| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | | |  | Ersatzteilkataloge automatisch aus SOLIDWORKS erstellen, ein Webinar am 30.10.2025
|
|
Autor
|
Thema: Lineares Muster Fehlerhaft (2568 mal gelesen)
|
Devastator Mitglied --
 
 Beiträge: 483 Registriert: 14.07.2005 HP ZBook 17 G3 Win10 Intel Xeon E3-1545M v5 @2.90GHz 16 GB RAM 256 GB SSD NVIDIA Quadro M2000M --------------------------- HP Z2 Tower G5 Win10 Intel i9 3,70GHz 64 GB RAM 500 GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 2x HP ZR2440w TFT
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, ich habe jetzt schon öfters mal Probleme mit "linearen Mustern" gehabt. Das angehängte Bild zeigt leider den reparierten Zustand. Ich versuchs aber zu erklären: Ich habe die beiden unteren Teile als Ausgangsteile für das Muster verwendet. Die Teile sind vollständig verknüpft. Als ich nach einigen Tagen die Baugruppe öffnete, wurden keine Fehler angezeigt. ABER ein Teil des Musters war um einige mm versetzt. Im Featurebaum war im Muster an dem Teil ein "minus"-Zeichen. Dennoch konnte ich es nicht verschieben. Neuaufbau usw. hat nichts gebracht. Am Ende habe ich das Feature "lineares Muster" bearbeitet und dann war es wieder OK. Die Baugruppe besteht nur aus 2 verschiedenen Teilen, welche öfters vorkommen u.a. mit mehreren Mustern. Hat jemand schon mal sowas erlebt? Gruß Devastator ------------------ Management ist, wenn 10 Leute für das bezahlt werden, was 5 billiger tun könnten, wenn sie nur zu dritt sind und davon 2 krank sind. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kh9 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 14 Registriert: 19.02.2008 WinXP64 SWX Off. Premium 2008 SP2.0 PDMW 2008 SP2.0
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Devastator
Hallo Devastator, erlebt habe ich das so noch nicht, aber mir fallen spontan 3 mögliche Ursachen ein: 1) Drehteile werden oft nicht vollständig verknüft, so dass noch eine Rotation möglich ist. Für die Baugruppe/Funktion ist das unwichtig z.B. bei Gewindestutzen. SWX zeigt sie mit (-) an. 2) Werden die Muster über Konfigurationen gesteuert und aus Versehen ist die falsche Konfig. eingeblendet? 3) Ist/sind die BG in mehreren übergeordneten BG verbaut? Evtl. in einer ÜBG geändert (nur für Testzwecke) und über die Referenzen wird es in allen anderen ÜBG auch geändert? Gruß, Karsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 03. Apr. 2008 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Devastator
Hallo, mit umherspringenden Teilen kämpfen wir hier auch immer mal. ebenfalls swx2006sp4.1 sind die Teile im Kontext einer Baugruppe konstruiert, die nicht geladen ist? wir machen viel mit layoutteilen, die in jeder Unterbaugruppe mit eingefügt sind. wenn dann die Unterbaugruppe nicht geladen ist, in der das Teil definiert ist (frag das Teil mal nach externen Referenzen) gibt es auch öfters probleme. Baugruppe laden, auf vollständig geladen einstellen, neuaubau, und machmal muss man in ein feature einfach mit bearbeiten reingehen und wieder ok sagen (ohne Änderungen), damit der Wiederaufbau klappt. Insbesondere bei Änderungen am Layoutteil werden die nach meinem Eindruck nicht in die "Schnellvorschau" der Komponenten übernommen, sondern erst beim Neuaufbau berücksichtigt. und der scheint nur zu klappen, wenn die Referenzen auch im Kontext sind. Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |