| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Solid Works 2008 und Powerworks Norm (1822 mal gelesen)
|
M. Dausend Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 24.05.2006
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander, ich habe ein Problem mit SWX  und PowerWorks Norm 4.1. Beim Versuch SWX  2008 zu installieren musste ich leider feststellen, das unser PowerWorks Norm 4.1 von SWX  2008 nicht mehr unterstützt wird. Da wir diese Erweiterung für uns modifiziert haben (Stücklisteneinträge, Schrauben mit Feingewinde, etc.)ist diese Erkenntnis besonders bitter. Laut Solidline muß man einfach die neueste Version 5.1 kaufen - 375 ¤. Und natürlich viel Arbeit, alles anzupassen. Deshalb hier meine Frage. Hat jemand vielleicht eine andere Lösung für dieses Problem. Es soll sich hierbei nur um eine Inkompatibilität mit einer .dll handeln. Wäre prima, wenn jemand einen Tip hätte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M. Dausend
Hallo M. Dausend, Dieses mal ist es ev. nur eine dll. Wie ist es bei der Version 2009 ? Ev. kannst du mit mit einem Notnagel eine Jahr gewinnen. Schöner währe doch, wenn du eine Lösung hättest, wo du beim update nicht verlierst. Ich kenne Powerworks Norm nicht, kann mir aber vorstellen, dass du deine Erweiterungen mitnehmen kannst. Hast du in diese Richtung schon mal angefragt? Gruss Mike ------------------
The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M. Dausend Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 24.05.2006
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Oberli Mike, Ich kenne Powerworks Norm nicht, kann mir aber vorstellen, dass du deine Erweiterungen mitnehmen kannst. Hast du in diese Richtung schon mal angefragt? Hab´ich schon, funkioniert nur bei den Parts. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M. Dausend Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 24.05.2006 MS Windows XP Professional SP3 FSC Celsius Qore2 duo 2,4GHz 4GB RAM Solidworks 2009 SP4.1 Quadro FX 1400 Office 2003
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, habe noch nicht alles erwähnt. Catia V4/V5 read, und Datenübergabe nach Mastercam funkioniert ebenfalls nicht mehr. Mir scheint, das SolidWorks mittlerweile ähnliche Allüren wie Microsoft an den Tag legt. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mkkk Mitglied
 
 Beiträge: 105 Registriert: 04.03.2005
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M. Dausend
Hallo M. Dausend, im Jahr 2002 sind die PWNorm-Versionen 4.0 und 4.5 erschienen. Eine v4.1 gab es nicht. Es war damals nicht abzusehen, das die Firma SolidWorks im Jahr 2007 mit ihrem Software-Produkt SW2008 nur noch Zusatzanwendungen lädt, die entweder das ATL-COM-Server Interface verwenden, oder/und auf das .NET-Framework von Microsoft aufsetzen. Die aktuelle PWNorm v5.1 ist darauf vorbereitet und kann von SW2008 geladen werden. Die Bauteile (Normteile) selber können immer weiterverwendet werden, egal mit welcher PWNorm-Version gearbeitet wird. Man kann sie mit dem SW-Konvertierungsassistenten auf die gewünschte SW-Version bringen. Gruß, M. Kirchhof SolidLine AG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M. Dausend Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 24.05.2006 MS Windows XP Professional SP3 FSC Celsius Qore2 duo 2,4GHz 4GB RAM Solidworks 2009 SP4.1 Quadro FX 1400 Office 2003
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Kirchhoff, habe mich verschrieben, wir haben Version 4.0. Spielt aber auch keine Rolle. PowerWorks ist ja noch nicht einmal der große Knaller mit 375 ¤. Aber was ist denn mit den weiteren Zusatzanwendungen welche ich beschrieben habe? Da ist es nicht mit 375 ¤ getan. Das Unverschämte daran ist nur, das man an keiner Stelle auf solche Dinge hingewiesen wird. Erst bei der Installation! Wozu dann noch Wartung bezahlen, was läuft beim der nächsten Version nicht mehr. Ich arbeite nun seit 1997 mit SWX  , bis heute gab es derartige Probleme nicht. Gruß M. Dausend Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mkkk Mitglied
 
 Beiträge: 105 Registriert: 04.03.2005
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M. Dausend
Hallo M. Dausend, PWNorm 4.0 wurde für SolidWorks® 2000/2001/2001Plus gemacht. Nachzulesen im Datenblatt und dem Handbuch. Wenn die Version mit neueren SolidWorks-Hauptversionen läuft, dann haben wir Glück, garantieren kann man aber soetwas nicht. Wer gibt schon ein Statement zu dem ab, das es noch nicht gibt. Leider ändern sich von Zeit zu Zeit einige Dinge im Softwarebereich, bei Microsoft und SolidWorks. PWNorm wird dann dementsprechend angepaßt. Gruß, M. Kirchhof SolidLine AG
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerd Wings Mitglied Maler und Denker
 
 Beiträge: 206 Registriert: 03.10.2001
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M. Dausend
Hallo Kollege Kirchhof und M. Dausend, auch ich arbeite mit PowerWorks, in der Regel mit der aktuellen Version. Das mit dem Übernehmen der bisherigen Einstellungen bei Updates klappt nicht hundertprozentig. Die ausgeblendeten Größen (die Schraubengröße M100 x 2 habe ich noch nie verwendet, ich glaube auch nicht, dass man sowas kaufen kann - nur so am Rande) waren nach den Updates weiterhin nicht mehr in der aufgerufenen Liste. Jedoch die Farben, die ich für alle Bauteile, die ich öfter benötige, vergeben habe, wurden nicht übernommen!. Ärgerlich. Ich weiß nicht, welcher Programmierer auf so eine Idee kommt, Unterlegscheiben leuchtend blau anzubieten, in einem Präsentationsbild in PowerPoint tut das richtig weh in den Augen. Ansonsten gab es nie Probleme mit dem Konvertieren und dem Einbringen in die Konstruktionen. Nur schade, dass schon seit Jahren keine sinnvollen neuen Normteile mehr ins Programm genommen wurden und grausige Darstellungen nicht ausgetauscht werden (DIN 471, DIN 472) FF, Gerd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M. Dausend
Zitat: Original erstellt von mkkk: Leider ändern sich von Zeit zu Zeit einige Dinge im Softwarebereich, bei Microsoft und SolidWorks. PWNorm wird dann dementsprechend angepaßt.
Das ist auch gut so, sonst würden wir ja Management bei Boogie machen. (Mit viel Getöse auf der stelle Treten) Interessant ist aber dass man seine Anpassungen, natürlich nur jene Bereiche welche zum Anpassen gedacht waren, mit wenig Aufwand auf die neue Version mitnehmen kann, ohne dass die ganze Arbeit des Anpassens wieder aufwenden muss. Gruss Mike ------------------
The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |