| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | SOLIDWORKS Visualize – Online-Live-Schulung, ein Seminar am 29.10.2025
|
|
Autor
|
Thema: Schneiden ab Oberfläche (571 mal gelesen)
|
Kayyy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 210 Registriert: 05.04.2005 SW10 / SP2.1
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo SWer, ich versuche an einem Körper alle überstehenden Körperteile entlang der "Dachschräge" zu entfernen. Teil abspalten, Schneiden bis zusammengefügter Oberfläche, funktioniert alles nicht richtig. Ich habe diese Teil "ausgetragen bis Oberfläche", die Oberfläche hat aber Löcher bzw. Schlitze. Diese liegen in einer Ecke mit Radien, sodass ich die Oberfläche auch nicht geschlossen bekomme. Hört sich kompliziert an, ist es aber bestimmt nicht. Wer kann helfen? Gruß Kay. ------------------ Geht nicht gibt's nicht. www.myspace.com/divinetotheend www.divine-to-the-end.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kayyy
|
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kayyy
|
Kayyy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 210 Registriert: 05.04.2005 SW10 / SP2.1
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kayyy
Zitat: Original erstellt von Kayyy: WFlächen löschen: Wenn ich Flächen lösche entsteht ein Hohlkörper?!?
Fläche löschen -> löschen und ausbessern. ------------------ [Diese Nachricht wurde von G. Dawg am 22. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kayyy
|
Kayyy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 210 Registriert: 05.04.2005 SW10 / SP2.1
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kayyy
|
MadHatter Mitglied CAD/CAM (Konstruktör)
 
 Beiträge: 230 Registriert: 02.07.2007 Geschäftlich: SWX 2008 SP2 - CamWorks 2008 SP2.1 5xS - Win XP Pro x32 SP2 - Core 2 Duo E6850 @ 3,6GHz - 4GB RAM - PNY Quadro FX570 - 2x BenQ FP91G+ - Space Pilot Privat: Vista x64 - Core 2 Quad Q6600 @ 3,4GHz - 4GB RAM - PNY Quadro FX570 - 2x 250GB Seagate Barracuda @ RAID0 - LG 22.0" L226WTQ
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kayyy
Leg dir doch eine neue Oberfläche auf das Solid mit den Flächen die du haben willst und verbinde die fehlenden Teile der Oberläche. Dann mit dem Abspalten-Feature die überstehenden Teile entfernen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kayyy
|
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kayyy
Hallo Kay, So weit ich das sehen kann, wäre die einfachste Lösung, wenn du vor dem Einbuchten die Oberfläche deiner Dachschrägen mit Offset 0 in einen Flächenkörper kopierst. Dann kommt die Einbuchtoperation die unerwünschte Strukturen hinterlässt. Diese kanst du dann ganz simpel von vorne mit einem Schnitt bis Oberfläche wegschneiden, da du noch die Originalfläche (als Kopie) hast. HTH Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kayyy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 210 Registriert: 05.04.2005 SW10 / SP2.1
|
erstellt am: 23. Apr. 2008 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
clownfisch Mitglied industrial designer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 18.01.2006 SWX 2023 und davor Intel XEON W-2125 4,0 GHz 16,00 GB RAM nvidia Quadro RTX 4000 Windows 10 Prof. für Workstation Windows 10 Prof
|
erstellt am: 23. Apr. 2008 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kayyy
Hallo Kay,
Zitat: Original erstellt von Kayyy: ... die Oberfläche hat aber Löcher bzw. Schlitze. Diese liegen in einer Ecke mit Radien, sodass ich die Oberfläche auch nicht geschlossen bekomme.
deswegen funktioniert auch nicht der von Michael vorgeschlagene Schnitt. Du musst also zuerst die Fläche definieren (reparieren), die Du hinterher als Außenfläche haben willst. Ich fürchte da kommst Du nicht drumrum. Das kann doch aber bei der Geometrie die Du hast nicht so schwer sein? Reicht da nicht eine ausgetragene Oberfläche von der Kontur, die oben in den Radius übergeht? Im Zweifelsfall wirklich mal das Modell hochladen! Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 23. Apr. 2008 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kayyy
|
Kayyy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 210 Registriert: 05.04.2005 SW10 / SP2.1
|
erstellt am: 23. Apr. 2008 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 23. Apr. 2008 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kayyy
Hast Du Dein Teil nun doch selber geschafft? Wenn nicht: Hochladen des MODELLS! Nicht ein Bild davon! Einfach das Teil.sldprt (oder wie es heisst) in eine ZIP-Datei packen und hochladen.
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kayyy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 210 Registriert: 05.04.2005 SW10 / SP2.1
|
erstellt am: 23. Apr. 2008 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 23. Apr. 2008 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kayyy
Vielleicht gehts noch viel einfacher; aber das ist mal einer meiner Lösungswege --> EDIT: Nochmals neu hochgeladen. Etwas einfacher gemacht!  ------------------
[Diese Nachricht wurde von G. Dawg am 23. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kayyy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 210 Registriert: 05.04.2005 SW10 / SP2.1
|
erstellt am: 23. Apr. 2008 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kayyy
Zitat: Original erstellt von G. Dawg: Vielleicht gehts noch viel einfacher; aber das ist mal einer meiner Lösungswege -->EDIT: Nochmals neu hochgeladen. Etwas einfacher gemacht! :)
Noch einfacher? Das ist einfach genial einfach! Auf "Fläche verschieben" wäre ich hier im Leben nicht gekommen! ------------------ Klaus www.al-ko.com | mein Gästebuch | privat... [Diese Nachricht wurde von KMassler am 24. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 25. Apr. 2008 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kayyy
Zitat: Original erstellt von Kayyy: Kann (darf) leider keine Zips öffnen. Erst zu hause. Häng doch bitte ein Bild an, dann sehe ich wenigstens den Featurebaum. Danke.
EDIT: rapidshare war saudoof... my bad! Das PDF war zu gross! Ich habs auf filesharefree hochgeladen. Es kann sein, dass es nach 90 Tagen (wenn niemand die Datei berührt) nicht mehr dort ist... /Dokument1.pdf.html ------------------ [Diese Nachricht wurde von G. Dawg am 25. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |