| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Der größte Rechenreiniger der Welt bei MUHR , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Teil als Refernz (511 mal gelesen)
|
Tusor Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 31.10.2004
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin gerade dabei ein Teil (Teil B) zu konstruieren, welches an ein anderes (Teil A) ranpassen muss. Aus diesem Grund habe ich Teil A in Solidworks 2006 nachkonstruiert und würde das gern als Referenz für Teil B verwenden (es geht da zum Einen um den zur Verfügung stehenden Platz, als auch um die Position von vorhandenen Bohrungen). Soweit ich das bis jetzt herausgefunden habe, kann ich Teil A über Einfügen->Teil in Teil B einfügen und habe es da als Referenz und kann auch darauf bezogen bemaßen. Also eigentlich alles wunderbar, so wie ich es mir vorgestellt habe. Was ich bis jetzt aber noch nicht geschafft habe ist, dass ich Teil A in der Datei von Teil B ausblende, um nur Teil B zu sehen. Und was noch viel wichtiger ist: Ich möchte von Teil B eine Zeichnung erstellen und da soll selbstverständlich Teil A nicht mit abgebildet sein, da das doch etwas verwirrend ist. Kann mir da jemand helfen? mfg Tusor Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dr Sutton Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin (au Backe!)
  
 Beiträge: 571 Registriert: 30.01.2007 Dell Precision PWS 390 2,66GHz; 4GB Ram Quadro FX 3500/4000 SDI Win XP Pro MegaCad 2006 2d SW2007 SP4 SpaceExplorer
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tusor
Mach doch einfach eine Baugruppe aus Teil A und konstruiere Teil B in der Baugruppe. Dann hast du Teil A als eigenständige Teildatei. Johannes ------------------ Faulheit ist der Motor des Fortschritts Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ninsche Mitglied tech. Zeichnerin

 Beiträge: 90 Registriert: 08.06.2006
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tusor
|
Dr Sutton Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin (au Backe!)
  
 Beiträge: 571 Registriert: 30.01.2007 Dell Precision PWS 390 2,66GHz; 4GB Ram Quadro FX 3500/4000 SDI Win XP Pro MegaCad 2006 2d SW2007 SP4 SpaceExplorer
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tusor
|
caipi Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 449 Registriert: 10.05.2004 Dell Precision T5810 Intel Xeon E5v3-1620 16GB DDR4 nVidia Quadro M4000 SWX 2015 Sp 5.0 Autocad 2011
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tusor
|
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tusor
Zitat: Original erstellt von Ninsche: ......musst Du den Körper von Teil A ausblenden.
besser wäre löschen, dann stimmt dein Teilegewicht. Dazu öffnest du oben am Featurebaum den Ordner Volumenkörper (auf das + Zeichen tippen), und bekommst beide Volumenkörper angezeigt. Mit RMT und "Körper löschen" wird ein Feature erzeugt, das den Körper an dieser Stelle löscht. Da das Löschen ein echtes Feature ist, kanst du es auch verschieben, unterdrücken etc.
Aber sinnvoller halte ich den Weg über die Baugruppe (siehe Nina und Johannes). Da hast du keine Aktualisierungprobleme wie bei 2005 und 2006 (2008 aktualisiert importierte Körper sauber) und die Baugruppe brauchst du früher oder später sowieso. Michael edit: War ich mal mit dem Tippen wieder zu langsam, dafür ausführlicher
[Diese Nachricht wurde von Jonischkeit am 26. Feb. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dr Sutton Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin (au Backe!)
  
 Beiträge: 571 Registriert: 30.01.2007 Dell Precision PWS 390 2,66GHz; 4GB Ram Quadro FX 3500/4000 SDI Win XP Pro MegaCad 2006 2d SW2007 SP4 SpaceExplorer
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tusor
|
Tusor Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 31.10.2004
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
erstmal vielen Dank für die zahlreichen schnellen Antworten. Zitat: Original erstellt von caipi: Mahlzeit,kannst auch ein neues Teil erstellen und dann über "Einfügen" -> "Teil" Dir das Teil als Referenz reinholen. Ist auch noch abhängig von Teil A. Viele Grüsse
das ist genau das, was ich gemacht habe. Das mit dem Volumenkörper löschen funktioniert mittlerweile. Das habe ich vorhin selbst auch schon ausprobiert, aber dummerweise war meine Testkonstruktion mit dem Teil A verbunden, sodass dann immer alles gelöscht wurde. Ich werde jetzt mal schauen, ob das Volumenkörper-Löschen wirklich genau das ist, was ich suche. Aber auf den ersten Blick sieht es gut aus. Die Idee mit dem in der Baugruppe konstruieren hatte ich auch schon, aber irgendwie stehen mir da irgendwie nicht die gewohnten Konstruktionsmöglichkeiten zur Verfügung, weshalb ich dann doch die Variante bevorzuge, dass richtig als Teil zu konstruieren und dann hinterher bei Bedarf als Baugruppe zusammenzufügen Vielen Dank noch mal. mfg Tusor [Diese Nachricht wurde von Tusor am 26. Feb. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dr Sutton Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin (au Backe!)
  
 Beiträge: 571 Registriert: 30.01.2007 Dell Precision PWS 390 2,66GHz; 4GB Ram Quadro FX 3500/4000 SDI Win XP Pro MegaCad 2006 2d SW2007 SP4 SpaceExplorer
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tusor
In der Bg stehen dir die selben Konstruktionsmethoden wie im Teil zur Verfügung. Du musst halt Teil A in die BG holen und dann auf Einfügen->Komponente->Neues Teil klicken. Wenn du ein bestehendes bearbeiten willst zuerst auf "Teil bearbeiten" klicken, sonst hast du nur Baugruppenbefehle zur Verfügung. Fertigmachen tu ich die Teile meist im Teildokument, ich hole mir nr die Geometrie die ich zur Referenzierung brauche aus der BG. johannes ------------------ Faulheit ist der Motor des Fortschritts Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tusor Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 31.10.2004
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Dr Sutton: In der Bg stehen dir die selben Konstruktionsmethoden wie im Teil zur Verfügung. Du musst halt Teil A in die BG holen und dann auf Einfügen->Komponente->Neues Teil klicken. Wenn du ein bestehendes bearbeiten willst zuerst auf "Teil bearbeiten" klicken, sonst hast du nur Baugruppenbefehle zur Verfügung. Fertigmachen tu ich die Teile meist im Teildokument, ich hole mir nr die Geometrie die ich zur Referenzierung brauche aus der BG. johannes
hey, das ist ja noch viel besser. Ich glaube so langsam ich sollte doch mal versuchen, in der Uni einen Solidworkskurs zu organisieren. Es gibt noch so viele Dinge, die ich bei diesem Programm lernen muss. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dr Sutton Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin (au Backe!)
  
 Beiträge: 571 Registriert: 30.01.2007 Dell Precision PWS 390 2,66GHz; 4GB Ram Quadro FX 3500/4000 SDI Win XP Pro MegaCad 2006 2d SW2007 SP4 SpaceExplorer
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tusor
|
Tusor Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 31.10.2004
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja mit den Lehrbüchern habe ich schon mal angefangen. Es ist nur schwer sich für soetwas zu motivieren, wenn man es nicht sofort braucht. Vieles hat man ja dann meistens sowieso wieder vergessen, wenn man es wirklich mal braucht. Aber ich werde mir die demnächst wohl noch mal genauer anschauen. Heute habe ich schon das Buch für die Blechteile durch, weil ich das für meine Konstruktion auch noch gebraucht habe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tusor
Zitat: ... aber dummerweise war meine Testkonstruktion mit dem Teil A verbunden, sodass dann immer alles gelöscht wurde.
HiHi oder auch hihi ..  das hab ich seit dem Lesen des 2. Beitrags schon erwartet ... das Häkchen bei "VERSCHMELZEN" muss dann natürlich weg beim Erzeugen der Features .... passiert mir auch manchmal ... Die Problematik hast du beim Arbeiten in der Baugruppe natürlich nicht. Da bist du dann recht nah am Arbeiten mit Layoutteil. Ralf Tide hat dazu eine schöne Anleitung verfasst. Du kannst beide Ansätze weiterverfolgen und Vor- und Nachteile überlegen ...  Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |