| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | myCAD Event 2025, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: assembly Ansicht da aber nicht sichtbar (2185 mal gelesen)
|
j-u-s Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 13.05.2005 Solid Works 2008
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 19:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe SWX  -Kollegen, ich habe das Problem das wenn ich mein assembly öffnen möchte, dieses nicht zu sehen ist. Alle hinzugefügten Komponenten sind eingeblendet. Wenn ich mit dem Cursor über meine Zusammenstellung fahre, bzw. das Assembly oder die Komponentenliste anklicke, sehe ich nur einen Rahmen in Würfelform. Die Komponenten lassen sich auch alle separat öffnen. Bei der Hotline hat man mir gesagt ich solle beim öffnen ein Häckchen unter "Erweitert" setzen. Damit wird die Baugruppe mit allen Komponenten unterdrückt. Dann sollte ich alle Komponenten einzeln einblenden bzw. die Unterdrückung aufheben. Hat aber leider auch nichts gebracht. Komischerweise kann ich die Baugruppe aber ohne Probleme in ein Zeichenblatt einfügen und noch komischer ist sie lässt sich ebenfalls in ein neues Assembly einfügen und ist sichtbar. Kann mir das jemand erklären. Haben sich vieleicht Einstellungen verändert, die man unbewußt verändern kann. z.B. duch eine Tastenkombination? Vieleicht kennt ja jemand dieses Problem und kann mir weiterhelfen. Schönen Gruß Jan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 19:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für j-u-s
Hallo und einen zauberhaften (unsichtbaren Chef) Tag Jan. Nun sitzt du so da? Mir fällt dazu noch ein: Rechte Maustaste auf oberste Baugrp im Feature Manager. Mit abhängigen auf vollstandige Darstellung auswählen. oder einblenden. Dann mal eines der unsichtbaren Teile selectieren und isolieren. Vielleicht erscheint es ja. Anschließend Isolieren beenden. Dann noch Ansichten zwischen schattiert und verdeckter Kante und mit Schatten, etc. wechseln. Wenn das alles nichts bringt, ganz langsam aufstehen, tief einatmen und Gruß ThoMay ------------------ Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige. Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort. [Diese Nachricht wurde von ThoMay am 26. Feb. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j-u-s Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 13.05.2005 Solid Works 2008
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 20:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi ThoMay, Danke für Deinen Beitrag. Punkt1 habe ich bereits vorher schon ausprobiert. Hoffnungslos! Punkt2 habe ich gerade ausprobiert und gehe sofort über zu Punkt3 und hole die Keule. Trotzdem vielen Dank Schönen Gruß Jan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 09.08.2002 WIN 10 / 64bit SWX 2018 SP5 64 Bit MS Office 2013 HP Z420 Intel Xeon E5-1620 3,66GHz 16 GB RAM 2x HP LA2405wg (24") NVIDIA Quadro 2000 Space Explorer
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für j-u-s
|
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für j-u-s
|
j-u-s Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 13.05.2005 Solid Works 2008
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mahlzeit zusammen, vielen Dank für Eure Beiträge. Zuerst komme ich mal zu meiner Hardware. Anscheinend soll lt. Solid Works meine Grafikkarte für CAD-arbeiten geeignet sein. NVIDIA Quadro FX 3450/4000 SDI. Mein Prozessor ist ein Intel(R) Core(TM)5 CPU 6700@2.66GHz. Mit der Perspektive habe ich bisher noch nichts gemacht. Was kann man damit machen das ich nichts mehr sehe? Schönen Gruß Jan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für j-u-s
Die Perspektive geht von einem Betrachterabstand aus. Wenn Du den unterschreitest, kommt es manchmal zu Clipping-Effekten, die Deiner Baugruppenverblendung ähneln. Perspektive AUS hilft dann wieder auch auf kurzer Zoomstufe. Und es könnte zu dem Effekt passen, daß in einer übergeordneten Baugruppe wieder alles zu sehen ist. Hast Du Dir Deinen Grafiktreiber mal angesehen? SoftwareOpenGL ausprobiert? Zertifiziert? Mal älteren ausprobiert? Ist er auf anwendungsangepaßte OpenGL-Einstellungen gestellt? Wie ist es, wenn das nicht auf SolidWorks gestellt ist? Kannst Du auf Drahtgitter umschalten und dann was sehen? Transparenz verordnet? ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? [Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 27. Feb. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PFIFFNER Mitglied Maschinenbautechniker HF
 
 Beiträge: 287 Registriert: 06.09.2007
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für j-u-s
Hallo Ich hatte das gleiche Problem in SW2006. Konnte aber immer durch RMT "reduziert auf vollständig einstellen" auf die Baugruppe oder mit CtrlQ (neuaufbau) behoben werden. versuch mal die Konfiguration zu wechseln, falls du noch eine weitere hast. hat bei mir auch meist was gebracht. ------------------ SolidWorks - Master of Disaster  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j-u-s Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 13.05.2005 Solid Works 2008
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lutz, Hallo Pfiffner! Wie ich sehe scheint das wohl etwas komplizierter zu und ist für einen Normalanwender nicht mehr selber zu händeln. Oder? Mit der Perspektive habe ich überprüft. Negativ! Auf Drahtgitter umgeschaltet. Negativ! Open GL Einstellung Jetzt wird´s wohl kompliziert. Habe ich bisher noch nichts von gehört. RMT "reduziert auf vollständig einstellen" kann ich leider auch nichts mit anfangen. Zumindest findet man unter RMT nichts in der Solid Works Hilfe. Ich weiß ja das Ihr es gut mit mir meint. Gibt es aber eine Möglichkeit ohne Abkürzungen auszukommen, damit jeder folgen kann? Vieleicht stehe ich ja auch nur auf dem Schlauch! Auch möglich! Mal sehen ob ich mich über Open GL und RMT sonst noch im Netz schlau machen kann. Vielen Dank und schöne Grüße aus Sønderborg Jan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PFIFFNER Mitglied Maschinenbautechniker HF
 
 Beiträge: 287 Registriert: 06.09.2007
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für j-u-s
hi j-u-s Also RMT ist die abkürzung für Rechte-Maus-Taste  Und Open-GL ist eine Einstellung die man bei der Grafikkarte machen kann. In diesem Modus werden nur die wichtigsten Einstellungen geladen...somit kein RealView und so weiter in SW möglich. Aber das erklärt dir vielliecht lieber ein Informatiker bin da selber nicht so auf dem Laufenden... Die Einstellung findest du in den SolidWorks-Optionen unter Leistung ganz unten. Kannst du aber nur einschalten, wenn deine Grafikkarte das unterstützt und du keine Dokumente offen hast. Achja: Was hast du für eine Grafikkarte? Evt. kannst du in den Systemeinstellungen der Karte diese auf SolidWorks optimieren... Gruss Dave ------------------ SolidWorks - Master of Disaster  [Diese Nachricht wurde von PFIFFNER am 27. Feb. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für j-u-s
|
Jan Mitglied Dipl.-Ing.
   
 Beiträge: 1271 Registriert: 23.12.2000 Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022 Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10, SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für j-u-s
Moin, hast Du schon mal alle Baugruppen geschlossen und die nicht sichtbare Datei alleine geöffnet? Hatte diesen Effekt auch schon mal, dass eine Unterbaugruppe nicht mehr richtig angezeigt wurde. Meistens war dann die Hauptbaugruppe im Eimer! Du kannst ja die Unterbaugruppe mal alleine öffnen und auch wenn diese OK ist mit speichern unter eine Kopie mit einem neuen Namen erzeugen. Benenn die original Baugruppe (die von der Du die Kopie gemacht hast) mal im Windowsexplorer um. Beim nächsten öffnen der Hauptbaugruppe wird die umbenannte Unterbaugruppe von Solidworks nicht gefunden. Suche nach der Baugruppe und probiere mal die Kopie aus. Sollte das funktionieren, würde ich an deiner Stelle die Hauptbaugruppe auch noch einmal unter einen neuen Namen abspeichern. Jan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für j-u-s
Die Option SoftwareOpenGL umgeht den Grafiktreiber und kann Dir damit Hinweise geben, ob es an dem liegt. Dafür fällt aber auch die OpenGL-Hardwarebeschleunigung des Treibers weg und der Prozessor muß alle OpenGL-Befehle in Software rechnen, was wesentlich langsamer ist. Aber zur Fehlersuche ist die Option sehr nützlich. ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j-u-s Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 13.05.2005 Solid Works 2008
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen, wie ich sehe bleibt mir wohl nicht erspart mich öffter mal in Foren umzusehen und mir die Kurzsprache einzuprägen. Soweit so gut! Ich werde mal Euren Tipps nachgehen und hoffe natürlich das es jetzt endlich klappt. Wenn ich alles durchprobiert habe, melde ich mich wieder. Wahrscheinlich erst Morgen. Wenn´s nicht klappt, werde ich die Baugruppe einfach nocheinmal zusammenschrauben. Wahrscheinlich der schnellste Weg wie´s aussieht. Jetzt schon mal vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps. Schönen Gruß Jan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j-u-s Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 13.05.2005 Solid Works 2008
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Super Kollegen! Dank Eurer Hilfe ist alles wieder da! Das richt nach Feierabend und müsste eigentlich mit Euch begossen werden. Aber dafür gibt es noch ein Runde Unities von mir für Eure Geduld. Zuerst bin ich mal dem Rat von Dave gefolgt. Alles SWX -Dokumente geschlossen, SolidWorks-Optionen geöffnet, unter Leistung ganz unten ein Häckchen platziert und mein assembly geöffnet. Dauerte ein bisschen aber gesehen habe ich trotzdem nichts. Dann bin ich dem Rat von Jan gefolgt habe aber erst einmal versucht die komplette Baugruppe als Kopie neu zu speichern. Und siehe da beim Öffnen der Kopie war wieder alles da. Wenn ich Euch nicht hätte. Dann  aber jetzt ist der Tag gerettet. Vielen Dank an Alle und einen schönen Abend.
Jan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j-u-s Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 13.05.2005 Solid Works 2008
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von j-u-s: Hallo liebe SWX -Kollegen,ich habe das Problem das wenn ich mein assembly öffnen möchte, dieses nicht zu sehen ist. Alle hinzugefügten Komponenten sind eingeblendet. Wenn ich mit dem Cursor über meine Zusammenstellung fahre, bzw. das Assembly oder die Komponentenliste anklicke, sehe ich nur einen Rahmen in Würfelform. Die Komponenten lassen sich auch alle separat öffnen. Bei der Hotline hat man mir gesagt ich solle beim öffnen ein Häckchen unter "Erweitert" setzen. Damit wird die Baugruppe mit allen Komponenten unterdrückt. Dann sollte ich alle Komponenten einzeln einblenden bzw. die Unterdrückung aufheben. Hat aber leider auch nichts gebracht. Komischerweise kann ich die Baugruppe aber ohne Probleme in ein Zeichenblatt einfügen und noch komischer ist sie lässt sich ebenfalls in ein neues Assembly einfügen und ist sichtbar. Kann mir das jemand erklären. Haben sich vieleicht Einstellungen verändert, die man unbewußt verändern kann. z.B. duch eine Tastenkombination? Vieleicht kennt ja jemand dieses Problem und kann mir weiterhelfen. Schönen Gruß Jan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |