Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  API: Einfügemodus der Konstruktionsbibliothek beenden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  API: Einfügemodus der Konstruktionsbibliothek beenden (301 mal gelesen)
tbd
Mitglied
Teamleiter


Sehen Sie sich das Profil von tbd an!   Senden Sie eine Private Message an tbd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tbd

Beiträge: 825
Registriert: 26.01.2006

Dell Percision T5400
Intel(R) Xeon(R) CPU
X5460 @ 3.16GHz
3,25 GB RAM
Nvidia Quadro FX 4600
-----
Win XP Prof SP 3
SW 2008 SP 5.0
PARTsolutions 8.1.08
Cideon SAP PLM 5.103.5.17
Visual Studio 2008

erstellt am: 17. Dez. 2007 16:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


KomponenteEinfuegen.jpg

 
Hallösche bobösche!

Ist es über die SolidWorks API möglich den Einfügemodus einer Komponente, die per Drag and Drop aus der Konstruktionsbibliothek gezogen wurde zu beenden?

Folgendes Problem:
Ein Anwender zieht per Drag & Drop ein Bauteil / Baugruppe aus der Konstruktionsbibliothek in die geöffnete Baugruppe rein und fügt somit die Komponente in die Baugruppe ein.
Die ausgewählte Komponente bleibt jedoch an der Maus hängen und kann nun erneut eingefügt werden. Die geht so lange bis der PropertyManager geschlossen wird oder der Anwender auf "Esc" drückt.
Wenn dieser Einfügemodus aktiv ist macht mein Add-In, welches das Komponente hinzufügen Ereignis abfängt, Probleme und SW stürzt ab.

Ich habe schon mit SenkKeys und den API Methoden ModelDoc2.SetBlockingState und ModelDoc2.ResetBlockingState versucht den Einfügemodus zu beenden. Leider ohne Erfolg, sonst würde ich ja auch nicht fragen.

Kennt jemand eine API Methode welche den Einfügemodus beendet oder einen Workaround mit welchen man dieses Problem in einem SWX Add-In lösen kann.
Habe leider nur diesen unbeantworteten Beitrag zu diesem Thema gefunden.

Danke für jede Antwort / Hinweis / Vorschlag!

------------------
Mfg Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 17. Dez. 2007 17:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tbd 10 Unities + Antwort hilfreich

Es gibt einen Befehl EndDrag, wohl fürs Bewegen von Teilen in der BG. Ob der allerdings für Deinen Fall einsetzbar ist, kann ich Dir nicht sagen...
Vielleicht kannst Du auch zeitgesteuert einfach ein anderes Dokument aktivieren und dann wieder zurückgehen. Vielleicht geht der Modus dann aus?! 
Wenn man es von Hand macht, klappt es, das Einfügen loszuwerden. Dokument minimieren und wieder maximieren klappt auch...

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

[Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 17. Dez. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tbd
Mitglied
Teamleiter


Sehen Sie sich das Profil von tbd an!   Senden Sie eine Private Message an tbd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tbd

Beiträge: 825
Registriert: 26.01.2006

Dell Percision T5400
Intel(R) Xeon(R) CPU
X5460 @ 3.16GHz
3,25 GB RAM
Nvidia Quadro FX 4600
-----
Win XP Prof SP 3
SW 2008 SP 5.0
PARTsolutions 8.1.08
Cideon SAP PLM 5.103.5.17
Visual Studio 2008

erstellt am: 17. Dez. 2007 17:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Lutz,

vielen Dank für deinen Hinweis.

Hatte es allerdings vergessen das DragOperator Object und dessen Methoden in meiner "Bereits-Versucht-Liste" aufzunehmen.
Werde mir das jedoch nochmal anschauen, evtl. habe ich ja etwas falsch gemacht und es funktioniert doch!

------------------
Mfg Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 17. Dez. 2007 17:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tbd 10 Unities + Antwort hilfreich

Habe gerade oben noch editiert, wie es händisch geht. Vielleicht nutzt Dir das was. Vielleicht kannst Du ja auch das DragOp-Object zerstören, wenn sich nichts Neues damit tut.

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INKN
Mitglied
Consulant/Softwareentwickler


Sehen Sie sich das Profil von INKN an!   Senden Sie eine Private Message an INKN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INKN

Beiträge: 277
Registriert: 22.08.2001

erstellt am: 17. Dez. 2007 18:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tbd 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Daniel,

Ich habe eine Lösung vom API Support bekommen. Bei mir war das Problem das meine PM-Seite nicht stehen blieb weil die nächste Komponente schon eingefügt wurde.
Nun erzeuge ich mit der Option swPropertyManagerOptions_LockedPage die Seite und sie bleibt stehen und es kommen keine weiteren Instanzen mehr.
Kritisch ist herauszubekommen, wann er fertig ist.

------------------
Gruß Ingo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tbd
Mitglied
Teamleiter


Sehen Sie sich das Profil von tbd an!   Senden Sie eine Private Message an tbd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tbd

Beiträge: 825
Registriert: 26.01.2006

Dell Percision T5400
Intel(R) Xeon(R) CPU
X5460 @ 3.16GHz
3,25 GB RAM
Nvidia Quadro FX 4600
-----
Win XP Prof SP 3
SW 2008 SP 5.0
PARTsolutions 8.1.08
Cideon SAP PLM 5.103.5.17
Visual Studio 2008

erstellt am: 17. Dez. 2007 19:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Lutz und Ingo,

ich habe nun zu mindest die Lösung mit der SendKeys Methode hinbekommen. Das Ganze funktioniert wenn ich im SolidWorks Ereignis einen neuen Thread starte und dort „Esc“ an die aktivierte SolidWorks Sitzung schicke. Im SolidWorks Ereignis selbst geht es nicht.
Da mir diese Lösung nicht 100% gefällt werde ich, wie bereit erwähnt, auch noch mal beim DragOperator Object nachschauen.

@Ingo
Leider nützt mir diese Option der PropertyManagerPage nichts, da ich ein externes Formular starten möchte.

Aber immer hin funktioniert ja jetzt die SendKeys Methode.

Ich würde mich dennoch sehr freuen wenn jemand eine bessere, bzw. direkte SolidWorks API Methode für diese Aufgabe kenn und uns mitteilt.
Danke an alle die sich Gedanken gemacht haben und evtl. weiterhin machen!

------------------
Mfg Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz