Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Biegetabellen mit Biegeverkürzung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
Autor Thema:  Biegetabellen mit Biegeverkürzung (4903 mal gelesen)
mmac
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) - Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von mmac an!   Senden Sie eine Private Message an mmac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mmac

Beiträge: 30
Registriert: 01.08.2005

SW2018

erstellt am: 19. Apr. 2008 19:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

nocheinmal das Thema Biegetabelle.

Erläuterung:
- Ein ungekantetes Blech hat 180° Biegewinkel.
- Stumpfe Winkel -->  < 180° und > 90°
- Spitze Winkel --> < 90°

Die hier gefundenen Infos und freundlicherweise zur Verfügung gestellten Biegetabellen berücksichtigen leider nicht den kompletten Bereich.

Unsere Abkantpresse gibt die Biegeverkürzungswerte bezogen auf den Schnittpunkt bei Winkeln > 90° und auf den Aussenradius bezogen bei Winkeln < 90°.

2 Fragen:

1. In der SW-Doku kann ich keine Info finden, wie SW die Werte für Winkel < 90° verarbeitet. Hat mir jemand eine Info hierzu?

2. Hat jemand eine "funktionierende" Beispielbiegetabelle mit Werten < 90°?

Vilen Dank im Voraus.

------------------
Viele Grüße

Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sw4you
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sw4you an!   Senden Sie eine Private Message an sw4you  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sw4you

Beiträge: 226
Registriert: 19.02.2002

SOLIDWORKS 2019
Windows 10

erstellt am: 22. Apr. 2008 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mmac 10 Unities + Antwort hilfreich


Test.zip

 
Hallo Martin

So wie ich es verstehe, geht SWXSolidWorks immer auf den virtuellen Eckpunkt, egal ob spitzer oder stumpfer Winkel. Ich habe die Biegetabelle mit Biegeverkürzung verwendet und es werden die "wenigen" Werte berücksichtigt, welche ich bei der Blechdicke 1 eingetragen habe. Die Angabe der Winkel rechnet SWXSolidWorks genau umgekehrt zu deiner Erläuterung. Du siehst es, sobald du an einem Blech einer 45° Lasche anfügst. Genau mit diesem Wert aus der Biegetabelle wird gearbeitet. Somit wird dir nicht viel mehr übrig bleiben, als die Biegeverkürzungswerte, die auf den Aussenradius bezogen sind, auf den virtuellen Eckpunkt umzurechnen. Dann sollte es aber auf jeden Fall mit der Biegetabelle funktionieren. Du musst es ja nur einmal machen 

------------------
Grüsse sw4you

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

mmac
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) - Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von mmac an!   Senden Sie eine Private Message an mmac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mmac

Beiträge: 30
Registriert: 01.08.2005

SW2018

erstellt am: 22. Apr. 2008 19:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo sw4you,

vielen Dank.
Jetzt ist ein Licht in das Dunkel gekommen.
Es funktioniert einwandfrei, vielen Dank.

------------------
Viele Grüße

Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz