Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  mehrere Volumen/Teile in einer Datei?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  mehrere Volumen/Teile in einer Datei? (913 mal gelesen)
COE
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von COE an!   Senden Sie eine Private Message an COE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COE

Beiträge: 81
Registriert: 27.09.2004

erstellt am: 08. Jan. 2008 08:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich bin mit Solidworks nicht sehr vertraut sondern ehr der SolidEdge-Anwender <duck>. Mich plagt eine Beschränkung und mich interessiert ob es der Mitbewerber evtl. besser kann...

Und zwar möchte ich zur ersten Konstruktionsauslegung mehrere Bauteile in einer Datei (Assembly oder wie auch immer...) erzeugen. Diese einzelnen Bauteile bzw. Volumen werden erstellt, modifiziert sowie zueinander positioniert; erst nachdem die technische Lösung definiert ist werden die Teile struktuiert und einzelne Dateien verschoben - übrige Volumen werden wieder verworfen.

So könnte ich mir den Entwicklungsprozess vorstellen.

Ist dies mit SolidWorks möglich?

Gruß COE


PS: Mit UG ist dies möglich - aber wer will schon gleich zu den Sternen greifen...?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

T.C.
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von T.C. an!   Senden Sie eine Private Message an T.C.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für T.C.

Beiträge: 609
Registriert: 15.08.2006

Win7 64 bit
SWX 2017 SP3
Quadro K2200
6 GB Ram
Space Navigator
LG 24" TFT
Daheim:
P4 3.2Ghz / WinXP-Pro SP3
3GB Ram / ATI FireGL V5100
25,6" TFT
SpacePilot
SWX 2012 SP2

erstellt am: 08. Jan. 2008 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für COE 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

kannst du mit SWXSolidWorks machen. Entweder mehrere Einzelteile in einem Teil erstellen (Multibody - Volumen zueinander nicht verschmelzen auswählen), oder eine Baugruppe erstellen und von dort aus nun immer neue Teile erstellen. Aus dem Multibody kannst du im Nachhinein aber auch noch eine Baugruppe machen, oder die Komponenten einzeln abspeichern. Denke es kommen mehrere Wege in betracht. Richtet sich nach deinen Teilen, vorgehensweise in eurer Firma, usw.

------------------
Gruß Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 08. Jan. 2008 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für COE 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo COE,

diese Mehrkörperfunktionalität (auch Oberflächen und Volumen gemischt) kann ich mir im Konstruktionsalltag nicht mehr wegdenken. Allerdings nutze ich das völlig anders als du es beschreibst, wobei die von dir beschriebene Anwendung denkbar ist, auch wenn mir das "umständlich" erscheint.

Ich nutze diese Funktion hauptsächlich für die Erstellung von Freiflächen, wenn ich Hilfsgeometrie zum erzeugen und definieren benötige. Für komplexe Verrundungen bei Formteilen ist es manchmal sinnvoll, das Teil an der Trennebene zu spalten, damit die Rundungen nicht in die andere Forhälfte laufen, bei Scharnieren erstelle ich oft erst die Lagerstellen, und dann das Volumen dazwischen etc.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2415
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP3, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11

erstellt am: 08. Jan. 2008 09:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für COE 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo COE !

In SWX 2008 ist es möglich, Baugruppen aufzubauen, deren Einzelteile nur intern in der BG und nicht extern gespeichert sind. Erst zur Zeichnungsableitung musst du die Files extern abspeichern. Ich habe jetzt gerade keinen Link zur Hand zu "Whats new in 2008", aber das müsste sich finden lassen....

Damit wäre es möglich ne komplette BG mit allen Teilen in nur einem File zu halten, ohne irgend welche Verrenkungen machen zu müssen. (Ob es sinnvoll ist, klären wir später  )

Grüße Günter

------------------
Wie man Fragen richtig stellt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz