| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: API-ResolveAllLightWeightComponents: Fehler (1451 mal gelesen)
|
Piet Mitglied Konstruktionsleiter & Konstrukteur
  
 Beiträge: 661 Registriert: 20.11.2001 SWx 2021
|
erstellt am: 28. Jan. 2008 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich versuche, in einem Makro alle reduzierten Dateien vollständig zu laden. Beim Test in einer großen Baugruppe bricht diese Funktion ab mit der Meldung "Das aufgerufene Objekt wurde von den Clients getrennt". Kennt jemand diese Meldung und weiß vielleicht, wie man das vermeiden kann? Hier ein Auszug aus meinem Code: Set swApp = CreateObject("SldWorks.Application") Set ModelDoc = swApp.ActiveDoc If ModelDoc.GetType = swDocASSEMBLY Then lRet = ModelDoc.ResolveAllLightWeightComponents(False) 'lädt alle Komponenten vollständig ... endif Piet Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tbd Mitglied Teamleiter
  
 Beiträge: 825 Registriert: 26.01.2006 Dell Percision T5400 Intel(R) Xeon(R) CPU X5460 @ 3.16GHz 3,25 GB RAM Nvidia Quadro FX 4600 ----- Win XP Prof SP 3 SW 2008 SP 5.0 PARTsolutions 8.1.08 Cideon SAP PLM 5.103.5.17 Visual Studio 2008
|
erstellt am: 29. Jan. 2008 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Piet
Hallo Piet, was für ein Ziel hast du mit dieser Baugruppe? Ich hatte mit mal damit geholfen, dass ich mir die Komponenten der Baugruppe ermittelt habe. In diesen Komponenten habe ich den Status abgefragt und versucht das ModelDoc2 Objekt zu belegen. War dieses Objekt Nothing, da die Komponente z.B. unterdrückt war , habe ich diese Komponente einfach als eigenes Dokument (separates Fenster) geladen und dort weiter gearbeitet. Somit konnte ich alle Komponenten der Baugruppe analysieren und habe die Hauptbaugruppe dennoch nicht geändert. Die Fehlermeldung "Das aufgerufene Objekt wurde von den Clients getrennt" liegt zu 99% daran, dass die SolidWorks abgeschmiert ist. Also dein Objekt ist während des Vorgangs verloren gegangen und jetzt wahrscheinlich Nothing, also nicht belegt! ------------------ Mfg Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Piet Mitglied Konstruktionsleiter & Konstrukteur
  
 Beiträge: 661 Registriert: 20.11.2001 SWx 2021
|
erstellt am: 29. Jan. 2008 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das gehört zu einem Makro, mit dem ich alle Konfigurationen einer Baugruppe auf Fehler überprüfe. Dabei will ich nicht nur prüfen, ob die Einzelteile fehlerfrei sind, sondern auch, ob die Verknüpfungen, eventuelle Hilfsebenen, Skizzen usw. in Ordnung sind. Wenn Teile reduziert geladen sind, werden manche Fehler nicht erkannt, daher das Nachladen. SolidWorks ist bei meinem Test nicht abgestürzt, nur das Makro hing. Beim Nachladen reduzierter Teile über das Netzwerk kann natürlich einiges passieren, da kann ich dann aber auch nichts mehr machen. Piet Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |