Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Formschrägen nachträglich anbringen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
InnovateNext 26. in Weisendorf, eine Veranstaltung am 11.11.2025
Autor Thema:  Formschrägen nachträglich anbringen (466 mal gelesen)
konga
Mitglied
CAD-Dienstleister Modellbauer


Sehen Sie sich das Profil von konga an!   Senden Sie eine Private Message an konga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für konga

Beiträge: 38
Registriert: 14.12.2005

Windows XP Prof, AutoCAD, SW2009

erstellt am: 25. Dez. 2007 23:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schraegen.JPG

 
Hallo!

Ich habe hier eine Grundplatte als Datensatz bekommen. Hab nun das Problem die ganzen Wände sind lotrecht. Nun hab ich die obere Fläche als neutrale Ebene angegeben und weiter fortgesetzt die Wände anzuklicken nun klicke ich auf das "ok-Häkchen". Nun bekomme ich eine Fehlermeldung. Lösche ich vorher die Hohlkehlen(runde Ecken) dann geht das, sollten sich die Hohlkehlen nicht gleich automatisch anpassen!? Oder wie muß ich vor gehen damit sich die Hohlkehlen gleich anpassen???
Schon mal danke für die Hilfe!

konga

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3864
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP3.1
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1

erstellt am: 26. Dez. 2007 00:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für konga 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo konga,

Wie du schon richtig gemerkt hast, zuerst die Formschrägen, und dann die Radien.

Du hast schon recht, dass sich die Radien mit den Formschrägen welche auf das Teil
kommen anpassen könnten, doch scheint der Algorithmus, welcher diese Berechnung für
die Formschrägen durchführt, diese nicht hinzubekommen.

Ohne die Radien am Grund (also nur die Radien in den Kanten welche nach unten
verlaufen) funktioniert es, allerdings werden dabei die Radien nach unten kleiner.

Im allgemeinen sollte man die Radien immer am Ende anbringen, aber wie bei allem
gibt es hier ausnahmen. In deinem Fall hier ist er aber keine 

Gruss
Mike

------------------

The Power Of Dreams

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

konga
Mitglied
CAD-Dienstleister Modellbauer


Sehen Sie sich das Profil von konga an!   Senden Sie eine Private Message an konga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für konga

Beiträge: 38
Registriert: 14.12.2005

Windows XP Prof, AutoCAD, SW2009

erstellt am: 26. Dez. 2007 00:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Mike,

erst einmal danke für diese superschnelle Antwort. Wenn ich das richtig verstanden hab, hab ich da keine Chance? Hatte auch kein Einfluß darauf, wie schon erwähnt hab ich den Datensatz so bekommen und muß nun ein Gießereimodell daraus machen.

konga

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2415
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP3, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11

erstellt am: 26. Dez. 2007 01:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für konga 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Konga,
es gibt schon Möglichkeiten, die größtenteils von der Qualität deines Importmodells abhängig sind.

Am Besten lässt du mal Featureworks (Bestandteil von SWX prof.) über das Modell laufen und schaust, ob die swx die Radien als solche erkennt, dann kannst du sie auch aus dem Modell entfernen, die Formschrägen anbringen und die Radien danach wieder einbringen.

Da sollten (nach den Feiertagen) genug Formenbauer mitlesen, die dir da detailliertere Tipps geben können.

Grüße Günter

------------------
Wie man Fragen richtig stellt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3864
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP3.1
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1

erstellt am: 26. Dez. 2007 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für konga 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn das mit dem Featurework nicht funktioniert, ganz einfach das
"Loch" mit einem Feature ausfüllen, und ein neues einbringen.

Ev. kannst du das Teil von deiner Bezugsquelle nochmals bekommen, ohne
Radien, dann ist der Aufwand erträglich.

Gruss
Mike

------------------

The Power Of Dreams

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cryptus
Mitglied
Modell- und Formenbauer (Werkzeuge)


Sehen Sie sich das Profil von Cryptus an!   Senden Sie eine Private Message an Cryptus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cryptus

Beiträge: 61
Registriert: 30.11.2005

Windows 7 64bit, 6GB Ram, Inter core 2 quad Q6600, quadro fx1700 , 74GB Raptor hdd, Spaceball 5000, SW2011, Powermill, Tebis

erstellt am: 26. Dez. 2007 12:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für konga 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi
die Radien bekommst du ganz einfach weg indem du die Funktion Fläche löschen benutzt.

Unten musst du einfach Fläche löschen und ausbessern anklicken. SWXSolidWorks müsste nun die Kontur ohne Radius wiederherstellen.

Das gleiche geht natürlich auch mit den Hohlkehlen.

Schon mal ausprobiert statt von einer Ebene auszugehen mit Trennfuge?

------------------
MFG Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

konga
Mitglied
CAD-Dienstleister Modellbauer


Sehen Sie sich das Profil von konga an!   Senden Sie eine Private Message an konga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für konga

Beiträge: 38
Registriert: 14.12.2005

Windows XP Prof, AutoCAD, SW2009

erstellt am: 26. Dez. 2007 19:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Bin nun selbst auch wieder im Lande. Die Hilfe ist ja wirklich toll!!!
Den Datensatz, den ich bekam ist ein reiner SW Datensatz. Das mit den Radien entfernen ist auch absolut kein Problem! Ich hatte nur gedacht dies kann ich mir ersparen da noch der ein oder andere Datensatz in der Art demnächst zu erwarten ist! Na ja, dann muß ich wohl den zusätzlichen Schritt in Kauf nehmen.

Dank an Allen!

konga

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3864
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP3.1
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1

erstellt am: 26. Dez. 2007 20:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für konga 10 Unities + Antwort hilfreich

Du musst die Radien nicht wirklich entfernen.

Am Ende des Featuremanagers ist eine Linie, die kannst du nach oben
ziehen. Somit werden alle unter dieser Linie angeordneten Features
nicht mehr gerechnet. Alle Features welche du jetzt einfügst, werden
direkt über dieser Linie eingefügt, in deinem Fall die Formschrägen. Nach
dem Anbringen der Formschrägen einfach die Linie wieder nach unten
ziehen, und die Feature werden neu gerechnet.

Gruss
Mike

------------------

The Power Of Dreams

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

konga
Mitglied
CAD-Dienstleister Modellbauer


Sehen Sie sich das Profil von konga an!   Senden Sie eine Private Message an konga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für konga

Beiträge: 38
Registriert: 14.12.2005

Windows XP Prof, AutoCAD, SW2009

erstellt am: 27. Dez. 2007 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Mike!

Recht herzlichen Dank!!! Das war der "TIP", auf den hab ich so sehr gewartet!!!!

konga

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DanielJ
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DanielJ an!   Senden Sie eine Private Message an DanielJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielJ

Beiträge: 177
Registriert: 28.03.2003

erstellt am: 28. Dez. 2007 16:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für konga 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Der DraftXpert sollte die Formschräge auch vor den Radien anordnen. Da müßtest die Einfügeleiste gar nicht erst zu verschieben.

Den DraftXpert steht als Option beim Aufruf des Befehls "Formschräge" zu Verfügung.

------------------
Gruß Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz