| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Optimieren Sie Ihre SOLIDWORKS Tasks mit Visiativ myCADtools - Jetzt Kostenlos testen >>, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Splines verschmelzen (509 mal gelesen)
|
Dädalus Mitglied

 Beiträge: 78 Registriert: 12.11.2007
|
erstellt am: 14. Jan. 2008 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, ich habe eine Frage zu Splines: Ich habe einen unvolständigen Spline Siehe Bild: Rundung der blaue Teil) und möchte diesen mit einem weitere Spline vervollständigen (der rote Teil) Wenn ich nun im Baum auf "Skizze xy" klicke (die Skizze des vorhandenen, unvollständigen Splines) wird ALLEs, auch mein nachräglich angefügtes Teil aktiviert. Wenn ich allerdings z.B. die Skizze verschieben möchte ist immer nur das Ausgangsteil (die Skizze des vorhandenen, unvollständigen Splines)aktiv, und das Angefügte verzieht sich siehe Bild "Verzug" Nun hab ich laut SuFu versucht die Endpunkte der Splines zu verschmelzen und anschließend die verschmolzene Punkte zu löschen. Das geht aber nicht da dies Skizzenendpunkte seien. Wie kann ich denn aus den beiden Teilen nur ein definitiv einziges Teil erstellen? Danke im Voraus Grüß Dädalus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KoQ Mitglied

 Beiträge: 63 Registriert: 26.10.2006
|
erstellt am: 14. Jan. 2008 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dädalus
|
Dädalus Mitglied

 Beiträge: 78 Registriert: 12.11.2007
|
erstellt am: 14. Jan. 2008 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Beckx Mitglied

 Beiträge: 87 Registriert: 08.03.2004 DELL PW390 DualCore @2,4ghz, 4GB RAM, Quadro FX4600, WINXP SWX2009 Sp3 SWX2008 Sp5
|
erstellt am: 14. Jan. 2008 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dädalus
Servus, hab da auch noch was: Setzt die beiden Splines mal "Tangential" - dann den Skizzenpunkt anklicken der die beiden Splines verbindet und diesen löschen - Voila, ein Spline  !! Gruss Alex EDIT: das geht natürlich auch mit 2 normalen Linien - diese "Kollinear" setzten und Punkt löschen... [Diese Nachricht wurde von Beckx am 14. Jan. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clownfisch Mitglied industrial designer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 18.01.2006 SWX 2023 und davor Intel XEON W-2125 4,0 GHz 16,00 GB RAM nvidia Quadro RTX 4000 Windows 10 Prof. für Workstation Windows 10 Prof
|
erstellt am: 14. Jan. 2008 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dädalus
|
Beckx Mitglied

 Beiträge: 87 Registriert: 08.03.2004 DELL PW390 DualCore @2,4ghz, 4GB RAM, Quadro FX4600, WINXP SWX2009 Sp3 SWX2008 Sp5
|
erstellt am: 14. Jan. 2008 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dädalus
Beide Splines selektieren und Beziehung Tangential hinzufügen, den Verbindungspunkt der beiden Splines selektieren und löschen. Anbei noch ein paar Screenshots. Dies geht auch in SWX2006, hab ich eben probiert. Gruss Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
clownfisch Mitglied industrial designer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 18.01.2006 SWX 2023 und davor Intel XEON W-2125 4,0 GHz 16,00 GB RAM nvidia Quadro RTX 4000 Windows 10 Prof. für Workstation Windows 10 Prof
|
erstellt am: 14. Jan. 2008 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dädalus
Hallo Alex, ich bin begeistert, bei mir kommt allerdings immer die Meldung (Skizzen-Endpunkte und Mittelpunkte können nicht gelöscht werden, ...) Ich hab mal rumprobiert und festgestellt, dass es dann geht, wenn ich den zweiten Spline am Endpunkt des ersten beginne. Sonst allerdings nicht. Kannst Du das bestätigen? Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |