Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Filemon, wer kennt sich aus?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
PLM TechnologieForum Hannover
Autor Thema:  Filemon, wer kennt sich aus? (701 mal gelesen)
- HH -
Mitglied
Konstrukteur Automatisierungstechnik


Sehen Sie sich das Profil von - HH - an!   Senden Sie eine Private Message an - HH -  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für - HH -

Beiträge: 181
Registriert: 26.11.2004

SWX 2020 SP4.0
HPZ440 Workstation
Intel Xeon CPU E5-1620 v4 @3,50GHz
32GB RAM
Quadro M4000

erstellt am: 19. Mrz. 2008 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


filemon_bild.jpg

 
Hallo zusammen!

Da Solidworks eine mehr als schlechte Performance bei uns im Büro hat, hab ich mal zu Filemon gegriffen um die Ursachen dafür herauszufinden.
Eine Ursache war mir schon von anfang an klar, wir laden und speichern Baugruppen über ein LAN-Netzwerk.      Kann ich leider nicht ändern, is so.

ABER: Durch Filemon konnte ich zumindest mal herausfinden dass der Antivirus viel Zeit gebraucht hat, was durch ausschlißen der SWXSolidWorks-Dateien ganz einfach zu beheben war.

Jetzt seh ich dass beim laden von Dateien viele Einträge mit "Offset" und "length" vorhanden sind. (siehe Bild)
Heißt das, dass die Dateien am Server sehr fragmentiert sind??

Oder was bedeuten diese Einträge?

Grüße,
Horst

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 19. Mrz. 2008 12:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für - HH - 10 Unities + Antwort hilfreich

   Hi Horst,

Du könntest Recht Haben mit der Fragmentierung. Dafür sprechen die unterschiedlichen Adressen und Längen. Würde mal die "IT Experten"    daran setzen.

G.    thomas

------------------
    

[Diese Nachricht wurde von myca am 19. Mrz. 2008 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von myca am 19. Mrz. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 19. Mrz. 2008 12:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für - HH - 10 Unities + Antwort hilfreich


14846_process-monitor-fileactivity.gif

 
Hallo Horst,

icg glaube nicht, dass es etwas mit der Fragmentierung zu tun hat, da diese requests alle von der sldworks.exe ausgehen und auch in diesen teils kleinen Häppchen geschrieben werden. Ich hab da früher schon mal ein bisschen in den Sysinternals Foren danach gestöbert, aber leider keine befriedigende Antwort zu gefunden.

Ich nutze wie empfohlen auch mittlerweile den Process Monitor von Sysinternals für solche Zwecke, da steht etwas mehr an Beschreibung und bei den Details dabei (siehe Bild). Ich vermute, dass SolidWorks tatsächlich so viele kleine Anfragen stellt, sequentielles Lesen aus einer Datei, um z.B. an die ganzen Headerinformationen zu kommen, an die grundlegenden Beschreibungen, Featureaufbau (der ja sich nicht im Klartext gespeichert wird) usw. Wie auf meinen Screenshot zu sehen gibt es beim Lesen auch durchaus größere Brocken, da werden dann vermutlich das Vorschaubild, die Displayliste und ähnliches aus dem File gelesen und eben in einem Stück angefordert.

Zurück zu deinem Ursprung: wir hatten es auch mit einer älteren Version des eTrust Scanners, dass jeglich Zugriff durch die sldworks.exe argwöhnisch betrachtet wurde und wir erhebliche Einbußen hatte. Wir haben letztlich die sldworks.exe als Prozess in die Ausnahmeliste des Antivirenscanners gesteckt und weg war der Spuk.

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
Stefans SolidWorks Blog

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

- HH -
Mitglied
Konstrukteur Automatisierungstechnik


Sehen Sie sich das Profil von - HH - an!   Senden Sie eine Private Message an - HH -  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für - HH -

Beiträge: 181
Registriert: 26.11.2004

SWX 2020 SP4.0
HPZ440 Workstation
Intel Xeon CPU E5-1620 v4 @3,50GHz
32GB RAM
Quadro M4000

erstellt am: 19. Mrz. 2008 12:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von StefanBerlitz:
Ich hab da früher schon mal ein bisschen in den Sysinternals Foren danach gestöbert, aber leider keine befriedigende Antwort zu gefunden.

Wär interessant zu wissen welche Aktionen SLDWORKS.exe da so startet.

Zitat:
Ich nutze wie empfohlen auch mittlerweile den Process Monitor von Sysinternals für solche Zwecke, da steht etwas mehr an Beschreibung und bei den Details dabei (siehe Bild).
Danke , werd ich mal ausprobieren. 

Zitat:
Ich vermute, dass SolidWorks tatsächlich so viele kleine Anfragen stellt, sequentielles Lesen aus einer Datei, um z.B. an die ganzen Headerinformationen zu kommen, an die grundlegenden Beschreibungen, Featureaufbau (der ja sich nicht im Klartext gespeichert wird) usw. Wie auf meinen Screenshot zu sehen gibt es beim Lesen auch durchaus größere Brocken, da werden dann vermutlich das Vorschaubild, die Displayliste und ähnliches aus dem File gelesen und eben in einem Stück angefordert.

Wird wohl so sein, und würde auch nichts ausmachen, aber dadurch dass er alles mühsam per LAN abfragt dauert das halt ewig. *grrr*
Zitat:

Zurück zu deinem Ursprung: wir hatten es auch mit einer älteren Version des eTrust Scanners, dass jeglich Zugriff durch die sldworks.exe argwöhnisch betrachtet wurde und wir erhebliche Einbußen hatte. Wir haben letztlich die sldworks.exe als Prozess in die Ausnahmeliste des Antivirenscanners gesteckt und weg war der Spuk.
Ich werd das mal unseren IT Leuten sagen, denn wie immer sind einige Einstellungen des Virenscanners gesperrt.  Leider haben wir eine externe EDV-Betreuung. 

Danke,
mfg
Horst

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clausb
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von clausb an!   Senden Sie eine Private Message an clausb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clausb

Beiträge: 2914
Registriert: 20.12.2000

erstellt am: 19. Mrz. 2008 16:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für - HH - 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von - HH -:
Jetzt seh ich dass beim laden von Dateien viele Einträge mit "Offset" und "length" vorhanden sind. (siehe Bild)
Heißt das, dass die Dateien am Server sehr fragmentiert sind??

Nein. Fragmentierung kannst Du mit dem Filemon nicht erkennen. Dazu müsstest Du noch eine Etage tiefer hinabsteigen und Tools wie DiskMon ( http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb896646.aspx  ) verwenden. Waere aber eine recht mühselige Angelegenheit.

Was Du mit dem Filemon hier sehen kannst, das ist nur, dass SolidWorks seine Daten in kleinen Häppchen liest statt an einem Stück, aber nicht, wo diese Häppchen auf der Platte verteilt sind. Die Entscheidung, ob Daten an einem Stück oder in Häppchen gelesen werden, liegt aber bei der Applikation, eventuell auch noch bei den OLE-Bibliotheken, die für Zugriffe auf Dateien im Structured-Storage-Format zuständig sind - nicht aber beim Betriebssystem, und somit hat das mit der Fragmentierung nichts zu tun.

Claus

------------------
CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz