Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  EASM-Dateien betrachten oder konvertieren?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS Online-Kurse | Jederzeit verfügbar << , ein Kurs
Autor Thema:  EASM-Dateien betrachten oder konvertieren? (68176 mal gelesen)
einDesigner
Mitglied
Dipl.-Des. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von einDesigner an!   Senden Sie eine Private Message an einDesigner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für einDesigner

Beiträge: 385
Registriert: 11.09.2006

erstellt am: 10. Jan. 2008 14:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,  bin grade auf der Suche nach einer Möglichkeit, ohne SolidWorks EASM-Dateien anzuschauen oder sogar umzuwandeln. Ich kenne zwar Firmen die soetwas konvertieren, doch für so ein einfaches Objekt sind mir 80Euro/Stunde zu teuer. SolidWorks kann sicher auch andere Dateiformate schreiben, doch die werde ich nicht bekommen. Hat jemand von euch eine Idee?

Grüße
einDesigner

------------------
Gruß
einDesigner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Maler
Mitglied
Konstrukteur / CAD-Admin / Mädchen für alles


Sehen Sie sich das Profil von CAD-Maler an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Maler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Maler

Beiträge: 727
Registriert: 17.01.2007

SWX 2023 SP5
Draftsight 2023
Win 11 Enterprise
Intel i7-13700 2.10 GHz
64GB RAM
Nvidia RTX A2000 12GB
SWx EPDM
AP+
CSWE 2018

erstellt am: 10. Jan. 2008 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für einDesigner 10 Unities + Antwort hilfreich


eDrawings.jpg

 
Hallo!

Anschauen kannst du die mit dem kostenlosen eDrawings-Viewer (zu finden auf der SWXSolidWorks-Hohmpäjdsch). Falls der Ersteller der easm den stl-Export erlaubt hat, kannst du damit die easm als stl-Datei abspeichern (siehe Anhang). Ansonsten siehts schlecht aus mit Umwandeln (ist ja auch durchaus Sinn und Zweck von eDrawings).

Gruß, Jens

------------------
------------------------------------------------
- CSWA - =)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 10. Jan. 2008 14:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für einDesigner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi

easm ist der Dateityp des kostenlosen edrawings viewer und sollte eine Baugruppe beinhalten (assembly = asm). Mit konvertieren ist da nix, da es sich ausschliesslich um eine viewer Datei handelt, nix zum konstruieren. Aber wo es eine easm Datei gibt, gibt es normal auch eine Solidworks Datei....

------------------
Chaos ist eine Ordnung, die wir lediglich nicht durchschauen können

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

einDesigner
Mitglied
Dipl.-Des. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von einDesigner an!   Senden Sie eine Private Message an einDesigner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für einDesigner

Beiträge: 385
Registriert: 11.09.2006

erstellt am: 10. Jan. 2008 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich danke euch beiden. Werde das ganze gleich mal testen.
Wirklich sehr schnelle Hilfe hier. Wunderbar.

Grüße
einDesigner

------------------
Gruß
einDesigner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Freelancer
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von CAD-Freelancer an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Freelancer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Freelancer

Beiträge: 133
Registriert: 20.06.2007

CAD Dienstleister aus OWL;
Solidworks 2007 Standard
Solidworks 2009 Standard
Solidworks 2010 Standard
-----
2 x XEON Quadcore (8 x 3,0GHz)
Quadro FX 4600
16 GB RAM
146 GB SAS Seagate Cheetha Festplatte
(RAID Verbund)
-----
Internetseiten noch in der Barbeitung!

erstellt am: 11. Jan. 2008 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für einDesigner 10 Unities + Antwort hilfreich

Da sage ich nur:
http://www.edrawingsviewer.de/

Mehr brauchst du nicht!

80 ¤ die Stunde für Umwandeln in ein anderes Format, wer nimmt
denn soviel Geld dafür?????

huiiiiii huiii huiiii

Allen ein schönes WE!

Gruß,
CAD-Freelancer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

blackstone5
Mitglied
konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von blackstone5 an!   Senden Sie eine Private Message an blackstone5  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blackstone5

Beiträge: 1
Registriert: 06.01.2009

erstellt am: 06. Jan. 2009 16:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für einDesigner 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo zusammen!

ich hab da auch gerade ne frage wegen diesen .easm dateien, kann ich diese dateien mit dem inventor öffnen?

mfg blâckstone5

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 06. Jan. 2009 17:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für einDesigner 10 Unities + Antwort hilfreich

Nein, das ist nix für den Inventor.

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

reflow
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von reflow an!   Senden Sie eine Private Message an reflow  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für reflow

Beiträge: 443
Registriert: 27.10.2005

SWX 2015 Office SP 3.0 mit SolidWorks Flow Simulation, TopsWorks, SPI SheetmetalWorks,
W7 64 Bit
Intel i7, 64GB RAM

erstellt am: 06. Jan. 2009 17:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für einDesigner 10 Unities + Antwort hilfreich

Der Sinn von .easm-Dateien besteht eigentlich gerade darin, Dateien rausgeben zu können, die einem anderen eine Baugruppe und ggf. ihre Funktionsweise illustrieren, ohne daß der sie gleich nachbauen kann :-).

Den Grad der Nachbauerschwernis kannnst Du dann noch dadurch konfigurieren, daß du "messen" und "STL-Export freischaltest oder eben nicht.


Gruß


Ron

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oli2010
Mitglied
Freiberufler/Entwicklungsingenieur Turbomaschinen


Sehen Sie sich das Profil von oli2010 an!   Senden Sie eine Private Message an oli2010  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oli2010

Beiträge: 34
Registriert: 15.01.2010

erstellt am: 15. Jun. 2010 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für einDesigner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

mir ist klar das der Beitrag schon tewas älter ist. Passt aber gut auf meinen Fall.
Mir hat Jemand heute eine solche EASM-Dateie geschickt, um die Einbaubarkeit seiner Baugruppe in unsere Maschine zu prüfen. Nach dem was ich hier gelesen habe war das aber das falsche Format? Ich habe keine Chance diese Baugruppe doch in NX6, ProE oder I-DEAS zu öffnen, auch nicht nur als Störkontur oder Hüllfläche?

Grüße Oli


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gogoslav
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von gogoslav an!   Senden Sie eine Private Message an gogoslav  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gogoslav

Beiträge: 804
Registriert: 24.03.2005

WIN 10 x64 Enterprise
SWX 2020 SP5.0
SWX 2021 SP5.1
SWX 2022 SP5.0
SWX 2023 SP0.1
Visualize Prof
PDM Prof 2023 SP0.1
HP ZBook17 G5
Nvidia Quadro P3200
64 GB RAM
Xeon 4,6 GHz

erstellt am: 15. Jun. 2010 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für einDesigner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Oli,
nein, keine Chance.
Wenn überhaupt, dann wie oben beschrieben aus dem eDrawingsViewer heraus als *.stl.
Übrigens: Intern verwendet das eDrawings das Hoops Format.

Gruß

------------------
Papa 2005 u 2007
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oli2010
Mitglied
Freiberufler/Entwicklungsingenieur Turbomaschinen


Sehen Sie sich das Profil von oli2010 an!   Senden Sie eine Private Message an oli2010  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oli2010

Beiträge: 34
Registriert: 15.01.2010

erstellt am: 15. Jun. 2010 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für einDesigner 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielen Dank für die Antwort! Tja, dann ist das ein ziemlich sinnfreies Format, für die technische Zusammenarbeit unbrauchbar. Höchtens für Kataloge o.ä. könnte man das verwenden. Wobei da braucht der Kunde ja auch Maße.

Grüße Oli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 15. Jun. 2010 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für einDesigner 10 Unities + Antwort hilfreich


14324_edrawings-export-optionen.png

 
Hallo Oli,

Zitat:
Original erstellt von oli2010:
Vielen Dank für die Antwort! Tja, dann ist das ein ziemlich sinnfreies Format, für die technische Zusammenarbeit unbrauchbar. Höchtens für Kataloge o.ä. könnte man das verwenden. Wobei da braucht der Kunde ja auch Maße.

Ist eigentlich ein recht gutes Austausch- und Infoformat, man kann eben nur nicht damit weiterarbeiten - was wie schon gesagt ja auch der Sinn der Sache ist. Maße kannst du in einer eDrawings abgreifen, wenn derjenige, der das exportiert hat, erlaubt. Dito mit dem STL Export.

Ob dann im Viewer auch das Messwerkzeug zur Verfügung steht hängt von der (Lizenz)Version, die der Erzeuger bzw. der Viewer hat. Es muss mindestens eine Professionallizenz irgendwo in der Kette sein, um das Messwerkzeug auch zu bekommen. In den Exportoptionen in SolidWorks wird nur eingestellt, ob es erlaubt ist 

Aber zu deinem eigentlichen Einsatzfall ist das nicht das geeignete Format. Vermutlich will wieder jemand ohne Wasser waschen, und du sollst die Einbauuntersuchung machen ohne aber eigentlich die Komponenten zu bekommen, die du untersuchen sollst  

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
Stefans SolidWorks Blog

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hico
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von hico an!   Senden Sie eine Private Message an hico  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hico

Beiträge: 259
Registriert: 03.03.2005

erstellt am: 15. Jun. 2010 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für einDesigner 10 Unities + Antwort hilfreich

Ein Hinweis am Rande: Was aber funktioniert, das ist das Messen von SLDASM-Daten ohne ihre zugehörigen SLDPRT-Daten. Wenn es jemanden interessiert, bitte um Rückmeldung...

------------------
Gruß Hilmar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oli2010
Mitglied
Freiberufler/Entwicklungsingenieur Turbomaschinen


Sehen Sie sich das Profil von oli2010 an!   Senden Sie eine Private Message an oli2010  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oli2010

Beiträge: 34
Registriert: 15.01.2010

Creo 2 M250
PDMLink 10.2<P>Intel i/-4810MQ 2.80
32GB
Quadro K2100M
Win7 Pro 64bit

erstellt am: 15. Jun. 2010 13:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für einDesigner 10 Unities + Antwort hilfreich

Unsere IT macht IBM, das ich je einen passenden Viewer für jedes Lieferanten CAD bekomme glaube ich nicht.
Für solche Fälle gibt es IGES, STEP usw. der Lieferant kann das Modell ja hinreichend vereinfachen wenn er will.

Grüße Oli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz