Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  2te Form- und Lagetoleranz an einem Maß

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  2te Form- und Lagetoleranz an einem Maß (424 mal gelesen)
Atsam
Mitglied
Dipl.-Ing. Mechatronik (BA)


Sehen Sie sich das Profil von Atsam an!   Senden Sie eine Private Message an Atsam  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Atsam

Beiträge: 199
Registriert: 22.11.2004

SolidWorks Office Premium 2010 x64 Edition, SP 5.0

erstellt am: 14. Mrz. 2008 08:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


richtig.jpg


falsch.jpg

 
Guten Morgen zusammen.

Ich habe seit SWXSolidWorks 2007 (derzeit SP 5)ein Problem mit Form- und Lagetoleranzen.

Ein Maß soll an beide Maßhilfslinien eine Lagetoleranz bekommen. Die erste läßt sich ja noch auf den Bemaßunswert ziehen und dann schön rechtwinklig ausrichten. s. Bild 1

Will ich nun auf die andere Maßhilfslinie eine Lagetoleranz setzen, verknüpfe ich den Pfeil der Toleranz zunächst mit der entsprechenden Kante. Ziehe ich den Pfeil dann in Richtung des Maßes, verliert er die Verknüpfung zur Kante. Dadurch liegt der Pfeil nicht richtig auf der Maßhilfslinie und die Toleranz lässt sich auch nicht mehr ordentlich ausrichten. (s. Bild 2, übertrieben dargestellt).

Ich kann mir zwar alles in etwa zurecht rücken, aber sobald sich das Maß ändert, oder ich die Ansicht verschiebe, geht die Toleranz nicht mit und ich darf sie wieder neu ausrichten.

Das kuriose ist, wenn die Bemaßung noch nicht gesetzt ist, behalten die Toleranzen die Verknüpfung zur Kante bei und lassen sich auch ausrichten.

Was mache ich falsch, oder habe ich irgendwas übersehne? Danke im Voraus

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

u.clemens
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von u.clemens an!   Senden Sie eine Private Message an u.clemens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für u.clemens

Beiträge: 964
Registriert: 04.07.2000

engineer's law
o cheap
o fast
o good
check only two !

erstellt am: 14. Mrz. 2008 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Atsam 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Atsam:
Will ich nun auf die andere Maßhilfslinie eine Lagetoleranz setzen, verknüpfe ich den Pfeil der Toleranz zunächst mit der entsprechenden Kante. Ziehe ich den Pfeil dann in Richtung des Maßes, verliert er die Verknüpfung zur Kante.

Um das Toleranzsymbol über eine Körperkante hinaus zu verschieben ...
... das Toleranzsymbol mit gedrückter Alt-Taste anklicken und verschieben.


------------------
mfg uc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Atsam
Mitglied
Dipl.-Ing. Mechatronik (BA)


Sehen Sie sich das Profil von Atsam an!   Senden Sie eine Private Message an Atsam  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Atsam

Beiträge: 199
Registriert: 22.11.2004

erstellt am: 14. Mrz. 2008 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danach hab ich gesucht. Tausend Dank

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

La Forge
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von La Forge an!   Senden Sie eine Private Message an La Forge  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für La Forge

Beiträge: 68
Registriert: 21.05.2006

Am liebsten SolidWorks B^)

erstellt am: 14. Mrz. 2008 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Atsam 10 Unities + Antwort hilfreich

In welcher Norm wird das so angeführt bzw. was wird damit toleriert?

Vielen Dank für die Erklärung schon mal im voraus 

------------------
La Forge - Ende

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

micha01
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von micha01 an!   Senden Sie eine Private Message an micha01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für micha01

Beiträge: 432
Registriert: 19.06.2006

SWX 2020 SP5
HP Z-Book G9

erstellt am: 14. Mrz. 2008 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Atsam 10 Unities + Antwort hilfreich

Du tolerierst die Mittelachse /-Ebene wenn du das Maß auf den Pfeil  des Maßes setzt.
sonst ist die Körperfläche/Umfangslinie gemeint.
Siehe DIN EN ISO 1101:2006

------------------
Grüße, Micha
__________________________
Ich mach' doch nur Pro/E     http://www.phoenix-tec.de 
Doch manchmal auch SW

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

La Forge
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von La Forge an!   Senden Sie eine Private Message an La Forge  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für La Forge

Beiträge: 68
Registriert: 21.05.2006

Am liebsten SolidWorks B^)

erstellt am: 14. Mrz. 2008 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Atsam 10 Unities + Antwort hilfreich

Danke Dir, Micha 

------------------
La Forge - Ende

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz