Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Probleme mit Freiformflächen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS Simulation Professional, ein Seminar am 06.08.2025
Autor Thema:  Probleme mit Freiformflächen (789 mal gelesen)
PR SWX
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von PR SWX an!   Senden Sie eine Private Message an PR SWX  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PR SWX

Beiträge: 5
Registriert: 18.02.2008

wir arbeiten mit SXW 2007 SP4.0

erstellt am: 18. Feb. 2008 11:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


haube_neu_pt.jpg


Problemteil.zip

 
Hallo Zusammen, bin gerade dabei, ein Kunststoffteil zu erstellen. Eigentlich hat am Anfang alles gut ausgesehen. Als ich aber ein Offset von der erstellten Oberfläche erzeugen wollte, fingen die Probleme an (siehe JPG bzw. Zip-File). Offset ist nicht möglich, weil in der Oberfläche einige Fehler enthalten sind, die ich trotz aller Versuche (korrigieren und hinzufügen von Verbindungsstücke) nicht repariert bekomme. Hat jemand eine Idee, was ich tun kann, um eine saubere Oberfläche hinbekommen, bzw. Diese nachträglich reparieren kann. Schon vorab besten Dank für Euere Hilfe

[Diese Nachricht wurde von PR SWX am 18. Feb. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 18. Feb. 2008 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PR SWX 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo PR SWXSolidWorks,

ich kann gerade dein Teil nicht öffnen, da ich eben nur 2005 zu Hand habe.
Aber warum fängst du mit Flächen an? Meiner Erfahrung nach modelliert es sich stabiler mit einem Volumenkörper, und ich nehme an daß du am Ende deiner Arbeit einen Volumenkörper haben möchtest.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PR SWX
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von PR SWX an!   Senden Sie eine Private Message an PR SWX  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PR SWX

Beiträge: 5
Registriert: 18.02.2008

wir arbeiten mit SXW 2007 SP4.0

erstellt am: 18. Feb. 2008 12:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Michael, vielen Dank für Deine Antwort. Ich arbeite schon recht lange mit SWXSolidWorks ich glaube, mich mit dem Volumenkörperaufbau gut auszukennen. Ich weiß aber nicht, wie ich Freiformflächen mit einem Volumenkörper-Feature hinbekommen kann. Ist Dir ein Feature bekannt, mit dem das möglich ist? Gruß Axel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 18. Feb. 2008 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PR SWX 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Axel,

Natürlich:
sämtliche Austragungs- und Ausformungsfunktionen, Kuppel- Form- Verformen- Einbuchtung- und Verbiegen erzeugen Freiformflächen.
Ich nutzte Oberflächen oft nur mit Null-Offset um Schnitte oder Austragungen zu begrenzen.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 18. Feb. 2008 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PR SWX 10 Unities + Antwort hilfreich

Versuche doch, die Fehler in Deiner Fläche wegzubekommen, indem Du etwas wegschneidest.  Repariert bekommst Du es dann immer noch. Sind die Flächen ürsprünglich importiert?! Kommst Du an die Originaldaten?
Ansonsten würde ich Dir wie Michael  auch eher gleich zur Arbeit im Volumenkörper raten, damit sollte eigentlich fast alles gehen...

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PR SWX
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von PR SWX an!   Senden Sie eine Private Message an PR SWX  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PR SWX

Beiträge: 5
Registriert: 18.02.2008

wir arbeiten mit SXW 2007 SP4.0

erstellt am: 18. Feb. 2008 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Lutz, danke auch für Deine Antwort. Die Oberfläche wurde von mir erzeugt (SWXSolidWorks 2007) und hängt als Zip-File an meinem Foren-Beitrag. Gruß Axel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 18. Feb. 2008 14:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PR SWX 10 Unities + Antwort hilfreich

Klick mal mit rechts auf die Fläche und schau Dir die Flächenkrümmung an. Da siehst Du, wo Deine Fläche Extrembereiche hat und verzerrt wird...

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

T.C.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von T.C. an!   Senden Sie eine Private Message an T.C.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für T.C.

Beiträge: 609
Registriert: 15.08.2006

Win7 64 bit
SWX 2017 SP3
Quadro K2200
6 GB Ram
Space Navigator
LG 24" TFT
Daheim:
P4 3.2Ghz / WinXP-Pro SP3
3GB Ram / ATI FireGL V5100
25,6" TFT
SpacePilot
SWX 2012 SP2

erstellt am: 19. Feb. 2008 07:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PR SWX 10 Unities + Antwort hilfreich


splines.JPG

 
Hallo,
ich denke so wirst du die "Beulen" nicht wegbekommen.
Die Bögen vorne sind ja alles unbemaßte Splines.
Die Endpunkte laufen auch überall unterschiedlich aus.
Du wirst da wohl etwas genauer arbeiten müssen um eine
glatte Fläche zu bekommen. Ist der Auslauf vorne auf deiner Zeichnung/Skizze nicht vielleicht als Radius
angegeben?

------------------
Gruß Thorsten

[Diese Nachricht wurde von T.C. am 19. Feb. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PR SWX
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von PR SWX an!   Senden Sie eine Private Message an PR SWX  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PR SWX

Beiträge: 5
Registriert: 18.02.2008

wir arbeiten mit SXW 2007 SP4.0

erstellt am: 19. Feb. 2008 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ja, ich weiß, dass das Teil nicht "sauber" aufgebaut ist. Ursprünglich hatte ich alle Splines vermaßt und alle End-, und Schnittpunkte verbunden. Zu diesem Zeitpunkt hat das Teil aber noch schlimmer ausgesehen. Danke aber auch Dir für Deine Antwort.
Gruß Axel

[Diese Nachricht wurde von PR SWX am 19. Feb. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bonatus
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bonatus an!   Senden Sie eine Private Message an bonatus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bonatus

Beiträge: 20
Registriert: 20.12.2007

erstellt am: 19. Feb. 2008 18:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PR SWX 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

in den vorderen Ecken ist keine eindeutige Definition der Fläche, deshalb sind an den Problemecken Fehler bei der Flächenerstellung. Der Formfehler kommt auch durch die fehlerhafte Flächendefinition.
Ich hab jetzt keine Zeit zum Probieren. Ich würde die ganze Sache über "Oberfläche ausfüllen" machen, um somit einen Patch zu erstellen.
Dafür sind deine Skizzen aber nicht so geeignet.

gruß bonatus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 19. Feb. 2008 20:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PR SWX 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Axel,
willkommen im Forum.

Ich würde es mit weniger Leitkurven/Profilen versuchen (gibt dann weniger Beulen). Den Hinweis von bonatus würde ich auch geben. Deine Problemecke ist nach den Skizzen auch tatsächlich problematisch. Ich kann mir anhand der Skizzen nicht vorstellen wie das da später mal aussehen soll.

Was mich überhaupt wundert ist die Tatsache, das die Ausformung überhaupt mit der Leitkurve (Skizze1) erstellt wird, da sie von den Start- bzw. Endprofilen 0,2mm entfernt ist 

HTH,
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PR SWX
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von PR SWX an!   Senden Sie eine Private Message an PR SWX  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PR SWX

Beiträge: 5
Registriert: 18.02.2008

wir arbeiten mit SXW 2007 SP4.0

erstellt am: 21. Feb. 2008 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

besten Dank für Euere Beiträge und Hilfe. Ich habe das Teil jetzt hinbekommen. Habe noch 2 Leitkurven hinzugefügt und es somit "entbeult".

Also, nochmals vielen Dank und Gruß
Axel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2415
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP3, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11

erstellt am: 23. Feb. 2008 21:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PR SWX 10 Unities + Antwort hilfreich

Ralf hat inzwischen in einem eigenen Beitrag einen Link auf ein Video von Ricky Jordan gesetzt in dem es um Begrenzungsoberflächen und Auswahl mit dem SelectionManager geht.

Ich plaziere den Hinweis hier, um den Zusammenhang mit diesem Thema nicht zu verlieren...Nicht zuletzt, weil das Beispielteil im Video eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Sample hier hat. 


Grüße Günter

------------------
Wie man Fragen richtig stellt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz