| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | Solidworks mit Projektmanagement , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
|
|
Autor
|
Thema: Schnittpunkt zw. Kreisbogen und Achse lässt sich nicht setzen (388 mal gelesen)
|
red33mer Mitglied Universtität

 Beiträge: 29 Registriert: 28.12.2007 SWX 2012 SP4 WIN7 x64
|
erstellt am: 03. Jan. 2008 19:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Community, ich versuche auf dem Schnittpunkt eines Kreises und einer Achse einen Punkt einzufügen um dort dann mit dem Bohrungsassistenten ein Bohrung einzuzeichnen. Leider lässt sich der Punkt nicht setzen. Fehlermeldung " Es konnte kein Referenzpunkt erstellt werden" (Siehe Anhang) Könntet Ihr mir helfen. Lösung ist mit Sicherheit einfach, ich komme aber nicht drauf. Mit den Hilfsystemen, Achsen und den Ausrichtungsmöglichkeiten habe ich ernsthafte Schwierigkeiten. Besten Dank Alex ------------------ "Plutimikation ist nicht mein Ding." - Pipi Langstrumpf - [Diese Nachricht wurde von red33mer am 03. Jan. 2008 editiert.] [Diese Nachricht wurde von red33mer am 03. Jan. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 03. Jan. 2008 20:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für red33mer
Hallo ein schönen neues Jahr Alex. Eigentlich nicht ganz der Richtige Weg. Bevor du eine Bohrung mit dem Assi erstellen willst mußt du die Fläche selektieren. Anschließend den Assi aufrufen. Im Assi den Reiter mit Position aktivieren. Nun bist du im Skizzenmodus und am Cursor hängt ein Punkt für die Bohrung. Dieses unbestimmt absetzen. ESC Taste drücken. Nun einen Kreis als Konstruktionslinie erstellen. Linie als Konstruktionslinie. Kreis und Winkel vermaßen. Bohrungstyp auswählen. Assi schließen. Nu' haste wadde willst. Gruß ThoMay ------------------ Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige. Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tomasz 1985 Mitglied Student

 Beiträge: 30 Registriert: 24.10.2007 SW 2007 SP 0.0
|
erstellt am: 03. Jan. 2008 20:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für red33mer
Hallo, es wäre wesentlich einfacher direkt den Bohrungsassistenten zu verwenden. 1. Fläche anklicken auf der die Bohrung sein soll 2. Bohrung auswählen 3. Du gehst auf Positionieren und positionierst (siehe Anhang), kannst natürlich den Kreisbogen und die Achse mit "Kanten übernehmen" übernehmen, nur würde ich sie dann als Konstruktionslinien deklarieren. Für mehrere Bohrungen machst du einfach paar Punkte dazu, oder später ein Muster. Ich hoffe das war das was du gemeint hast. Gruß Tomasz EDIT a war wohl einer schneller ------------------ FH Koblenz Studiengang Maschinenbau [Diese Nachricht wurde von Tomasz 1985 am 03. Jan. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
red33mer Mitglied Universtität

 Beiträge: 29 Registriert: 28.12.2007 SWX 2012 SP4 WIN7 x64
|
erstellt am: 03. Jan. 2008 20:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich glaube...ich hab´s geschafft, dank eurer Anleitung! Super! Aller Anfang ist echt schwer... Vielen Dank! ------------------ "Plutimikation ist nicht mein Ding." - Pipi Langstrumpf - [Diese Nachricht wurde von red33mer am 03. Jan. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |