| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Industrie, ein Webinar am 07.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: richtig Abspeichern, aber wie ?? (1999 mal gelesen)
|
Tubianer Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 09.03.2008
|
erstellt am: 09. Mrz. 2008 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, da ich neu im Forum und ein Anfänger im Solid bin, hoffe ich man kann mir helfen!! In unseren Unternehmen stellen wir Blechteile her mit einem Stammsortiment, leider mit unterschiedlichen Abmessungen ( Kundenwunsch ) Also, habe alle Einzelteile in unseren Sortiment gezeichnet und im Ordner – Stammteile – abgespeichert. Aus den Einzelteilen sind Baugruppen entstanden und im Ordner –zusammengesetzte Stammteile– abgespeichert. Ein Angebot oder eine Bestellung besteht aus verschiedenen zusammengesetzte Baugruppen, welche in einem neuen Ordner – Aufträge – abgespeichert werden. Soweit ist alles ok!! Wenn man im Angebot einer Baugruppe die Abmessungen verändert werden sie im Einzelteil ( Stammteil ) mit übernommen. Wie und was muss ich machen das mein Stammteil unverändert bleibt?
------------------ Mfg Tubianer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 09. Mrz. 2008 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tubianer
|
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 10. Mrz. 2008 07:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tubianer
|
Hans Mueller Mitglied Schreinermeister
 
 Beiträge: 285 Registriert: 01.04.2002
|
erstellt am: 10. Mrz. 2008 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tubianer
Wenn du so was öfters brauchst und das Teil unverändert bleiben soll, gibt´s einen Weg mit Pascam Varix. Dort erhält das Teil die Maße, die ich in der Baugruppe festlege, auch über mehrere Ebenen hinweg. Vorteil: Das Teil ist nur einmal vorhanden, Geometrieänderungen sind so nur in 1 Teil nötig für die ganze Teilefamilie. Außerdem bleibts übersichtlich, welche Maße in dieser Baugruppe nötig sind. Nachteil: Zeichnungen von Teilen musst du immer im Kontext der Baugruppe machen, damit die Maße stimmen. Für uns kein Problem, da sowieso fast nur Baugruppenzeichnungen erstellt werden. Und so ganz nebenbei bekommst du noch ein paar andere Vorteile mitgeliefert ------------------ Grüsse aus der Schreinerei Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasBo Mitglied TZ & Konstruktion
  
 Beiträge: 861 Registriert: 16.11.2006 ******** Wenn am Anfang alles schief geht, nenne es Version 1.0!
|
erstellt am: 10. Mrz. 2008 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tubianer
Zitat: Original erstellt von Hans Mueller: Wenn du so was öfters brauchst und das Teil unverändert bleiben soll, gibt´s einen Weg mit Pascam Varix....
Und wie bekomm ich Pascam Varix? Wenn ich mal so einfach fragen darf? ------------------ Ich habe/werde die Boardsuche und Google verwenden und mich vor allem an die Netiquette halten, bevor ich frage/antworte. ------------------ Wenn das rauskommt, wo ich überall reinkomme, dann komme ich da rein, wo ich so schnell nicht wieder rauskomme... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Johannes Anacker Mitglied Leiter Produktmarketing
   
 Beiträge: 1046 Registriert: 18.05.2000 SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600
|
erstellt am: 10. Mrz. 2008 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tubianer
|
Hans Mueller Mitglied Schreinermeister
 
 Beiträge: 285 Registriert: 01.04.2002
|
erstellt am: 10. Mrz. 2008 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tubianer
|
Tubianer Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 09.03.2008
|
erstellt am: 10. Mrz. 2008 19:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Johannes also, in der Firma Solid Works 8 und am Abend in mein Kämmerlein leider nur die Version 6. An alle erst einmal vielen dank für die Vorschläge. Werde jede Variante ausprobieren und hoffe ich bekomme das alles so hin!! Die Sache mit dem Pascam Varix hört sich ja gut an. tschüss ------------------ Mfg Tubianer
[Diese Nachricht wurde von Tubianer am 10. Mrz. 2008 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Tubianer am 10. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Devastator Mitglied --
 
 Beiträge: 483 Registriert: 14.07.2005 HP ZBook 17 G3 Win10 Intel Xeon E3-1545M v5 @2.90GHz 16 GB RAM 256 GB SSD NVIDIA Quadro M2000M --------------------------- HP Z2 Tower G5 Win10 Intel i9 3,70GHz 64 GB RAM 500 GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 2x HP ZR2440w TFT
|
erstellt am: 11. Mrz. 2008 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tubianer
Also wenn nur du mit SWX  arbeitest, dann ist es wie oben beschrieben recht einfach. Wenn allerdings die ganze Firma oder mehrere Personen mit SWX  arbeiten, dann würde ich mir sehr frühzeitig überlegen (oder besser Erfahrungen anderer User nehemen) ob nicht eine richtige Datenbank her soll. (jaja, das kostet unmengen an Geld, so ungefär 10 Fantastillionen  ) Gruß Devastator ------------------ Management ist, wenn 10 Leute für das bezahlt werden, was 5 billiger tun könnten, wenn sie nur zu dritt sind und davon 2 krank sind. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasBo Mitglied TZ & Konstruktion
  
 Beiträge: 861 Registriert: 16.11.2006 ******** Wenn am Anfang alles schief geht, nenne es Version 1.0!
|
erstellt am: 11. Mrz. 2008 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tubianer
Zitat: Original erstellt von Hans Mueller: Für Pascam Varix guckst du hier: http://www.pascam.de
Danke aber die Seite hatte ich schon gefunden, nur downloaden geht da nicht so einfach. Also wie stelle ich es an um an die Software ranzukommen? Danke schon mal. ------------------ Ich habe/werde die Boardsuche und Google verwenden und mich vor allem an die Netiquette halten, bevor ich frage/antworte. ------------------ Wenn das rauskommt, wo ich überall reinkomme, dann komme ich da rein, wo ich so schnell nicht wieder rauskomme... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hans Mueller Mitglied Schreinermeister
 
 Beiträge: 285 Registriert: 01.04.2002
|
erstellt am: 11. Mrz. 2008 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tubianer
|
AndreasBo Mitglied TZ & Konstruktion
  
 Beiträge: 861 Registriert: 16.11.2006 ******** Wenn am Anfang alles schief geht, nenne es Version 1.0!
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tubianer
Ich hab auch mal mit meinem Reseller telefoniert. Einen Preis wurde mir noch nicht mitgeteilt aber das dieses Problem mit variablen Längen wohl in allen CAD-Systemem bekannt sein war wohl kein Geheimniss. Ist ja schon eigenartig dass SWX das nicht selber eingearbeitet kriegt. @ Hans Mueller: Wie sieht deine Diagnoe/Aussage zum Tool aus. Wenn man fragen darf? Gruß AndreasBo ------------------ Ich habe/werde die Boardsuche und Google verwenden und mich vor allem an die Netiquette halten, bevor ich frage/antworte. ------------------ Wenn das rauskommt, wo ich überall reinkomme, dann komme ich da rein, wo ich so schnell nicht wieder rauskomme... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hans Mueller Mitglied Schreinermeister
 
 Beiträge: 285 Registriert: 01.04.2002
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tubianer
Hallo Andreas, natürlich darfst du fragen: Pascam Varix ist bei mir ein fester Bestandteil in der Konstuktionsarbeit. Maße ändere ich praktisch nur in der Varix-tabelle, weil´s einfach schneller und einfacher geht. Ich kann Bauteil-übergreifend Maße abgreifen und in Bezug setzen und mit Baugruppenmaßen rechnen. Gleichungen ziehe ich per drag + drop in der Varixtabelle zusammen und löse sie wesentlich schneller wie SWX  das kann. und, und ... Das Geld für Pascam Varix ist nach meiner Meinung sehr gut angelegt. Man geht nicht mehr ohne ... ------------------ Grüsse aus der Schreinerei Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tubianer
|
Hans Mueller Mitglied Schreinermeister
 
 Beiträge: 285 Registriert: 01.04.2002
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tubianer
Hallo Lutz, das mit Excel ist natürlich richtig, aber dann hab ich halt 2 Dateien, die gepflegt sein wollen. Bei der Varix-Lösung hab ich ganz normale SWX  -Dateien, die ich auch jederzeit weitergeben kann. ------------------ Grüsse aus der Schreinerei Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tubianer
|
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tubianer
Zitat: Original erstellt von AndreasBo: ... aber das dieses Problem mit variablen Längen wohl in allen CAD-Systemem bekannt sein war wohl kein Geheimniss. Ist ja schon eigenartig dass SWX das nicht selber eingearbeitet kriegt...
??? Wie kommst du darauf, dass SWX das nicht eingearbeitet kriegt (komischer Satz)? Machs richtig, dann gehts. Wenn du in einer Baugruppe ein Maß einer Komponente änderst, dann änderst du die komponente selber! Ist doch logisch, oder? Und wenn du dann auf "Speichern" klickst, dann wird die geänderte Komponente gespeichert. Auch logisch, oder? 1. Tipp: Wenn du deine "Stammteile" (bei uns heißt sowas "Master"-Teile, ist aber das gleiche gemeint) schützen willst- einfach im Windows-Explorer nen Schreibschutz drauf, dann kannst du die nicht ungewollt überschreiben beim Speichern. Und dann eben die veränderten, also neuen Komponenten unter einenm neuen und vor allem eindeutigen Namen abspeichern. Dann solltest du das in Griff kriegen. 2. Tipp: Wenn du oft oder überwiegend so arbeitest, dass du aus bestehenden Teilen und Baugruppen durch Modifikationen neue erstellst, probier mal DriveWorks-Express aus, das müsste in SolidWorks 2008 das leisten (die früheren Versionen von DriveWorks Express kannst du mit Baugruppen vergessen). Wenn du es noch richtig komfortabel mit schönen Eingabemasken etc. willst, dann musst du entweder programmieren oder in Werkzeuge wie das volle DriveWorks (o.ä.) investieren, das wird aber nicht ganz billig. Also: SolidWorks kanns...nur musst du auch Solidworks können. ------------------ Klaus www.al-ko.com | mein Gästebuch | privat... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasBo Mitglied TZ & Konstruktion
  
 Beiträge: 861 Registriert: 16.11.2006 ******** Wenn am Anfang alles schief geht, nenne es Version 1.0!
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tubianer
Vielen Dank @KMasler, gerade diesen Hinweiß (DriveWorksExpress) habe ich vor ca. einer Stunde von meinem Reseller auch bekommen. "Die hätten da auch nicht gleich drann gedacht". Besser spät als nie. Um mal meinen komischen Satz zu erleutern. Wir produzieren unsere Produkte nach Kundenvorgabe, z.B. Schienen. Die Schiene ist ja vom Profil her immer gleich, nur die Länge der Schiene ist Variabel. Unser Reseller war auch schon da und meinte, schön mit Konfigurationen arbeiten (über Tabellensteuerung). Das ist ja soweit auch richtig, nur hab ich irgendwann mehrere tausend konfigurationen in einer Datei und das ist einfach nicht komfortabel und jedesmal eine neue Artikelnummer ist auch nicht die wirkliche Lösung. So nun arbeite ich mich mal in DriveWorksExpress ein. Damit soll es wohl auch gehen. Gruß AndreasBo ------------------ Ich habe/werde die Boardsuche und Google verwenden und mich vor allem an die Netiquette halten, bevor ich frage/antworte. ------------------ Wenn das rauskommt, wo ich überall reinkomme, dann komme ich da rein, wo ich so schnell nicht wieder rauskomme... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hans Mueller Mitglied Schreinermeister
 
 Beiträge: 285 Registriert: 01.04.2002
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 18:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tubianer
DriveWorks Express in 2008 hab mir auch schon angeschaut. War mit aber zu unübersichtlich und umständlich, so dass ich schnell wieder meinen Varix hervorgehlt habe  . Hier hab ich ohne langes Anlegen sofort alle im Modell enthaltenen Maße und Gleichungen zur Verfügung. Das Leben kann so einfach sein  . Ich hoffe, du findest DEINE beste Lösung! ------------------ Grüsse aus der Schreinerei Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 13. Mrz. 2008 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tubianer
Asche über mein Haupt! Ich habe beim Durchlesen des Threads am Ende irgendwie die Beiträge von Tubianer und AndreasBo in meinem Hirn durcheinander gemischt. Sucht euch aus, was zu euren Beiträgen passt  DriveWorks-Express in der 2008 hab ich mir nur mal kurz angeschaut, wir komfortabel (oder nicht) das ist, kann ich nicht wirklich beurteilen, aber ich denke für die von euch beschriebenen Probleme sollte es funktionieren. Ich selber arbeite mit dem "richtigen" DriveWorks- das ist aber ein ganz anderes Kaliber, vor allem, was die Administration und den Aufbau der Projekte angeht. Dafür ist das Ergebnis aber auch für den Anwender viel komfortabler. Wie komfortabel, hängt eigentlich nur vom Aufwand ab, den man in die Projektdefinition steckt.
------------------ Klaus www.al-ko.com | mein Gästebuch | privat... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |