| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | InnovateNext 26. in Weisendorf, eine Veranstaltung am 11.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Hardwaretipp (Festplatten) (599 mal gelesen)
|
maximal Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 508 Registriert: 08.01.2003 SolidWorks 2018 SP5 Keytech 13 WIN 10 Composer, Simulation, Tacton & Lino
|
erstellt am: 24. Jan. 2008 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wir haben einen Vergleichstest zur Auswirkung der Festplatten in SWX durchgeführt. Eine große Baugruppe (7100 Komponenten, 15000 Körper) wird lokal von der Festplatte geladen und die Zeit gestoppt: 1.Rechner 1 x Festplatte SATA Ladezeit 350 sec 2. Rechner 1 x RAID 0 mit drei Festplatten Ladezeit 240 sec Die Rechner sind identisch konfiguriert, unterscheiden sich nur leicht im Prozessor. Beide haben 4GB RAM und den 3GB Switch. Das lokale Verzeichnis hat identische Dateien und es wird nichts über das Netz geladen! Ist vielleicht bei der Neuanschaffung ganz interessant.... Servus, Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 24. Jan. 2008 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maximal
Solange wir nicht mehr über die Art der Festplatten wissen, hat das Ergebnis hier etwas den Klang der Zunge des Ich kann Dir bei geschickter Auswahl auch genau das Gegenteil erzeugen... ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 24. Jan. 2008 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maximal
Zitat: Original erstellt von maximal: 2. Rechner 1 x RAID 0 mit drei Festplatten Ladezeit 240 sec
Auf RAID 0 mit DREI Festplatten würde ich nicht meine Daten kopieren! Ich habe Zuhause RAID0 mit 2 Platten, da ist die Wahrscheinlichkeit 90% (eine Platte: 95%), dass etwas kaputt geht schon ganz hoch! Aber mit 3 Platten... 85%?! ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 24. Jan. 2008 18:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maximal
Ich hoffe für uns alle, daß Du meintest, die Wahrscheinlichkeit, daß nichts kaputt geht, sei 90%. Ansonsten wäre es nach Deiner Definition ja tatsächlich besser, sogar noch mehr Platten zu benutzen... Gruß, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 25. Jan. 2008 07:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maximal
Zitat: Original erstellt von Torsten Niemeier: Ich hoffe für uns alle, daß Du meintest, die Wahrscheinlichkeit, daß nichts kaputt geht, sei 90%.
Ja... logisch!  Die Fehlerquote bei HDs soll bei ca. 5% sein. So meinte ich das! Sorry! ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |