| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Mantelfläche geschnitter Kegel (9294 mal gelesen)
|
smb Mitglied
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 02.08.2001
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo SWX'ler, ich hoffe auf gute Zusammenarbeit und komme direkt mit einer erste Frage und zwar wollen wir gerne die Mantelfläche eine geschnitten Kegels abwickeln und wissen nicht wie, da Bilder und Dateien mehr sagen als 1000 Worte habe ich die Dateien hochgeladen. Eine Grundschulung hatte ich schon und unser Supporter weiß es aus dem Stegreif auch nicht und nun hoffe ich auf die weltbeste Hilfe der cad.de-Foren. Ich hoffe Ihr kommt mit meinem Problem klar und ich habe nicht zu sehr mit Infos gegeizt. ------------------ m.f.G. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
formi Mitglied Virtuell Optimization Engineer
  
 Beiträge: 626 Registriert: 18.04.2007 SWX 2018 SP5.0 SWX Composer 2018 SWX PDM 18.5 Dell Workstation mit Windows 10 64bit i7-4790 @ 3,6 GHz, 4 Kerne 32 GB RAM nVidia Quadro K4200 250 GB SSD 3D-Connexion Space Mouse Pro
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
|
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
Hallo SMB, Lege eine Skizze auf die obere Seite des Kegels, und eine auf die untere Seite. Bei beiden Skizzen die Linien Ableiten welche für die Fläche relevant sind (darf aber nicht geschlossen sein). Nun kannst du mit dem Blechfeature "Ausgeformte Biegung" ein Blech Erzeugen, welches du dann auch abwickeln kannst. Je kleiner die Wandstärke desto Ober- flächiger die Abwicklung (kein gutes Deutsch aber hoffentlich klar was damit gemeint ist. Gruss Mike
------------------ The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
formi Mitglied Virtuell Optimization Engineer
  
 Beiträge: 626 Registriert: 18.04.2007
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
|
wildcad Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 469 Registriert: 13.01.2005 Core 2 Duo E8600 8 Gb RAM Quadro FX3500 Win PRO x64 SP2 SWX 2006 SP 5.1 SWX 2007 SP 5.0 SWX 2008 SP 5.0 Office 2003
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
Da du ja schon dein Volumen hast, einfach auf die gewünschte Fläche eine Oberfläche legen und dann „Einfügen“->“Aufsatz/Basis/“->“Wanddicke auftragen“, Blech draus machen und fertig. ------------------ Grüße David Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
formi Mitglied Virtuell Optimization Engineer
  
 Beiträge: 626 Registriert: 18.04.2007
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
|
wildcad Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 469 Registriert: 13.01.2005 Core 2 Duo E8600 8 Gb RAM Quadro FX3500 Win PRO x64 SP2 SWX 2006 SP 5.1 SWX 2007 SP 5.0 SWX 2008 SP 5.0 Office 2003
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
|
smb Mitglied
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 02.08.2001 zu viele
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, doch Antwort kommt und zwar finde ich die hochgeladene Datei schon super und dem ist eigentlich nicht mehr hinzuzufügen, außer dass ich noch viel in SWX lernen muss. Danke an alle! Ach, den Befehl hatte ich auch gefunden nur hatte ich meine Skizzen als Kreis und nicht als Kreisbögen erstellt und somit bekam ich Fehler! Die anderen Tipps probiere ich dann nach und nach aus. ------------------ m.f.G. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smb Mitglied
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 02.08.2001
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von wildcad: Da du ja schon dein Volumen hast, einfach auf die gewünschte Fläche eine Oberfläche legen und dann „Einfügen“->“Aufsatz/Basis/“->“Wanddicke auftragen“, Blech draus machen und fertig.
...was meinst Du mit Blech draus machen? ------------------ m.f.G. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smb Mitglied
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 02.08.2001 zu viele
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Oberli Mike: Hallo SMB,Lege eine Skizze auf die obere Seite des Kegels, und eine auf die untere Seite. Bei beiden Skizzen die Linien Ableiten welche für die Fläche relevant sind (darf aber nicht geschlossen sein). Nun kannst du mit dem Blechfeature "Ausgeformte Biegung" ein Blech Erzeugen, welches du dann auch abwickeln kannst. Je kleiner die Wandstärke desto Ober- flächiger die Abwicklung (kein gutes Deutsch aber hoffentlich klar was damit gemeint ist. Gruss Mike
Hi, damit komme ich net klar, weil dann "Ausgeformte Biegung" ausgegraut ist! ------------------ m.f.G. [Diese Nachricht wurde von smb am 03. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wildcad Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 469 Registriert: 13.01.2005 Core 2 Duo E8600 8 Gb RAM Quadro FX3500 Win PRO x64 SP2 SWX 2006 SP 5.1 SWX 2007 SP 5.0 SWX 2008 SP 5.0 Office 2003
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
|
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
Zitat: Original erstellt von smb: damit komme ich net klar, weil dann "Ausgeformte Biegung" ausgegraut ist!
Hast recht, wenn schon ein Volumen da ist, funktioniert es nicht mehr. Hier ein Beispiel. Gruss Mike ------------------ The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smb Mitglied
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 02.08.2001
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Oberli Mike: Hast recht, wenn schon ein Volumen da ist, funktioniert es nicht mehr.Hier ein Beispiel. Gruss Mike
Aber mit einem Assembly, aber irgendwie nicht ganz klar? ------------------ m.f.G. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stelzbock Mitglied Technischer-Zeichner, Entwicklung, CAD-Scherge
 
 Beiträge: 220 Registriert: 03.02.2006 HP Z400, Intel Xeon W3565-3,20GHz 12GB PC3-10700RAM Quadro 4000 2048Mb, ForceWare-Version 296.70 Win7 Professional x64 SP1 ---- SolidWorks 2013 SP4.0 PowerWorks-Norm 6.2 build: 180113 DBWorks R13 SP2.2 build: 20130621 Logopress3 2013 SP0.2 x64 Modul1 ---- HiCAD 2014 SP2.2 build: 1902.2 HELiOS 2014 SP3.1 build: 1903.1 ---- 3DConnexion SpaceNavigator Release Version : 3.15.3 Driver Version : 6.15.3 Firmware Version: 4.04
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
Zitat: Original erstellt von smb: Hi,damit komme ich net klar, weil dann "Ausgeformte Biegung" ausgegraut ist!
Hi smb, wenn du die Skizzen erstellt hast must du erst auf "Volumen- Oberflächenkörper löschen" gehen, dann ist die Schaltfläche nicht mehr "angegraut" Schaust du hier --> (War mal wieder zu langsam...) Gruß vom Stelzbock Wundert mich nur das man danach das feature "Volumen- Oberflächenkörper löschen" unterdrücken kann und es trotzdem funktioniert. ------------------ Nicht ärgern, nur wundern!  [Diese Nachricht wurde von Stelzbock am 03. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smb Mitglied
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 02.08.2001
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von wildcad: Da du ja schon dein Volumen hast, einfach auf die gewünschte Fläche eine Oberfläche legen und dann „Einfügen“->“Aufsatz/Basis/“->“Wanddicke auftragen“, Blech draus machen und fertig.
....und wie mach ich "auf die gewünschte Fläche eine Oberfläche legen"? Irgendwie geht das nicht! Habe jetzt aufgedickt, aber "Biegung" wird dann nicht genommen, da die Flächen nicht plan sind. Haste eine Datei? ------------------ m.f.G. [Diese Nachricht wurde von smb am 03. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stelzbock Mitglied Technischer-Zeichner, Entwicklung, CAD-Scherge
 
 Beiträge: 220 Registriert: 03.02.2006 HP Z400, Intel Xeon W3565-3,20GHz 12GB PC3-10700RAM Quadro 4000 2048Mb, ForceWare-Version 296.70 Win7 Professional x64 SP1 ---- SolidWorks 2013 SP4.0 PowerWorks-Norm 6.2 build: 180113 DBWorks R13 SP2.2 build: 20130621 Logopress3 2013 SP0.2 x64 Modul1 ---- HiCAD 2014 SP2.2 build: 1902.2 HELiOS 2014 SP3.1 build: 1903.1 ---- 3DConnexion SpaceNavigator Release Version : 3.15.3 Driver Version : 6.15.3 Firmware Version: 4.04
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
Zitat: Original erstellt von smb: ....und wie mach ich "auf die gewünschte Fläche eine Oberfläche legen"? Irgendwie geht das nicht! Habe jetzt aufgedickt, aber "Biegung" wird dann nicht genommen, da die Flächen nicht plan sind. Haste eine Datei?
Das geht auch so nicht, da man ja eine planare Fläche haben muß, um eine Biegung einfügen zu können... Gruß vom Stelzbock ------------------ Nicht ärgern, nur wundern!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big1 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 68 Registriert: 28.02.2006 Beim Haupt-Kunden : 32 bit HP workstation xw6200 Intel(R) Xeon 3,40 GHz 4 GB Ram; 80 Gybte Platte mit Netzwerk; CD-Rom; Eizo 19" auf Quadro 3400; 3DConnexion Spaceball 5000 USB; Logitech Trackball; SW2007 Sp.5 auf 32-bit XP32;<P>Eigenes Büro/privat: 64 bit ProViz X57 - 2x Intel Quad-Core Xeon 5460 3,16 Ghz + 8(16) Gbyte Ram, 4x Raptor 150 Gbyte im RAID 10; Blue-Ray Brenner (alle Formate bis 50 Gbyte); 1x Eizo 30" + 1x Eizo 24" auf 1x (2x)Quadro 4600 ; 3DConnexion SpaceExplorer; Logitech Trackball; SW2007 Sp.5 und SW2008 Sp.3 auf XP-X64;
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
Hallo, guck dir mal die angehängte Datei an. Einfach hochladen und speichern. Dann die Endung .txt entfernen, damit es wieder eine .sldprt Datei wird. Dann mit SolidWorks laden und ankucken, wie ich es gemacht hab. Ich denke dann sollte alles klar sein. Viel Spass dabei ! Jörg ------------------ Jedes Ding ist Gift und kein Ding ist Gift. Allein die Dosis macht, daß ein Ding kein Gift ist. (Paracelsus 1493 - 1541) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
Hallo smb, hab' leider nur die Hälfte geschafft  Vielleicht reicht es ja schon  Habe Deine Skizzen ein wenig verändert. Die Geometrie würde aber noch stimmen  Beste Grüße, Ralf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smb Mitglied
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 02.08.2001
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
AndreasBo Mitglied TZ & Konstruktion
  
 Beiträge: 861 Registriert: 16.11.2006 ******** Wenn am Anfang alles schief geht, nenne es Version 1.0!
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
|
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
Zitat: Original erstellt von wildcad: ... einfach auf die gewünschte Fläche eine Oberfläche legen und dann „Einfügen“->“Aufsatz/Basis/“->“Wanddicke auftragen“, Blech draus machen und fertig.
aber hollow  1) das mit der Oberfläche kann man weglassen, "Wandung"->3Flächen anwählen, Wandstärke angeben und fertig 2) das mit der geraden Kante klappt nur in dem Sonderfall, dass auch eine gerade Kante da ist. ansonsten kann ich (mit swx2006) so vorgehen wie von mike vorgeschlagen, muss aber den volumenkörper löschen, sonst geht nix. (Einfügen -> Feature -> Körper löschen) Gruß, Christian [Diese Nachricht wurde von Christian_W am 03. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Prothese Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 25.11.2009
|
erstellt am: 26. Nov. 2009 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
Ich wärm das Thema hier mal wieder auf. Ich habe zwar keinen abgeschnittenen Kegel, dafür aber ein "Ringsegment" aus dem Vollen. Sprich eine glatte Unterkante und eine gewölbte Oberfläche. Was ist Ziel dieser Übung? Es soll quasi eine "Weltkarte" erstellt werden. Sprich ein Abziehbild auf die Oberfläche und dann die Abwicklung zum drucken. Bis zu dem Punkt, die Oberflächendicke aufzutragen und den Volumenkörper zu löschen komme ich ja auch, aber dann habe ich keine planare Fläche mehr. Wie würdet ihr vorgehen? Die gerundete Oberfläche in zwei Hälften schneiden bringt leider gar nichts. Man müsste, wie bei einer abgerollten Weltkarte, mit Einschnitten Arbeiten, die maximal bis zum Zentrum gehen, oder? Irgendwie steh ich gerade auf dem Schlauch. Das müsste doch gehen? Danke und Gruß, Prothese Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 26. Nov. 2009 18:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
Hallo Prothese, ganz kurz und knapp vereinfacht, wenn sich Dein geometrisches Gebilde nicht mit den Blechfeatures modellieren läßt, dann sieht es auch schlecht aus mit einer Abwicklung. Wenn Du Dir mal einen Globus anschaust, siehst Du auch wie die einzelnen Segmente geteilt sind. Oder eine andere Alternative wäre sich die Fussballmodelle in Stefans Bibliothek mal näher zu betrachten. http://solidworks.cad.de/lib_special01.htm Gruß HaPe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 26. Nov. 2009 18:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
|
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 26. Nov. 2009 23:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
ohne wieteres tralala: So dargestellt ist es ein Tiefziehteil und kein Biegeteil gruß Heiko EDIT: was natürlich bedeutet, daß es mit Biegefeatures nicht darstellbar ist!!! [Diese Nachricht wurde von Press play on tape am 26. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Prothese Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 25.11.2009
|
erstellt am: 29. Nov. 2009 22:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
Danke. Ich hab mir sowas schon gedacht, war mir nur nicht sicher, ob ggf. jemand eine Idee hat, wie man geschickte Schnitte anbringt. Das mit dem Fußball sieht nach nem Lösungsansatz aus, den man anpassen könnte. Vielen Dank ans Forum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 29. Nov. 2009 23:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
Hallo, denk mal daran wie Du etwas Falten kannst z.B. aus Papier und wie Du angenähert an deine gewünschte Form kommst(viele kleine Apfelstückchen) nur das mit dem Bild wird dann wieder schwierig da es nicht mehr eine komplette zusammenhängende Fläche ist. Vermutl. must Du dann die Kontur oder was auch immer Du vor hast nachzeichnen. gruß Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |