| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Simulation, ein Seminar am 25.08.2025
|
Autor
|
Thema: Zahnrad-Zahnstange Simulation (4323 mal gelesen)
|
Ndu Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 27.07.2007
|
erstellt am: 27. Mrz. 2008 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Profis Ich versuche vergeblich in SW2007 eine Zahnrad-Zahnstange Simulation hin zubringen. Die Simulation für normale Zahnräder funktioniert problemlos. Ich habe nun aber Zahnräder, die nur auf der Hälfte der Aussenfläche verzahnt sind. Nun möchte ich, dass wenn die Zähne nicht mehr im Eingriff sind, (180°/Umdrehung) sich die Zahnstange nicht weiter bewegt. Auf dem Bild sieht man den Schlitten, den ich als Zahnstange verwende und die zwei gleich läufigen Zahnräder. Ich möchte in der Simulation darstellen, wie sich der Schlitten links-recht-links-.. bewegt. Hat mir irgend jemand einen Tipp, wie das zu vollbringen ist? Besten Dank, Andreas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 27. Mrz. 2008 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ndu
|
Kayyy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 210 Registriert: 05.04.2005 SW10 / SP2.1
|
erstellt am: 27. Mrz. 2008 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ndu
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 27. Mrz. 2008 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ndu
|
Ndu Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 27.07.2007
|
erstellt am: 17. Apr. 2008 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Besten Dank für alle Tipps! Ich habs jetzt über die "Erweiterten Verknüpfungen" soweit lösen können..Zahnräder zu definieren, die nur auf Teilbereichen des Aussenradius greifen sollen, ist mir aber nicht gelungen. Für die Simulation muss ich wohl das CosmosMotion zu Hilfe nehemen.. Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasBo Mitglied TZ & Konstruktion
  
 Beiträge: 861 Registriert: 16.11.2006 ******** Wenn am Anfang alles schief geht, nenne es Version 1.0!
|
erstellt am: 17. Apr. 2008 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ndu
|
Ndu Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 27.07.2007
|
erstellt am: 17. Apr. 2008 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|