Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Lichtquellen-Muster

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS für SolidCAM
Autor Thema:  Lichtquellen-Muster (2228 mal gelesen)
c.eichler
Mitglied
designer


Sehen Sie sich das Profil von c.eichler an!   Senden Sie eine Private Message an c.eichler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für c.eichler

Beiträge: 18
Registriert: 17.07.2001

Windows XP Pro SP2
SWX 2006 Office Pro
Dell Precision 360 3GB RAM
nVidia Quadro FX 1000

erstellt am: 10. Feb. 2008 16:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hiiilfe!!! Ich muss eine Visualisierung eines Saales mit ca. 50 Sitzplätzen machen. Jeder Sitz soll eine Lichtquelle haben. Meiner erster Gedanke, in die Baugruppe einfach 50 Punktlichter zu setzen funktioniert leider nicht, da SWXSolidWorks nach 8 Lichtquellen meckert und keine mehr hinzufügt. Noch angenehmer wäre, die Lichtposition einmal im Teil zu platzieren und dann mit dem Teil in der BG zu mustern. Geht das irgendwie? Kann mir irgendjemand einen Tipp geben? Die BG soll am Ende per Photoworks gerendert werden.

Gruss Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mutschek
Mitglied
Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Mutschek an!   Senden Sie eine Private Message an Mutschek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mutschek

Beiträge: 78
Registriert: 08.02.2008

privat:
AMD 3000+
ATI Radeon 9800 pro
Windows XP SP2
Solid Works 2006
Mathcad 13
beruflich:
Nvidia FX ...
Windows XP SP2
ProE WF 3 M(muss am Montag mal schauen)

erstellt am: 10. Feb. 2008 16:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c.eichler 10 Unities + Antwort hilfreich

gruß c.eichler,

ich weiß nicht ob SWXSolidWorks das Tool ist mit dem die Aufgabe so kompfortabel zu lösen ist. Vielleicht wärst du besser beraten mit Cinema 4D oder 3D Studio Max um solche visuellen Effekte zu zaubern.

Sorry, dass ich dir nicht helfen kann!

Schönen Sonntag!

Mutschek

------------------
Aus Hackepeter wird Kacke später!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

c.eichler
Mitglied
designer


Sehen Sie sich das Profil von c.eichler an!   Senden Sie eine Private Message an c.eichler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für c.eichler

Beiträge: 18
Registriert: 17.07.2001

Windows XP Pro SP2
SWX 2006 Office Pro
Dell Precision 360 3GB RAM
nVidia Quadro FX 1000

erstellt am: 10. Feb. 2008 16:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Mutschek,

da sowas nur in Ausnahmefällen anfällt, kam ich bisher mit PWX ganz gut zurechtl, aber stimmt, die genannten Programme eignen sich sicherlich besser hierfür. Vielleicht hat aber trotzdem noch jemand einen Tipp für mich.

Danke für die Antwort und auch einen schönen Sonntag,

ce

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clownfisch
Mitglied
industrial designer


Sehen Sie sich das Profil von clownfisch an!   Senden Sie eine Private Message an clownfisch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clownfisch

Beiträge: 752
Registriert: 18.01.2006

SWX 2023 und davor
Intel XEON W-2125 4,0 GHz
16,00 GB RAM
nvidia Quadro RTX 4000
Windows 10 Prof. für Workstation
Windows 10 Prof

erstellt am: 10. Feb. 2008 16:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c.eichler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Carsten,

wo sollen Deine Lichtquellen denn eingebaut werden. Als Deckenlampen könntest Du eine Lochblende als Decke verwenden mit einer parallelen Lichtquelle darüber.
Sollen die einzelnen Plätze Lichtquellen haben, würde sich eher die indirekte Beleuchtung anbieten mit entsprechend eingesetzten weißen Flächen als konstantes Material. Die lassen sich dann in Verbindung mit den Sitzen mustern.

Gruß
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4978
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 10. Feb. 2008 17:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c.eichler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Carsten,
mit 2008 gibt es sogenannte emittierende Erscheinungsbilder (LED, Leuchtstoffröhre, Bereichsbeleuchtung,...) die könnten Dir helfen. Habe selbst noch nicht viel damit gemacht, geht aber.
Ansonsten wie Andreas schrieb: konstantes Material.

Beste Grüße,
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

c.eichler
Mitglied
designer


Sehen Sie sich das Profil von c.eichler an!   Senden Sie eine Private Message an c.eichler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für c.eichler

Beiträge: 18
Registriert: 17.07.2001

Windows XP Pro SP2
SWX 2006 Office Pro
Dell Precision 360 3GB RAM
nVidia Quadro FX 1000

erstellt am: 10. Feb. 2008 17:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Andreas, hallo Ralf,

klingt so als würde 2008 meine Probleme lösen. Da ich noch ein paar zeitkritische Projekte habe, hatte ich bisher den Umstieg nicht gewagt. Der Lochblech-Vorschlag funktioniert in meinem Fall leider nicht, da der ganze Sitz (Blasformteil) von innen beleuchtet sein und quasi "Strahlen" soll. Das Material soll milchig-weiß sein. Meint Ihr, ich komme mit den konstanten Materialien hier weiter? Meine ersten versuche dahin, liessen zwar die Flächen 2-dimensional leuchten, der dreidimensionale Körper wurde dadurch aber geschluckt.

Gruß ce

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mutschek
Mitglied
Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Mutschek an!   Senden Sie eine Private Message an Mutschek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mutschek

Beiträge: 78
Registriert: 08.02.2008

privat:
AMD 3000+
ATI Radeon 9800 pro
Windows XP SP2
Solid Works 2006
Mathcad 13
beruflich:
Nvidia FX ...
Windows XP SP2
ProE WF 3 M(muss am Montag mal schauen)

erstellt am: 10. Feb. 2008 17:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c.eichler 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich hab grad nochmal ein bisschen probiert.
Du hattest ja geschrieben, dass du den gewünschten Effekt mit der Punktlichtquelle hinbekommen hast.

Wenn ja, dann definier doch die Punktlichtquellen im Part. Das funktioniert bei mir.

------------------
Aus Hackepeter wird Kacke später!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

c.eichler
Mitglied
designer


Sehen Sie sich das Profil von c.eichler an!   Senden Sie eine Private Message an c.eichler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für c.eichler

Beiträge: 18
Registriert: 17.07.2001

Windows XP Pro SP2
SWX 2006 Office Pro
Dell Precision 360 3GB RAM
nVidia Quadro FX 1000

erstellt am: 10. Feb. 2008 18:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

wie bekommst du die Lichtquellen vom Part in die Baugruppe? Ich muss die Beleuchtung in der Baugruppe immer neu machen. Gibt es hier vielleicht eine Einstellung die ich übersehe?

ce

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marques_CH
Mitglied
Prozessdesign/PLM


Sehen Sie sich das Profil von marques_CH an!   Senden Sie eine Private Message an marques_CH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marques_CH

Beiträge: 698
Registriert: 21.11.2005

Solidworks 2012 SP3
Flow Sim
Workstation:
6x 4.7 Ghz
Quadro 4000
Revodrive 3 X2 SSD

erstellt am: 10. Feb. 2008 18:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c.eichler 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo

(50 Sitzplätzex 50 Lichtemitter x Realistisches Licht x Realistische Materialien x gutes Erbegnis)/ +- 500m2 Fläche  = Ein Zeitaufwand den Solidworks aller höchster wahrscheinlichkeit mit " Click to terminate" quittiert

Oh falscher Film, aber bestimmt den selben Filmabend *g*

Ernsthaft, 50 Lichtemitter brauchen nen absurd hohen Zeitaufwand. Ich hab öfters mit SWXSolidWorks 2008 und dessen Lichtemitter gearbeitet. Zwar meckert er nicht über zu viele Emitter aber die Rechenzeit zwischen 4 und 8 ist schon recht hart, wenn dazu noch Raytracing aktivierst dann kannst in Urlaub gehen bis er fertig is   

Trotzdem... vereinfache was geht und nicht sichtbar ist, versuch deine Baugruppe auf genau die Einstellung zu trimmen die du nachher schiessen willst. Was in dem durchgang nicht gerendert wird, ausblenben. Schalt Raytracing aus falls das anhast, zumindest bis zum Final Render.
Was aber viel wichtiger ist, kauf Kaffee, viel Kaffee und möglichst gutes 

gruss marques

PS: und ich hoffe du willst das nicht mit dem System rendern *g*

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mutschek
Mitglied
Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Mutschek an!   Senden Sie eine Private Message an Mutschek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mutschek

Beiträge: 78
Registriert: 08.02.2008

privat:
AMD 3000+
ATI Radeon 9800 pro
Windows XP SP2
Solid Works 2006
Mathcad 13
beruflich:
Nvidia FX ...
Windows XP SP2
ProE WF 3 M(muss am Montag mal schauen)

erstellt am: 10. Feb. 2008 19:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c.eichler 10 Unities + Antwort hilfreich

Sorry, ich hatte die Farben so blöd eingestellt, dass ich wirklich gedacht hab, die Punktlichter werden mit übernommen. Dem ist aber leider nicht so.
Hab z.Z. leider keine Lösung parat.

Viel Glück!

------------------
Aus Hackepeter wird Kacke später!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clownfisch
Mitglied
industrial designer


Sehen Sie sich das Profil von clownfisch an!   Senden Sie eine Private Message an clownfisch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clownfisch

Beiträge: 752
Registriert: 18.01.2006

SWX 2023 und davor
Intel XEON W-2125 4,0 GHz
16,00 GB RAM
nvidia Quadro RTX 4000
Windows 10 Prof. für Workstation
Windows 10 Prof

erstellt am: 11. Feb. 2008 08:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c.eichler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Carsten,

noch eine Idee von mir, die funktionieren könnte: Mit Bildbearbeitung!

Du hast recht, die Sitze mit konstantem Material schlucken alle Konturen. Deshalb das ganze (oder evtl. nur die leuchtenden Sitze) nochmal mit anderer Materialeinstellung für die Sitze rendern und in der Bildbearbeitung auf verschiedenen Ebenen platzieren. Die konturierten Sitze oben und dann diese Ebene transparent einstellen, so dass der gewünschte Effekt eintritt.

Könnte mir vorstellen, dass das vom Zeitaufwand gut zu handhaben ist.

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberparleiter
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Oberparleiter an!   Senden Sie eine Private Message an Oberparleiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberparleiter

Beiträge: 706
Registriert: 06.06.2000

erstellt am: 11. Feb. 2008 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c.eichler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

das hört sich nach einer Lichtberechnung an.
Ich würde dazu DialLux von Dial nehmen. Dabei ist auch der Renderer POV-Ray um Photorealistische Bilder zu erstellen. Das Programm gibt es bei Dial kostenlos.

Daten aus SWX wie z.B. einen Stuhl oder Tisch o. ä. kann man auch einlesen.

------------------
Gruss Frank O.

www.google.de/ig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4978
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 11. Feb. 2008 09:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c.eichler 10 Unities + Antwort hilfreich


014545_konstantesMaterial.jpg

 
Hallo Carsten,
ich bin mir nicht ganz sicher was Du machen willst. Es hört sich fast wie eine Volumenstreuung an. MentalRay kann das zwar, aber die Benutzeroberfläche von PhotoWorks gibt dazu keinen Zugriff.

Angehängt habe ich mal einen Screenshot von einem Teil (ist zur Zeit beim RenderContest) zunächst mit Verchromung, dann mit konstantem Material und schließlich als leuchtende Fläche.
Wie Du leicht erkennen kannst, ist die Helligkeit der leuchtenden Fläche etwas zu stark gewählt  Sollte ja auch nur als Beispiel zeigen, das die Fläche an sich genauso transparent ist wie im konstanten Material. Vielleicht helfen da mehrere Flächen...

HTH,
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clownfisch
Mitglied
industrial designer


Sehen Sie sich das Profil von clownfisch an!   Senden Sie eine Private Message an clownfisch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clownfisch

Beiträge: 752
Registriert: 18.01.2006

SWX 2023 und davor
Intel XEON W-2125 4,0 GHz
16,00 GB RAM
nvidia Quadro RTX 4000
Windows 10 Prof. für Workstation
Windows 10 Prof

erstellt am: 11. Feb. 2008 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c.eichler 10 Unities + Antwort hilfreich


licht_test_01.jpg


licht_test_02.jpg


licht_test_03.jpg

 
Hallo Carsten,

hier mal ein Beispiel mit meiner Lösung über die Bildbearbeitung:

1. kombiniertes Bild
2. Bild mit konstantem material
3. Bild mit Materialeinstellungen "Kunststoff"

gerendert mit PhotoWorks 2006

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clownfisch
Mitglied
industrial designer


Sehen Sie sich das Profil von clownfisch an!   Senden Sie eine Private Message an clownfisch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clownfisch

Beiträge: 752
Registriert: 18.01.2006

SWX 2023 und davor
Intel XEON W-2125 4,0 GHz
16,00 GB RAM
nvidia Quadro RTX 4000
Windows 10 Prof. für Workstation
Windows 10 Prof

erstellt am: 11. Feb. 2008 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c.eichler 10 Unities + Antwort hilfreich


muster_lichtquelle.jpg

 
Hallo Carsten,

hier nochmal ein Beispiel mit gemusterter "Lichtquelle".
Vorgehen wie beschrieben.

Bei der Ebene mit dem "Kunststoff" - Material habe ich die blauen Kugeln in der Bildbearbeitung über Farbauswahl freigestellt. Ich finde den Effekt ganz hübsch.

Vielleicht hilft dir das?

Gruß Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

c.eichler
Mitglied
designer


Sehen Sie sich das Profil von c.eichler an!   Senden Sie eine Private Message an c.eichler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für c.eichler

Beiträge: 18
Registriert: 17.07.2001

Windows XP Pro SP2
SWX 2006 Office Pro
Dell Precision 360 3GB RAM
nVidia Quadro FX 1000

erstellt am: 11. Feb. 2008 11:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Sitzeaus.jpg


Sitzean.jpg

 
sieht gut aus, das blaue Licht wirkt auch sehr effektvoll. Bei mir sollte es nur weiß sein. Ich hänge mal einen Bildausschnitt an. Bin eigentlich ganz zufrieden – wenn auch der Weg etwas umständlich ist.

Gruß und danke nochmals,

Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marques_CH
Mitglied
Prozessdesign/PLM


Sehen Sie sich das Profil von marques_CH an!   Senden Sie eine Private Message an marques_CH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marques_CH

Beiträge: 698
Registriert: 21.11.2005

Solidworks 2012 SP3
Flow Sim
Workstation:
6x 4.7 Ghz
Quadro 4000
Revodrive 3 X2 SSD

erstellt am: 11. Feb. 2008 20:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c.eichler 10 Unities + Antwort hilfreich

die Bildquelle an sich ist ja nicht sichtbar, reichtdazu dann nicht eine externe Lichtquelle und an den Lichteigenschaften des Materials zu spielen? so das praktisch zum selbstständigen emitter wird. Wirkt auf mich zumindest so.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz