Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  SWX und SAP

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
Autor Thema:  SWX und SAP (1653 mal gelesen)
ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5260
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 19. Mrz. 2008 21:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo und einen schönen guten Tag an alle fleißigen Helfer.

Kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen, wie SWXSolidWorks und SAP zusammen wirken, wie aufwendig die Integration, welche Einschränkungen im Arbeiten mit SWXSolidWorks , Datenverwaltung, Workflow etc. ?

Der Vertreter eines Sofwarehauses hat mir in dieser Beziehung keine ausführliche Antwort geben können. Deswegen wende ich mich nun hier an diejenigen, welche tagtäglich damit arbeiten.

Ich weiß das die Frage nicht so ganz genau formuliert ist, hege aber die Hoffnung, das denoch geantwortet wird.

Gruß
ThoMay

------------------
Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige.
Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JohannB
Mitglied
 Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von JohannB an!   Senden Sie eine Private Message an JohannB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JohannB

Beiträge: 42
Registriert: 06.05.2002

Notebook Dell M90
Intel T7500 2,36GHz
4 GB
Nvidia Quadro FX 2400M
SWX 2008 SP3.1

erstellt am: 19. Mrz. 2008 23:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ThoMay 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tho May,

um SWXSolidWorks an SAP anzubinden gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Direktanbindung. 2. Anbindung einer bestehenden Datenbank an SAP.
Bei Version 1 wird mittels CAD Desktop (SAP Produkt) die Datenhaltung ALLER SWXSolidWorks  Daten durch SAP erledigt. Dies erfolgt mittels eines DIS und dem dazu gehörigem Material (eine genauere Erklärung würde den Rahmen sprengen). Die eigentliche Schnittstelle wird von einem SAP Partner zur Verfügung gestellt. Nach meinen neuesten Informationen ist diese Schnittstelle (CADENAS) gerade wieder an einen anderen Partner verkauft worden. Dieser Partner ist hauptsächlich Inventor Händler mit entsprechender  SAP Schnittstelle.
In der Version 2 wird eine Datenbank an SAP angebunden. D.H. auf Anforderung des Konstrukteurs werden die Daten aus der Datenbank an SAP übertragen. Dabei wird ein SAP Material angelegt und ein DIS mit den Zeichnungs- und Modelldaten erzeugt. Dies können sowohl Neutralformate als auch naitve SWXSolidWorks Daten sein.
Für den kaufmännischen SAP Nutzer sind meiner Meinung nach letztendlich keine Unterschiede feststellbar. Für den Konstrukteur ist die Datenbank meiner Meinung nach besser geeignet. Auch Stücklisten werden in  beiden Versionen erzeugt und übergeben. Von SAP wird selbstverständlich Version 1 proklamiert. Hier erwartet man in Zukunft einen neuen Markt! Bei Referenzbesuchen haben wir festgestellt, dass alle V1 zur Zufriedenheit der Anwender liefen, aber von der eigenen IT Zusatzprogrammierungen absolut notwendig waren. Bei V2 liefen die Anwendungen ebenfalls, Programmierungen der eigenen IT waren so nicht notwendig. Die Performace in V1 ist aber sichersich duetlich geringer!

P.S. Bevor jemand fragt, beide Versionen funktionieren, auch wir haben uns bei der Entscheidung sehr schwer getan.  

------------------
Johann


Wohl dem, der gelernt hat, zu ertragen was
er nicht ändern kann und preiszugeben mit Würde
was er nicht retten kann.

Friedrich von Schiller

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Johannes Anacker
Mitglied
Leiter Produktmarketing


Sehen Sie sich das Profil von Johannes Anacker an!   Senden Sie eine Private Message an Johannes Anacker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Johannes Anacker

Beiträge: 1046
Registriert: 18.05.2000

SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600

erstellt am: 20. Mrz. 2008 04:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ThoMay 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von ThoMay:
Hallo und einen schönen guten Tag an alle fleißigen Helfer.
...
Ich weiß das die Frage nicht so ganz genau formuliert ist, hege aber die Hoffnung, das denoch geantwortet wird.

Gruß
ThoMay



Vorsicht Eigenwerbung!!!
Unsere (100%ige) Tochterfirma HCV data hat eine SAP-PLM-Integration Porta~X im Portfolio. Es handelt sich um eine Eigenentwicklung. Zertifiziert von SAP und Goldpartner von SWX Corp.
Mhh, keine genauen Fragen  , vielleicht werden ja eventuelle Fragen durch diese thematisch sortierten vertonten Videos beantwortet.

So, nochmal durchlesen ... Ok, ich hab nicht zu sehr auf den Putz gehauen.

HTH!

------------------
Johannes Anacker
Sales Support
SolidLine AG
SolidLine AG - Supportportal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5260
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 20. Mrz. 2008 07:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo und einen schönen guten Tag Johann.

Vielen Dank für deine rasche Antwort im Forum.

Habe noch eine Frage zu Version 2.

Wie sieht es mit DB Works aus ? Läuft dies oder ist eine andere DB vorzuziehen.

Grundsätzliche:
Wir sind ein junges Unternehmen im Sondermaschinenbau mit zur Zeit 2 Mitarbeiter in der mech. Konstruktion und 2 in der elektr. Konstruktion.
Dies bedeutet auch, das wir noch in der Lage sind unsere Datenstruktur dem System anzupassen und nicht wie in vielen Fällen das System auf verkrustete alte Strukturen.

Kannst du mir eine PM schicke, in welcher der zusätzlich Aufwand der Anbindung an das "Grundmodul" SAP über den Daumen gepeilt beziffert ist?

Gruß
ThoMay

------------------
Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige.
Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5260
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 20. Mrz. 2008 07:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo und auch dir einen schönen Tag Johannes.

Von meiner Seite aus sei dir in diesem speziellem Falle die Eigenwerbung verziehen.

Du hast ja, um allen weiteren Diskussionen vorzubeugen, ganz klar

Zitat:
Vorsicht Eigenwerbung!!!
Unsere (100%ige) Tochterfirma HCV....

darauf hingewiese.
Habe mir das angeschaut und dies sagt eigentlich mehr aus als viele hier vorsichtig ausgedrückten Worte.

Gruß
ThoMay

------------------
Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige.
Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bernd Knab
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Bernd Knab an!   Senden Sie eine Private Message an Bernd Knab  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernd Knab

Beiträge: 373
Registriert: 16.01.2001

SWX 2020 SP5.0

erstellt am: 20. Mrz. 2008 07:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ThoMay 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ThoMay,

wir arbeiten seit 2002 mit einer Direktschnittstelle (Porta~X) zwischen SWXSolidWorks und SAP.
Ich habe hier eigentlich nur positive Erfahrungen gemacht.

Es wird der administrative Aufwand reduziert, da nicht 2 Datenbanken mit einander abgeglichen werden müssen. Seit der Einführung/Integration sind für die Standardfunktionalitäten nur einmal bei einem Versionswechsel Anpassungen nötig gewesen, die aber keinen IT-Spezialisten benötigten.
Durch die direkte Integration in SAP haben sich für den unternehmensweiten Workflow einige Synergieeffekte ergeben: z.B. sind die CAD-Daten direkt in SAP für das Projektmanagement/den Vertrieb einsehbar, von der AV können Zeichnungen direkt mit den Fertigungsaufträgen gedruckt werden.

Wenn du noch detailliertere Infos benötigst, kannst du dich gerne per PM bei mir melden.

Gruß Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kurtovic
Mitglied
Assistent des GF

Sehen Sie sich das Profil von Kurtovic an!   Senden Sie eine Private Message an Kurtovic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kurtovic

Beiträge: 3
Registriert: 27.01.2004

erstellt am: 20. Mrz. 2008 08:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ThoMay 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

betreffend einer Anbindung von SolidWorks <-> SAP fallen mir im Wesentlich drei Lösungen ein:

- Porta~X (HCV Data)
- Gedas  (Cideon)
- MaxxPLM (Solidpro)

Ich würde empfehlen auf jeden Fall ein Gespräch mit jedem dieser Anbieter zu führen, da hier unterschiedliche Lösungsansätze gefahren werden.
Zum Beispiel der Unterschied von einer Direktkopplung oder einer Kopplung mit einer separaten Datenbank dazwischen. Hat alles Vor-/Nachteile.

Nicht aus dem Auge verlieren würde ich:
- Installations-Aufwand
- Pflege-Aufwand
- Kosten
- Zeitaufwand beim täglichen Arbeiten
  (der Konstrukteur soll ja konstruieren und nicht verwalten)
- eventuelle "worst-case"-Szenarien, d.h. was-passiert-wenn...

Viel Erfolg bei der Suche und Auswahl!

Valentin Kurtovic

PS: Vorsicht - ich bin Händler von einem der genannten Systeme 

------------------
_______________
Solidpro GmbH
Riedheimer Str. 6
89129 Langenau

www.solidpro.de

eMail: valentin.kurtovic@solidpro.de
Telefon: 07345-9617-29

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThomasMueller
Mitglied
Softwarearchitekt

Sehen Sie sich das Profil von ThomasMueller an!   Senden Sie eine Private Message an ThomasMueller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThomasMueller

Beiträge: 9
Registriert: 22.02.2007

erstellt am: 21. Mrz. 2008 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ThoMay 10 Unities + Antwort hilfreich

Es gibt folgende Lösungen SAP direkt an SAP anzubinden:

- Porta~X (HCV Data)
- Gedas  (Cideon)
- xPLM SAP Integration


ProtaX und xPLm bieten Lösungen die CAD zentrisch arbeiten. Wenn es der Kunde wünscht, bleibt das SAP mit allen seinen Merkwürdigkeiten weitgehend im Hintergrund. Das Ergebnis ist immer das gleiche, Dokumentenstämme und Stücklisten landen anschließend im SAP. xPLM bietet zusätzlich noch eine direkte SAP Netweaver Anbindung an. Das hat den Vorteil dass externe Zulieferer über einen Webserver an Euer SAP System angebunden werden können ohne irgendwelche SAP Komponenten auf dem CAD Rechner zu installieren!

Zusätzlich bietet xPLM eine PDMWorks Enterprise SAP Integration an. Dort kann man dann das SAP komplett dunkel schalten und arbeitet nur im PDMWorks. Für SW Anwender ist das evtl. der beste Weg.

(Ich bin Entwickler der xPLM Lösung, hoffe hier neutral beraten zu haben. Eine Bewertung der Lösungen werde ich nicht vornehmen.)

Grüße,

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz