| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | SOLIDWORKS 3D CAD Grundlagen E-Learning , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: [Austragung] Schneckenrad konstruieren (5646 mal gelesen)
|
Fersy Mitglied CAD-Konstrukteur
 
 Beiträge: 255 Registriert: 20.06.2003
|
erstellt am: 14. Mrz. 2008 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, ich muss ein schneckenrad nachkonstruieren und habe irgendwie keine richtige idee mit welchem befehl ich das am besten umsetzen kann. das bauteil wurde gescannt und anschliessend wurden die splines der nut abgenommen. leider laesst sich das ganze mit dem austragen befehl nicht so richtig umsetzen, da die leitkurve anscheinend zu kurz ist.. jemand eine idee wie man das ganze loesen kann? ------------------ ------------------- Alt + F4 und der Tag gehört Dir Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 14. Mrz. 2008 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fersy
Hi Fersy, ich persönlich bevorzuge auch die Austragungen, aber wenn's nicht geht, nutze ich auch die Ausformungen. Mittels ausreichend Leitkurven, sollte es Dir gelingen die Form "hinzubiegen" SChau mal unter der Hilfe unter "Ausformung", da ist die Funktion gut erklärt. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... ----------------------------------------------------------------- Brot kann schimmeln ... und was kannst Du? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fersy Mitglied CAD-Konstrukteur
 
 Beiträge: 255 Registriert: 20.06.2003
|
erstellt am: 14. Mrz. 2008 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Teddibaer: Hi Fersy,ich persönlich bevorzuge auch die Austragungen, aber wenn's nicht geht, nutze ich auch die Ausformungen. Mittels ausreichend Leitkurven, sollte es Dir gelingen die Form "hinzubiegen" SChau mal unter der Hilfe unter "Ausformung", da ist die Funktion gut erklärt.
hm, fuer die ausformung benoetige ich mind. 2 skizzen oder?? der kunde moechte es leider mit nur einem profil geloest haben.. ------------------ ------------------- Alt + F4 und der Tag gehört Dir [Diese Nachricht wurde von Fersy am 14. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 14. Mrz. 2008 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fersy
Zitat: Original erstellt von Fersy: hm, fuer die ausformung benoetige ich mind. 2 skizzen oder?? der kunde moechte es lieber mit nur einem profil geloest haben..
Tja! Alles kann man nicht haben! Ich würde auch eine Ausformung machen! Anfangs- und Endprofil und eine Leitkurven. Das gibt Dir viel mehr Kontrolle über das Geschehen - Das ist meine Meinung. Was Du versuchen könntest, ist, die Leitlinie über den Körper hinaus zu zeichnen. Wenn das nicht geht, dann, ja, siehe Teddibaer's Lösung! ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fersy Mitglied CAD-Konstrukteur
 
 Beiträge: 255 Registriert: 20.06.2003
|
erstellt am: 14. Mrz. 2008 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von G. Dawg: Was Du versuchen könntest, ist, die Leitlinie über den Körper hinaus zu zeichnen. Wenn das nicht geht, dann, ja, siehe Teddibaer's Lösung!
genau da liegt mein problem, ich sehe keine moeglichkeit den spline zu verlaengern.. wie wuerdet ihr an die sache herangehen wenn ihr so einen 3d spline von grund auf neu konstruieren muesstet? ------------------ ------------------- Alt + F4 und der Tag gehört Dir Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 14. Mrz. 2008 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fersy
Wieso geht das nicht? Du hast ja Steigung, Winkel und alles. Jetzt nimmst Du einen Skizzenpunk als Referenz zur Endkante des Werkstückes. Deine Spline machst Du einfach so lange, wie wenn Dein Teil doppelt so dick wäre. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fersy Mitglied CAD-Konstrukteur
 
 Beiträge: 255 Registriert: 20.06.2003
|
erstellt am: 14. Mrz. 2008 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von G. Dawg: Wieso geht das nicht? Du hast ja Steigung, Winkel und alles. Jetzt nimmst Du einen Skizzenpunk als Referenz zur Endkante des Werkstückes. Deine Spline machst Du einfach so lange, wie wenn Dein Teil doppelt so dick wäre.
ich habe den spline ja nicht in solidworks erstellt sondern als iges importiert (schnittkurve vom 3dscan). habs mal mit dem spirale/helix befehl versucht, leider bekomme ich nicht die gewuenschte kruemmung hin..  kann man evtl. ueber projizieren / abwickeln so ein spline erstellen?? ------------------ ------------------- Alt + F4 und der Tag gehört Dir [Diese Nachricht wurde von Fersy am 14. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Winston Wolf Mitglied Braucht der Mensch einen Beruf?
  
 Beiträge: 561 Registriert: 12.08.2003 überlegen macht überlegen
|
erstellt am: 14. Mrz. 2008 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fersy
|
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 14. Mrz. 2008 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fersy
Zitat: Original erstellt von Fersy: ich habe den spline ja nicht in solidworks erstellt sondern als iges importiert (schnittkurve vom 3dscan).habs mal mit dem spirale/helix befehl versucht, leider bekomme ich nicht die gewuenschte kruemmung hin.. :( kann man evtl. ueber projizieren / abwickeln so ein spline erstellen??
Denkbar wäre das UMWICKELN-Feature. Aber die Helix aus den Vorgaben zu konstruieren, sollte nicht das Problem darstellen, oder? Was sind die Vorgaben? Auch wenn das "Nachkonstruieren" ungenauer ist als die Meßpunkte, wäre es durch eine Helix mathematisch einwandfrei bestimmt. Spätestens, wenn ihr das Gegenstück modelliert freust Du die über diese mathematische Reinheit ...  ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... ----------------------------------------------------------------- Brot kann schimmeln ... und was kannst Du? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 14. Mrz. 2008 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fersy
|
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 14. Mrz. 2008 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fersy
|