| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Planbar einfach: Produktplanung ohne Pingpong mit 3DEXPERIENCE., ein Webinar am 04.09.2025
|
Autor
|
Thema: Baugruppe mit Tabelle steuern (783 mal gelesen)
|
rafael5110 Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 01.09.2007
|
erstellt am: 07. Feb. 2008 22:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, habe eine Baugruppe aus etwa 13 ET erstellt. Möchte nun diese Baugruppe in verschieden Varianten, sprich Größen ausführen. Bisher habe ich ähnliche Probleme auf ET- Ebene mit der Tabellenfunktion gelöst. Jetzt dachte ich mir, ich verwende für die Baugruppe auch eine Tabelle, aber irgendwie spielt SolidWorks nicht so mit wie ich möchte! Könnt Ihr mir einen Tipp geben??? Zur Info, ich verwende SolidWorks 2007. Beste Grüße rafael5110 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tjark Mitglied Projektierung / Admin
 
 Beiträge: 103 Registriert: 27.09.2004 SWX 2007 SP04 Win Xp Prof. SP2 Dell Precision M65 2GB RAM Nvidia Quadro FX 350M
|
erstellt am: 07. Feb. 2008 22:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rafael5110
Moin Moin, ich würde es wohl mit verschiedenen Konfigurationen lösen, da ich es auch noch nie über eine Tabelle versucht habe. Gruß Tjark ------------------ Jede Dummheit findet einen, der sie macht.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maximal Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 508 Registriert: 08.01.2003 SolidWorks 2018 SP5 Keytech 13 WIN 10 Composer, Simulation, Tacton & Lino
|
erstellt am: 08. Feb. 2008 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rafael5110
Hallo Rafael, also wir machen es mit Konfig's, welche meist mit Tabellen gesteuert werden. Es ist aber schwer Dir kongret zu helfen, da die Aussage "...irgendwie spielt SolidWorks nicht so mit..." etwas dürftig ist. Ein Tip aber dennoch... Ich erstelle oft von Hand zwei Konfig's, in denen alle Maße/Verknüpfungen die relevant sind unterschiedlich sind und lasse dann die Tabelle automatisch erstellen. Dann ist in der Tabelle alles drin was ich brauche. Weitere Konfig's mache ich dann nur in der Tabelle... Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stegie Mitglied Student Produktionstechnik

 Beiträge: 28 Registriert: 30.10.2007 SW2007 SP0.0 ; COSMOWorks ; Windows XP Professional
|
erstellt am: 08. Feb. 2008 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rafael5110
Guten Morgen. Es gibt die Möglichkeit auch Baugruppen über Tabellen zu steuern. Ich hatte mal ein Versuch gemacht. Dort musste ich ein Teil x als Basisteil festlegen. Ob das zwingend notwendig ist weiß ich nicht. In der Tabelle wird dann einfach die Konfiguration des Basisteiles angegeben. Mit $KONFIGURATION@BASISTEIL xx kann man dann den Konfigurationsnamen einfach angeben. Somit bezieht sich das dann auf die Konfiguration des Basisteiles. ALLERDINGS!! ist das dann keine Baugruppe sondern ein Bauteil, aber eigentlich dürfte das auch so funktionieren. ------------------ Gruss Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
maximal Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 508 Registriert: 08.01.2003 SolidWorks 2018 SP5 Keytech 13 WIN 10 Composer, Simulation, Tacton & Lino
|
erstellt am: 08. Feb. 2008 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rafael5110
|