| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | myPDMtools , eine App
|
Autor
|
Thema: Qualität von eingefügten PDF (724 mal gelesen)
|
Carioca09 Mitglied Dipl.-Ing (FH)

 Beiträge: 25 Registriert: 16.09.2007 ME10, Solid Works 2006, CosmosWorks
|
erstellt am: 26. Mrz. 2008 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Und wieder stolpern wir über ein wahrscheinlich für euch kleines Problem. Ab und zu müssen wir Lieferantenzeichnungen od. Beschreibungen in unsere Zeichnungen einbinden. Wir fügen es über Objekt einfügen ein, aber beim Ausdruck ist die Qualität mäßig bis schlecht. Die Dateien sind im Original gestochen scharf! Ich versuchte über die Optionen der Exportformate und in den Systemeinstellungen weiterzukommen, aber nichts brachte den Durchbruch. Hat jemand eine Idee??? Gruß Carioca09 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stelzbock Mitglied Technischer-Zeichner, Entwicklung, CAD-Scherge
 
 Beiträge: 220 Registriert: 03.02.2006
|
erstellt am: 27. Mrz. 2008 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carioca09
Moin Carioca09, müssen den die Dateien auf der Zeichnung zu sehen sein? Also ich binde zusätzliche Dateien (wie dxf oder pdf) immer über den Konstruktionsordner ein. Wenn man die Zeichnung öffnet sieht man sofort das noch Dateien angehängt sind. Grüße vom Stelzbock
------------------ Nicht ärgern, nur wundern!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TeeLittle Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 190 Registriert: 22.11.2005 SWX 2017 SP5.0 (für Altdaten in Workgroup PDM) SWX 2023 Off. Prem. 64-bit SP4.0 SpeedyPDM zur Datenverwaltung Windows 10 Pro 64-bit Dell Precision T3660 (Core i7-12700K 3,6 GHz 12c/20T), 32GB RAM Nvidia Quadro RTX A2000 6GB Monitore 3840x2160 (27") / 1920x1200 (24") SpaceMouse Pro (SpacePilot hätte es weiter getan, 3dConnexion hat den Treiber nicht mehr aktualisiert - geplante Obsoleszenz durch Software!) 3D-Drucker Ultimaker S5
|
erstellt am: 27. Mrz. 2008 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carioca09
Wo legt SWX  die im Konstruktionsordner gelisteten Anhänge ab? sind das extern verknüpfte, separate Dateien, oder werden sie in die *.sldprt / *.sldasm integriert und spiegeln sich in deren Dateigröße wieder? ------------------ Tue was Du tust. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd Knab Mitglied
 
 Beiträge: 373 Registriert: 16.01.2001 SWX 2020 SP5.0
|
erstellt am: 27. Mrz. 2008 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carioca09
|
Stelzbock Mitglied Technischer-Zeichner, Entwicklung, CAD-Scherge
 
 Beiträge: 220 Registriert: 03.02.2006
|
erstellt am: 27. Mrz. 2008 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carioca09
Zitat: Original erstellt von Bernd Knab: Hallo TeeLitle,die Dateien werden in der SWX Datei abgelegt und vergrößern diese extrem. Gruß Bernd
Hallo TeeLittle, Bernd Knab, ich kann doch auswählen ob ich die Datei, oder nur eine Verknüpfung der Datei anhängen will. Und bei einer Verknüpfung wird sich die Datei doch nicht extrem aufblähen, oder? ------------------ Nicht ärgern, nur wundern!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carioca09 Mitglied Dipl.-Ing (FH)

 Beiträge: 25 Registriert: 16.09.2007 ME10, Solid Works 2006, CosmosWorks
|
erstellt am: 27. Mrz. 2008 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, und danke für die Antwort. Eigentlich sollte die Zeichnung auf einem zweiten Blatt zu sehen sein. Wie beschrieben eingefügt. Deine beschriebene Lösung könnte eine Alternative sein, dieses muss ich mal mit meinem Chef bereden wie er das sieht. Ich habe auch andere Dateitypen geprüft, die sind generell in mäßiger Qualität. Das ist wohl nicht im Sinne der Anwender. Wir müssen oft elektrische Stecker mit der entsprechenden PIN Belegung in Zeichnungen einfügen und da sollte man mehr als nur ein Pixel Wirwarr erkennen. Uns Mechaniker kann das ja egal sein, aber die Elektrokonstruktion braucht diese Angaben. Also falls noch jemand eine Lösung hat bin ich echt dankbar!! CU Carioca09 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 27. Mrz. 2008 19:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carioca09
|

| |
Bernd Knab Mitglied
 
 Beiträge: 373 Registriert: 16.01.2001 SWX 2020 SP5.0
|
erstellt am: 28. Mrz. 2008 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carioca09
|