| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Baugruppe und Bewegungssimulation (453 mal gelesen)
|
Herrminator Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 05.02.2008
|
erstellt am: 22. Feb. 2008 18:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, habe ein Problem mit meiner Baugruppe und der Bewegungssimulation. Der Teleskopzylinder im Vordergrund ist eine Baugruppe und der Rest bildet die 2 Baugruppe. Als einzelne Baugruppe bewegt sich der Zylinder. Wenn ich ihn zum Rest hinzufüge und die Bohrungen konzentrisch Verknüpfe ( damit es sich bewegen lässt)dann sind meine Bewegungen nicht mehr Vorhanden. Mache ich da was falsch ? oder muss ich das anders angehen ? Besten dank im voraus. Gruß Tobias
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Johannes Anacker Mitglied Leiter Produktmarketing
   
 Beiträge: 1046 Registriert: 18.05.2000 SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600
|
erstellt am: 22. Feb. 2008 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herrminator
|
Herrminator Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 05.02.2008
|
erstellt am: 22. Feb. 2008 19:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Hilfe. Hab ich umgestellt. Wenn ich jetzt aber in Bewegungssimulation 1 schaue sind meine Zeit / Bauteil Verschiebelinien weg. In der Zylinderbaugruppe sind sie noch da, in der gesamt Baugruppe fehlen sie. Der Linearmotor ist noch da. LG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wago Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 07.12.2000 SWX 2007+8+9 AIP 2009 - 2015 <P>Man sollte viel öfter nachdenken; und zwar vorher. (Verfasser unbekannt)
|
erstellt am: 23. Feb. 2008 02:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herrminator
Hallo Tobias, Zitat: ...dann sind meine Bewegungen nicht mehr Vorhanden
Abstand- und Winkelverknüpfungen lassen sich nur in der obersten Ebene greifen. Da dein Zyl. eine Unterbaugruppe ist, stehen deren Verknüpfungen nicht mehr zur Verfügung. Deswegen ist die Bewegungssimulation1 leer. Du musst also deine Wanne neu Abstand-verknüpfen. Und, so wie Johannes bereits schrieb, die Zyl.-UG auf flexibel stellen. ------------------ Gruß, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Herrminator Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 05.02.2008
|
erstellt am: 23. Feb. 2008 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wago Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 07.12.2000 SWX 2007+8+9 AIP 2009 - 2015 <P>Man sollte viel öfter nachdenken; und zwar vorher. (Verfasser unbekannt)
|
erstellt am: 24. Feb. 2008 18:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herrminator
Hallo Tobias, ich habe dir mal eine Beispiel-BG erstellt. Die Abstand-Verknüpfungen in der UG "FESTO DNC-32-250-PPV", die sich auf die Kolbenstange beziehen, sind unterdrückt. In der Bewegungssimulation1 sind nur 2 Abstand-Verknüpfungen zu sehen, so wie sie in der obersten BG erstellt wurden. Deren Schlüssel lassen sich editieren und/oder verschieben/kopieren.
------------------ Gruß, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Herrminator Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 05.02.2008
|
erstellt am: 25. Feb. 2008 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ah okay jetzt hab ich zumindest mehr verstanden. Ich hab bis jetzt immer nur die Teile ohne Maß so hingeschoben wie ich sie gebraucht habe. Aber jetzt ist zumindest klar wie es gehen soll. Ich werd mal an deinem Beispiel probiern ob ich das auch so hinbekomme. Kann aber dauern, ist grad etwas stressig in der Schule. Aber ich melde mich sicher nochmal. Heut mittag habe ich das net hinbekommen. Danke nochmal. Gruß Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |