System unterbringen, so dass dies für mich leider eine provisorische Übergangslösung ist, bis die Verarbeitung von Pneumatikplänen bei uns geregelt ist. Vielen Dank für Deine Hilfe. Gruß Martin ------------------ Zwei Dinge sind unendlich: das All und die menschliche Dummheit. Beim All bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |