| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Baugruppe wird immer als Leichte Teile geladen (5859 mal gelesen)
|
ziese-meier Mitglied Feinwerkmechanikermeister / Werkzeugbau
 
 Beiträge: 113 Registriert: 24.10.2006 Solid Works 2019 SP 5.0 CAMWorks 2020 PC:HP xw8400 Workstation; Intel Xeon CPU E5345 2,33 GHz; 8 GB Ram; Grafik: NVIDIA Quadro FX 4600; Windows 10
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 06:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe seit einiger Zeit das Problem, das wenn ich eine Baugruppe erstelle das sie nur noch mit "Leichten Teilen" geladen wird. Das Problem tritt auch auf wenn ich nur 4 oder 5 Teile in der Baugruppe habe. Die Einstellung in den Optionen ist aber auf 500 Teile gestellt. Bekomme auch beim erstellen der Baugruppe eine Meldung das sie erst in das neue System konvertiert werden müsste. Danch habe ich gestern nun meine Vorlage bearbeitet und in SW 2008 abgespeichert. Das Problem mit den "leichten Teilen" besteht aber weiterhin. Woran kann das liegen? Grafik? Einstellungen SW? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PFIFFNER Mitglied Maschinenbautechniker HF
 
 Beiträge: 287 Registriert: 06.09.2007
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
kann sein, dass du die Funktion "Komponenten automatisch in reduzierter Darstellung laden" aktiviert hast? Unter Optionen->Leistung-> Baugruppen Gruss Dave ------------------ SolidWorks - Master of Disaster  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ziese-meier Mitglied Feinwerkmechanikermeister / Werkzeugbau
 
 Beiträge: 113 Registriert: 24.10.2006 Solid Works 2019 SP 5.0 CAMWorks 2020 PC:HP xw8400 Workstation; Intel Xeon CPU E5345 2,33 GHz; 8 GB Ram; Grafik: NVIDIA Quadro FX 4600; Windows 10
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Eduard Beser Mitglied Technischer Zeichner =>Upgrade=> MB-Techniker
  
 Beiträge: 516 Registriert: 10.12.2007 Win 7-Pro-64 SP1 Solid Works Office Premium 2016 NVIDIA Quadro K2200 Intel(R)Xeon(R)CPU E3-1226@ v3 3.30GHz 16GBRAM
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 07:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
Hallo ziese-meier,PFIFFNER Sehr wahrscheinlich sind es die Standardeinstellungen in SWX , denn mit reduzierten Teilen läuft es auch zimmlich schneller. Gruß Eduard ------------------ Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
Hallo ziese-meier, rein interessenalber, da ich ein Beführworter der lightweight Komponenten bin: warum ist das ein "Problem", dass die Daten nicht in der vollständigen Darstellung sind? Abgesehen von der in meinen Augen unglücklichen Bezeichnung "reduziert" im Deutschen, die vermuten lässt, dass da was fehlt, komme ich sehr gut mit dieser Einstellung klar und hab die bei uns auch als Standard eingestellt. Ich hab auch ein paar Anwender, die das immer wieder umstellen, mir nur sagen "ich brauch eben immer alles" und sich dann über die Performance beschweren ... von daher wäre ich für Erklärungen über abweichende oder irritierende Verhalten der reduzierten Komponenten dankbar. Denn nur dann kann man da was dran ändern. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ziese-meier Mitglied Feinwerkmechanikermeister / Werkzeugbau
 
 Beiträge: 113 Registriert: 24.10.2006 Solid Works 2019 SP 5.0 CAMWorks 2020 PC:HP xw8400 Workstation; Intel Xeon CPU E5345 2,33 GHz; 8 GB Ram; Grafik: NVIDIA Quadro FX 4600; Windows 10
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ Stefan Mh, gute Frage? Warum stört es? Wenn ich richtig drüber nachdenke, habe ich noch keinen Nachteil gehabt. Ist vielleicht doch nur die Gewohnheit das man immer alles "ganz" haben will. Aber die Sache mit der Performance da ist was dran! Werde wohl doch wieder auf "leichte Teile" umstellen. Manchmal brauch man wohl doch nur einen kleinen Denkanstoß... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PFIFFNER Mitglied Maschinenbautechniker HF
 
 Beiträge: 287 Registriert: 06.09.2007
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
Ja soviel ich weiss ist die Einstellung Stadardmässig aktiv bei SWX  . Ich arbeite auch mit den reduzierten Komponenten. Perfomancetechnisch viel besser. Auch sind die Baugruppen natürlich schneller geladen. Man kann ja immernoch im Nachhinein auf die BG klicken und "reduziert auf vollständig einstellen" machen. z.b. für die Erscheinungsbilder ist das notwendig! Gruss Dave ------------------ SolidWorks - Master of Disaster  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
Hallo, wir brauchen auch nicht immer alles, aber oft. Aufbau Baugruppe über Layoutteil. Kleine Änderung am Layoutteil --> Änderung am Einzelteil. Teilweise werden diese Änderungen nur nachgezogen, wenn die Baugruppe vollständig geladen wird. Teilweise reicht auch das nicht, nämlich wenn ein Einzelteil in anderem Kontext definiert ist ....  Und dann sind wir am Ampelklicken, Ctrl-Q'n, durch alle Konfigurationen, speichern, ... irgendwann klappt es dann (meistens) Das Makro Konfigcheck ist da natürlich toll ...  Was ich mir noch vorstellen kann ist die Verknüpfung auf Teilflächen etc .. aber die vermeiden wir nach Möglichkeit. Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PFIFFNER Mitglied Maschinenbautechniker HF
 
 Beiträge: 287 Registriert: 06.09.2007
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
Ja stimmt, das mit den externen Referenzen funktioniert machmal oder oftmals nur mit vollständig geladenen Teilen. Hab ich auch schon bemerkt. Aber bei uns haben wir das nicht so oft. Daher ist es einfach, die Teile schnell von Hand vollständig zu laden. Das Aktivieren der Einstellung bedeutet ja eigentlich nur, dass das Häckchen "Reduziert" beim Öffnen-Dialog automatisch gesetzt wird. Wenn man also eine BG hat, die man vollständig laden will, kann man einfach schnell das Häckchen rausnehmen. ------------------ SolidWorks - Master of Disaster  [Diese Nachricht wurde von PFIFFNER am 16. Apr. 2008 editiert.] [Diese Nachricht wurde von PFIFFNER am 16. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
|