Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Genauigkeit der SWX-Umgebung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Genauigkeit der SWX-Umgebung (343 mal gelesen)
Siassei
Mitglied
MB - Student


Sehen Sie sich das Profil von Siassei an!   Senden Sie eine Private Message an Siassei  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Siassei

Beiträge: 490
Registriert: 08.07.2007

SWX
NX 3 und höher ;)
Windows and UNIX<P>C, C++, Java, Phyton,...

erstellt am: 02. Mrz. 2008 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Zeichnungsansicht-1.jpg

 
Servus,

ich stieß beim Ableiten von einigen Komponenten auf komische Ereignisse. Kompontenten die einen ausgiebigen Feature-Baum besitzen bzw. wenn Features wie Austragen-Mittig, Spiegeln, ... benutzt werden, dann stellt SWXSolidWorks die Komponenten nich mehr ganz richtig dar. Im Anhang seht ihr ein Beispiel. Die Bohrung befindet sich exakt in der Mitte der Komponente. Dies wird im Modell durch Skizzenbeziehungen und einer 3D-Evaluierung mittels "Messen" bestätigt und doch bekomme ich in der Zeichenansicht solche Fehler. Diese setzen sich noch fort. Wenn ich die Bohrung bemaße gibt mir SWXSolidWorks einen Durchmesser von 7,94345... mm an. Gut, ich teste hier gerade mit SWXSolidWorks 2008 SP0.0, aber ich habe keine  neuen Featrues von SWXSolidWorks 2008 benutzt 

Das dies eine Fehler auf grund von Fließkommazahlen dar stellt liegt nahe und wurde mit sicherheit schon gemeldet und vielleicht auch schon beseitigt. Mich würde jedoch interessieren, mit welchen Fließkommazahlen SWXSolidWorks intern rechnet. Sind es 16bit Zahlen mit einer intellegenten Fehlerbeseitigung?

MfG,
  Thomas

------------------
Hopfen und Mals
Gott erhalts 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

modeng
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von modeng an!   Senden Sie eine Private Message an modeng  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für modeng

Beiträge: 7061
Registriert: 10.12.2003

erstellt am: 02. Mrz. 2008 15:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Siassei 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,,
hab zwar kein SWXSolidWorks doch so wie's aussieht ist IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) die Mittellinie
die Mitte der linken/rechten Kante *ohne* Fase aber nicht die Mitte
zwischen oberer/unterer Kante daher der scheinbare Versatz der Bohrung

Zum anderen Fall kann ich nichts sagen es ist jedoch
ueblich intern mit doppelter Genauigkeit zu rechnen

Klaus

------------------
Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern (R. Mohn)

[Diese Nachricht wurde von modeng am 02. Mrz. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Siassei
Mitglied
MB - Student


Sehen Sie sich das Profil von Siassei an!   Senden Sie eine Private Message an Siassei  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Siassei

Beiträge: 490
Registriert: 08.07.2007

SWX
NX 3 und höher ;)
Windows and UNIX<P>C, C++, Java, Phyton,...

erstellt am: 02. Mrz. 2008 18:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von modeng:
Moin,,
hab zwar kein SWXSolidWorks doch so wie's aussieht ist IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) die Mittellinie
die Mitte der linken/rechten Kante *ohne* Fase aber nicht die Mitte
zwischen oberer/unterer Kante daher der scheinbare Versatz der Bohrung

Zum anderen Fall kann ich nichts sagen es ist jedoch
ueblich intern mit doppelter Genauigkeit zu rechnen

Klaus


Upps

Doppelte Genauigkeit -> 64bit (double). Das mit der doppelten Genauigkeit bringt eine hohen Performenceverlust mit sich. Es wäre interessant das von jemanden bestätigt zu bekommen der es sicher beantworten kann.


------------------
Hopfen und Mals
Gott erhalts 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

modeng
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von modeng an!   Senden Sie eine Private Message an modeng  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für modeng

Beiträge: 7061
Registriert: 10.12.2003

erstellt am: 02. Mrz. 2008 18:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Siassei 10 Unities + Antwort hilfreich

[...]
Doppelte Genauigkeit -> 64bit (double). Das mit der doppelten Genauigkeit bringt eine hohen Performenceverlust mit sich
[...]

wieso? das Ganze wird in einer besonderen Einheit des Chips der FPU
abgearbeitet. Ausserdem: 64bit (double) entspricht nicht dem ueblichen
Doppelwort. Es handelt sich dabi um FP-Register und AFAIK ist da die
Aufteilung etwas anders 52Bit Mantisse+11 Bit Exponent+1Bit Vorzeichen = 64Bit
Siehe dazu auch

IEEE 754

Klaus

------------------
Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern (R. Mohn)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz