Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Splines verschmelzen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Optimieren Sie Ihre SOLIDWORKS Tasks mit Visiativ myCADtools - Jetzt Kostenlos testen >>, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Splines verschmelzen (509 mal gelesen)
Dädalus
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dädalus an!   Senden Sie eine Private Message an Dädalus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dädalus

Beiträge: 78
Registriert: 12.11.2007

erstellt am: 14. Jan. 2008 11:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Rundung.jpg


Verzug.jpg

 
Hallo alle zusammen,

ich habe eine Frage zu Splines:

Ich habe einen unvolständigen Spline Siehe Bild: Rundung der blaue Teil) und möchte diesen mit einem weitere Spline vervollständigen (der rote Teil)

Wenn ich nun im Baum auf "Skizze xy" klicke (die Skizze des vorhandenen, unvollständigen Splines) wird ALLEs, auch mein nachräglich angefügtes Teil aktiviert. Wenn ich allerdings z.B. die Skizze verschieben möchte ist immer nur das Ausgangsteil (die Skizze des vorhandenen, unvollständigen Splines)aktiv, und das Angefügte verzieht sich siehe Bild "Verzug"

Nun hab ich laut SuFu versucht die Endpunkte der Splines zu verschmelzen und anschließend die verschmolzene Punkte zu löschen. Das geht aber nicht da dies Skizzenendpunkte seien.
Wie kann ich denn aus den beiden Teilen nur ein definitiv einziges Teil erstellen?

Danke im Voraus

Grüß
Dädalus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KoQ
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von KoQ an!   Senden Sie eine Private Message an KoQ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KoQ

Beiträge: 63
Registriert: 26.10.2006

erstellt am: 14. Jan. 2008 11:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dädalus 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

probier mal folgendes: alle Splines markieren und anschließend unter Extras/Spline Werkzeuge --> Spline anpassen. Dann ist es 1 Spline

Gruß
KoQ

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dädalus
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dädalus an!   Senden Sie eine Private Message an Dädalus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dädalus

Beiträge: 78
Registriert: 12.11.2007

erstellt am: 14. Jan. 2008 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hervorragend, Problem gelöst!

Merci vielmals!

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beckx
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Beckx an!   Senden Sie eine Private Message an Beckx  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beckx

Beiträge: 87
Registriert: 08.03.2004

DELL PW390
DualCore @2,4ghz, 4GB RAM, Quadro FX4600, WINXP
SWX2009 Sp3
SWX2008 Sp5

erstellt am: 14. Jan. 2008 16:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dädalus 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus,
hab da auch noch was:
Setzt die beiden Splines mal "Tangential" - dann den Skizzenpunkt anklicken der die beiden Splines verbindet und diesen löschen - Voila, ein Spline   !!

Gruss Alex

EDIT: das geht natürlich auch mit 2 normalen Linien - diese "Kollinear" setzten und Punkt löschen...

[Diese Nachricht wurde von Beckx am 14. Jan. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clownfisch
Mitglied
industrial designer


Sehen Sie sich das Profil von clownfisch an!   Senden Sie eine Private Message an clownfisch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clownfisch

Beiträge: 756
Registriert: 18.01.2006

SWX 2023 und davor
Intel XEON W-2125 4,0 GHz
16,00 GB RAM
nvidia Quadro RTX 4000
Windows 10 Prof. für Workstation
Windows 10 Prof

erstellt am: 14. Jan. 2008 17:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dädalus 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alex,

bei mir funktioniert das so nicht.   Ist das neu in Version 2008?
Kannst Du nochmal genauer erklären, wie das geht?

Danke und Gruß
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beckx
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Beckx an!   Senden Sie eine Private Message an Beckx  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beckx

Beiträge: 87
Registriert: 08.03.2004

DELL PW390
DualCore @2,4ghz, 4GB RAM, Quadro FX4600, WINXP
SWX2009 Sp3
SWX2008 Sp5

erstellt am: 14. Jan. 2008 17:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dädalus 10 Unities + Antwort hilfreich


spline1.jpg


spline2.jpg


spline3.jpg

 
Beide Splines selektieren und Beziehung Tangential hinzufügen, den Verbindungspunkt der beiden Splines selektieren und löschen. Anbei noch ein paar Screenshots.
Dies geht auch in SWX2006, hab ich eben probiert.

Gruss Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

clownfisch
Mitglied
industrial designer


Sehen Sie sich das Profil von clownfisch an!   Senden Sie eine Private Message an clownfisch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clownfisch

Beiträge: 756
Registriert: 18.01.2006

SWX 2023 und davor
Intel XEON W-2125 4,0 GHz
16,00 GB RAM
nvidia Quadro RTX 4000
Windows 10 Prof. für Workstation
Windows 10 Prof

erstellt am: 14. Jan. 2008 17:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dädalus 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alex,

ich bin begeistert, bei mir kommt allerdings immer die Meldung (Skizzen-Endpunkte und Mittelpunkte können nicht gelöscht werden, ...)

Ich hab mal rumprobiert und festgestellt, dass es dann geht, wenn ich den zweiten Spline am Endpunkt des ersten beginne. Sonst allerdings nicht. Kannst Du das bestätigen?

Gruß
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz