Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Gussteile mit Inserts

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Gussteile mit Inserts (1803 mal gelesen)
Carioca09
Mitglied
Dipl.-Ing (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Carioca09 an!   Senden Sie eine Private Message an Carioca09  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carioca09

Beiträge: 25
Registriert: 16.09.2007

ME10, Solid Works 2006, CosmosWorks

erstellt am: 12. Mrz. 2008 19:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

bisher haben wir das Gussteil modelliert, die Inserts innerhalb der Baugruppe positioniert und innerhalb der Baugruppe mit Hilfe von Formnester die Kontur des Gewinde-Inserts ausgebildet. Wir verwalteten unsere Zeichnungen bis vor sechs Monaten alle noch im 2D Bereich und konnten mit den "Schönheitsfehlern" leben bzw. wurden im 2D Bereich korrigiert. Schönheitsfehler sind, dass im Gewinde "Guss" zu finden ist, eine Teil in Teil Konstruktion geht nicht, da unterschiedliche Werkstoffe. Das Gewinde erst später einzufügen erweist sich als zu aufwendig, da das schnell mal mehrere Hundert Inserts sein könnten und wir aufgrund unserer Richtlinien eigentlich keine Schnitte bzw. Bohrungsassistenten innerhalb der Baugruppe zulassen wollten. Mit der 3D Datenbank können wir nicht mehr so arbeiten, Interferenzprüfungen bereiten so große Probleme.

Gibt es eine Funktion, die es uns ermöglicht eine Form mit den entsprechenden Inserts einfach mit dem anderen Werkstoff "vollzugießen", so dass die Inserts eingebunden werden? Vielleicht haben wir uns verannt, aber vielleicht hat jemand eine Idee!

Gruß Carioca09

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frank Zietz
Mitglied
Freiberuflicher Konstrukteur, Modell- Prototypenbau


Sehen Sie sich das Profil von Frank Zietz an!   Senden Sie eine Private Message an Frank Zietz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frank Zietz

Beiträge: 85
Registriert: 30.10.2003

erstellt am: 12. Mrz. 2008 20:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Carioca09 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Carioca09,

wenn ich dich richtig verstanden habe, heist das Zauberwort "Inteligente Komponente".
Mach aus den Insert eine Inteligente Komponente z.B. mit einem Rotierenden Schnitt und dein Problem sollte gelöst sein.

------------------
Grüße von der Wasserkuppe,
Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frank Zietz
Mitglied
Freiberuflicher Konstrukteur, Modell- Prototypenbau


Sehen Sie sich das Profil von Frank Zietz an!   Senden Sie eine Private Message an Frank Zietz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frank Zietz

Beiträge: 85
Registriert: 30.10.2003

SW 2016 SP4(6;)), Eigenbau, i7 965 3,6GHz, 8GB Ram, Firepro W5000, Samsung Pro850 256GB, Win 7 64bit, ; Lenovo ThinkPad W520 ,i7 2670 2,2GHz, 16GB Ram, Quatro M2000, Samsung Pro 850 256GB Win 7 64bit

erstellt am: 12. Mrz. 2008 22:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Carioca09 10 Unities + Antwort hilfreich


Insert.JPG

 
Hallo Carioca09,

habe grad versucht deine Situation mit "Inteligenten Komponente" nachzustellen. Wenig erfolgreich!
Anderer Vorschlag:
Erzeuge eine Offsetfläche +0,01 um deine Inserts, die den Raum darstellt den der Insert ausfüllt.
In der Baugruppe:
Gussteil - "Bauteil bearbeiten"
Offsetoberfläche 0mm -> Die Oberfläche im Insert auswählen
Statt "Formnest" - "Schnitt mit Oberfläche"
Den Rest wie gehabt.

Durch den Offset von 0,01 solltest du auch keine Schwierigkeiten mit Interferenzen bekommen.

------------------
Grüße von der Wasserkuppe,
Frank

[Diese Nachricht wurde von Frank Zietz am 12. Mrz. 2008 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Frank Zietz am 12. Mrz. 2008 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Frank Zietz am 12. Mrz. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3864
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP3.1
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1

erstellt am: 12. Mrz. 2008 23:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Carioca09 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Carioca09,

Mir fallen gerade folgende Lösungen ein.

1.
- Gussteil erzeugen wie wenn die Inserts fehlen würden, und diese Bereich
  ausgefüllt modellieren.
- Mit Teil in Teil das Inserts einfügen, ausrichten, und an Ort und Stelle
  kopieren.
- Mit Kombinieren die kopierte Version vom Gussteil abziehen. Dabei nur jenes
  Volumenteile behalten welche man benötigt.

2.
- Gussteil erzeugen, und dabei den Raum für die Inserts frei halten.
- In einer Baugruppe das Gussteil und die insertes kombinieren.

3.
An einer Präsentation hab ich mal mitbekommen, dass ein Elektronikstecker in einer
Baugruppe eingefügt wurde. Dabei ist gleich der Ausschnitt dafür in entsprechenden
Teil erzeugt worden. Dabei ist die Definition für den Ausschnitt in diesem Stecker
hinterlegt worden. Sowas ist sicher auch mit Inserts möglich, aber frag mich jetzt
nicht wie das genau funktioniert, war aber so viel ich weiss was mit einer
Inteligenten Komponente realisiert worden.

Wenn man das richtig macht, kann man auch gleich verschiedene Konfigurationen
hinterlegen, z.B. für die gleiche Art von Inserts in verschiedenen Grössen.

Gruss
Mike

------------------

The Power Of Dreams

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wago
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wago an!   Senden Sie eine Private Message an wago  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wago

Beiträge: 523
Registriert: 07.12.2000

erstellt am: 12. Mrz. 2008 23:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Carioca09 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Frank,

intelligente Komponenten funktionieren mit rotierten Schnitten nicht, nur mit Schnitt linear austragen (SWXSolidWorks 2007).
Aber das hilft Carioca im Moment auch nicht weiter, da er noch mit SWXSolidWorks 2006 arbeitet und da gibts leider noch keine iK.

------------------
Gruß,
Walter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3864
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP3.1
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1

erstellt am: 13. Mrz. 2008 00:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Carioca09 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von wago:
intelligente Komponenten funktionieren mit rotierten Schnitten nicht, nur mit Schnitt linear austragen (SWX 2007).

Irgendwie habe ich eine andere Taktik.

Habe ein Teil Erzeugt (Guss), dann ein weiteres (Insert), und hab diese beiden in
einer Baugruppe zusammengebaut. In der Baugruppe bearbeite ich den Guss, und füge
mit Schnitten (Rotation oder Linear) die Aussparung in das Gussteil ein, wobei ich
nur Referenzen vom Insert verwende. Anschliessend speichere ich das Insert als
Intelligente Komponente und füge dabei die notwendigen Schnitte mit ein.

Wenn das Insert in einer Baugruppe einfügt ist, kann ich über die RMT auf das
Insert "Intelligente Features einfügen" anwählen, und schon sind die Notwendigen
Ausschnitte im Gussteil hinterlegt.
Wird das Insert verschoben wandern die Ausschnitte mit, da sich ja nur auf das
Insert referenziert sind.

Gruss
Mike

------------------

The Power Of Dreams

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Carioca09
Mitglied
Dipl.-Ing (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Carioca09 an!   Senden Sie eine Private Message an Carioca09  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carioca09

Beiträge: 25
Registriert: 16.09.2007

ME10, Solid Works 2006, CosmosWorks

erstellt am: 13. Mrz. 2008 18:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Frank,

Danke mal ich habe es ausprobiert und auch hinbekommen (auch mit Offset 0 für die Insertoberfläche) 0,01 könnte bei FEM zu fehlerhaften Berechnungen führen. Die Schnittansicht ist zwar dann etwas geöhnungsbedürftig, aber ist ok. Das einzige was wir nicht automatisieren konnten war diesen Vorgang für, mhm ich sag mal 100 Inserts!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Carioca09
Mitglied
Dipl.-Ing (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Carioca09 an!   Senden Sie eine Private Message an Carioca09  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carioca09

Beiträge: 25
Registriert: 16.09.2007

ME10, Solid Works 2006, CosmosWorks

erstellt am: 13. Mrz. 2008 18:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Mike!

Auch mal Dankeschön, hier bin ich noch etwas am Tüfteln und noch zu keinem Ergebnis gekommen. Aber ich bin dran!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz