Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Inhalt eines Körpers berechnen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
Autor Thema:  Inhalt eines Körpers berechnen (13097 mal gelesen)
RobinW
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von RobinW an!   Senden Sie eine Private Message an RobinW  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RobinW

Beiträge: 4
Registriert: 05.03.2008

erstellt am: 05. Mrz. 2008 17:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

Ich muss den Inhalt eines Gussgehäuses berechnen damit ich die Ölmenge daraus erhalte. Leider habe ich im Solid Works kein Feature dafür gefunden und wurde auch beim googlen nicht fündig.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Besten Dank Robin Waech

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jan
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jan an!   Senden Sie eine Private Message an Jan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jan

Beiträge: 1271
Registriert: 23.12.2000

Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022
Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10,
SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.

erstellt am: 05. Mrz. 2008 17:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RobinW 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

erzeuge einen nicht erbundenen Körper in dem Gußgehäuse und verwende dann das kombinieren Feature.

Jan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RobinW
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von RobinW an!   Senden Sie eine Private Message an RobinW  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RobinW

Beiträge: 4
Registriert: 05.03.2008

erstellt am: 05. Mrz. 2008 17:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die schnelle Antwort. Habe das mal mit einem einfachen Rohr versucht und einen Zylinder hinein gelegt aber ich konnte die 2 Teile nicht kombinieren, wie hast du das genau gemeint?

Besten Dank Robin Waech

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jan
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jan an!   Senden Sie eine Private Message an Jan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jan

Beiträge: 1271
Registriert: 23.12.2000

Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022
Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10,
SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.

erstellt am: 05. Mrz. 2008 17:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RobinW 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn Du das kombinieren Feature verwendest, sollte da eine Auswahlmöglichkeit sein ob Du die Körper voneinader abziehen möchtest, verbinden möchtest oder ob Du die Schnittmenge haben möchtest.
Schau noch mal im Feturbaum (im oberen Bereich) ob da ein Reiter Volumenkörper existiert. Dort sollten min. 2 vorhanden sein.
Falls nicht, gehe noch mal in das "letzte" Feature und nim mal das häckchen bei Ergebnis verschmelzen raus.
Die Volumina sollten gerne ein wenig in einander stecken!

Jan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 05. Mrz. 2008 17:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RobinW 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn Dein Gußgehäuse innen schön verrundet ist, dann kannst Du auch alle InnenFlächen (über Tangentialität) auswählen und daraus eine zusammengesetzte Oberfläche bilden. Die dann noch bei evtl. vorh. Löchern schließen und aus dem so umrandeten Volumen mittels Wanddicke auftragen einen Volumenkörper bilden, von dem Du Dir mit "Extras-Eigenschaften Masse" das Volumen anzeigen lassen kannst. Einen 1-Click-Befehl wirst Du dazu nicht finden.

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Siassei
Mitglied
MB - Student


Sehen Sie sich das Profil von Siassei an!   Senden Sie eine Private Message an Siassei  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Siassei

Beiträge: 490
Registriert: 08.07.2007

SWX
NX 3 und höher ;)
Windows and UNIX<P>C, C++, Java, Phyton,...

erstellt am: 05. Mrz. 2008 19:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RobinW 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus RobinW,

ein Gussgehäuse komplett mit Öl füllen    Ungewöhnlich  Ich denke mal, dass du das Gehäuse bis zu einer bestimmten Höhe h füllen möchtest und die herfür benötigte Ölmenge von SWXSolidWorks berechnet zu bekommen.

Grundlegend würde ich so vorgehen:
- erstelle eine Ebene ; diese stellt den Ölstand nach dem einfüllen dar
- erstelle nun in einer Skizze einen Umriss der alle Innenflächen einschließt z.B. ein Rechteck
- nun trägst du das Rechteck bis zum Boden aus
- danach führst du die boolische Operation schneiden aus (Option beide Körper beibehalten aktivieren)
- jetzt subtrahierst du den "neuen" geschnittenen Körper mit dem Körper aus Punkt 3
- nun solltest du einen Volumenkörper besitzen, der genau in das Gehäuse passt
- in der Gesamtenbaugruppe mit allen eingebauten Körper subrahierst du noch mall alle Körper im inneren des Gehäuse mit dem vorherigen Körper.

Die folgende Beschreibung habe ich nicht getestet und ist somit ohne gewähr  Sollte jedoch keine Probleme bereiten. Falls du dies öffters durchführen musst, erstelle eine Vorlage-BG und zeichne ein Marko der einzelnen Schritte auf

MfG,
  Thomas

------------------
Hopfen und Mals
Gott erhalts 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PFIFFNER
Mitglied
Maschinenbautechniker HF


Sehen Sie sich das Profil von PFIFFNER an!   Senden Sie eine Private Message an PFIFFNER  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PFIFFNER

Beiträge: 287
Registriert: 06.09.2007

erstellt am: 06. Mrz. 2008 07:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RobinW 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Siassei:
Servus RobinW,

ein Gussgehäuse komplett mit Öl füllen      Ungewöhnlich  :D ...


Nicht ungewöhlich...muss ich auch machen 
unsere Produkte (Ölisolierte Messwandler für Unterwerke und Trafostationen) sind komplett mit Öl gefüllt 

Daher intressiert mich die lösung natürlich auch 

------------------
SolidWorks - Master of Disaster 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RobinW
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von RobinW an!   Senden Sie eine Private Message an RobinW  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RobinW

Beiträge: 4
Registriert: 05.03.2008

erstellt am: 06. Mrz. 2008 09:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

Vielen Dank für eure Hilfe, doch leider funktioniert das alles nicht so richtig... Ev. auch weil ich mit Solid Works 2008 arbeite und die von euch genannten Operationen so nicht ausführen kann.

Ich kann beim Kombinieren nirgens die Schnittmenge auswählen, oder mit dem Feature "Wanddicke" die zusammengefügten Oberflächen nicht auswählen und die Operation Schneiden finde ich so auch nicht.

Allerdings habe ich es geschafft die Oberflächen zusammenzufügen und sie von dem restlichen Körper abzuziehen und habe so nur noch die Oberflächen aber daraus kann ich auch kein Volumenkörper erstellen.

Hat jemand hierzu eine Lösung?

Besten Dank Robin Waech

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RobinW
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von RobinW an!   Senden Sie eine Private Message an RobinW  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RobinW

Beiträge: 4
Registriert: 05.03.2008

erstellt am: 06. Mrz. 2008 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Es hat doch geklappt!

Ich habe es nochmals mit dem nicht verbundenen Körper der den ganzen Inhalt ausfüllt probiert und mittels dem "Kombinieren" Feature geschafft den rest abzuschneiden!

Besten Dank euch allen!

Gruess Robin Waech

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 06. Mrz. 2008 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RobinW 10 Unities + Antwort hilfreich

Der Oberflächenkörper kannst Du nur fluten, wenn er wirklich geschlossen ist. Sonst ist die Option ausgegraut.
Mittels Extras-Prüfen siehst Du, wo eine Oberfläche noch offen ist.

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Siassei
Mitglied
MB - Student


Sehen Sie sich das Profil von Siassei an!   Senden Sie eine Private Message an Siassei  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Siassei

Beiträge: 490
Registriert: 08.07.2007

SWX
NX 3 und höher ;)
Windows and UNIX<P>C, C++, Java, Phyton,...

erstellt am: 06. Mrz. 2008 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RobinW 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von RobinW:
Hallo zusammen,

Vielen Dank für eure Hilfe, doch leider funktioniert das alles nicht so richtig... Ev. auch weil ich mit Solid Works 2008 arbeite und die von euch genannten Operationen so nicht ausführen kann.

Ich kann beim Kombinieren nirgens die Schnittmenge auswählen, oder mit dem Feature "Wanddicke" die zusammengefügten Oberflächen nicht auswählen und die Operation Schneiden finde ich so auch nicht.


Servus RobinW,

es freut mich das du es geschafft hast  Das mit den Namen und Optionen liegt nicht an deiner SWXSolidWorks Version, sondern einfach daran, dass ich zurzeit mit Catia arbeite und die SWXSolidWorks - Befehle nicht mehr ganz 100% auswendig kenne 

------------------
Hopfen und Mals
Gott erhalts 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Piet
Mitglied
Konstruktionsleiter & Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Piet an!   Senden Sie eine Private Message an Piet  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Piet

Beiträge: 661
Registriert: 20.11.2001

SWx 2021

erstellt am: 07. Mrz. 2008 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RobinW 10 Unities + Antwort hilfreich

Vor ein paar Jahren gab es ein Lehrbeispiel, bei dem ein Kunststofftank mit Sprit gefüllt wurde. Das wurde über die Formnest-Funktion (Gusswerkzeuge) gemacht, indem ein Kern in dem Tank erzeugt wurde. Wenn man dann noch eine Ebene als Füllstand erzeugt, kriegt man das Füllvolumen genau.

Piet

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz