| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Erweiterte Oberflächenmodellierung, ein Seminar am 21.05.2025
|
Autor
|
Thema: SolidWorks 2008 (3324 mal gelesen)
|
ziese-meier Mitglied Feinwerkmechanikermeister / Werkzeugbau
 
 Beiträge: 113 Registriert: 24.10.2006 Solid Works 2019 SP 5.0 CAMWorks 2020 PC:HP xw8400 Workstation; Intel Xeon CPU E5345 2,33 GHz; 8 GB Ram; Grafik: NVIDIA Quadro FX 4600; Windows 10
|
erstellt am: 16. Nov. 2007 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir wollen in kürze auf SolidWorks 2008 umstellen. Wer hat schon erfahrung mit 2008 und was für ein Service Pack ist aktuell? Läufte das Programm "stabil" oder hat es noch Kinderkrankheiten? Arbeitet zufällig wer mit der 64er Version? Wie ist es mit Windows und Office in der 64er Version? Arbeitet auch jemand in Verbindung mit CAMWorks 2008? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 16. Nov. 2007 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
Hallo ziese-meier, Erfahrungen in einem produktiven Umfeld habe ich keine, nur Betas und Pre. Von daher müßt ihr schon mir euren eigenen Dokumenten testen und die Dinge, die für eure Prozesskette wichtig sind gegenchecken. Aktuelles SP ist 0.1, das 1.0 ist gerade ins EV gegangen und wird dann vermutlich irgendwann in den nächsten 14 Tagen kommen. Zu 64 Bit Systemen gibt es hier die verschiedensten Threads rauf und runter, einfach mal in der Suche z.B. "windows 64bit" eingeben, um die Treffer etwas einzuschränken. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3D-Mensch Mitglied DV-Kaufmann/MCSE/Konstrukteur

 Beiträge: 10 Registriert: 18.10.2007 HP xw4400 Workstation SWX 2008
|
erstellt am: 16. Nov. 2007 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
Hi, kann nur für uns sprechen. Aber soweit funktioniert es bei uns ohne grosse Probleme. Auf der anderen Seite nutzen wir sicher nicht alle Funktionen von SWX . Wir haben noch keine x64 im Einsatz, nur die x32. Gruss Martin. ------------------ Auch ein Dummer denkt. (Quelle unbekannt) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Baumjäger Mitglied CAD/PDM Administrator
 
 Beiträge: 339 Registriert: 21.06.2006 SW2017 - S5.0 AutoCAD Mechanical 2018 Win10 Intel Xeon E3-1240 V2 3,4GHz 16GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 16. Nov. 2007 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
wir versuchen gerade umzustellen und haben einen Haufen Probleme. Meiner Meinung nach ist es sinnvoll auf das Service Pack 1.0 zu warten. Solid Works hat im Hintergrund doch recht viel geändert. Selbst unser Reseller kennt sich noch nicht richtig aus mit SW2008. Gruß Andy
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gismo Mitglied DriveWorks Support
   
 Beiträge: 1047 Registriert: 05.03.2001
|
erstellt am: 17. Nov. 2007 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
|
ziese-meier Mitglied Feinwerkmechanikermeister / Werkzeugbau
 
 Beiträge: 113 Registriert: 24.10.2006 Solid Works 2019 SP 5.0 CAMWorks 2020 PC:HP xw8400 Workstation; Intel Xeon CPU E5345 2,33 GHz; 8 GB Ram; Grafik: NVIDIA Quadro FX 4600; Windows 10
|
erstellt am: 19. Nov. 2007 06:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir haben am Donnerstag SW2008 ins Haus bekommen. Werden dann wohl noch warten bis SP1.0 raus kommt. Soll ja glaube ich bald passieren. Hatte diese ganzen Probleme mit SW2006, 2007 haben wir ausgelassen. SW2006 lief auch nicht richtig mit SP0.0. Es war ein Krampf. Mal gucken wie es nun mit SW2008 wird. Habe mir die Version auf der EMO in Hannover angesehen. Sie haben ja ein paar tolle Sachen hinzugefügt. Einiges finde ich aber auch als Spielerei, aber na ja ist Geschmackssache. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasBo Mitglied TZ & Konstruktion
  
 Beiträge: 861 Registriert: 16.11.2006 ******** Wenn am Anfang alles schief geht, nenne es Version 1.0!
|
erstellt am: 19. Nov. 2007 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
Ich arbeite inzwischen nur mit SWX-2008, jedoch muss ich dazu sagen, dass ich alleine damit arbeite und wir SWX erst seit einem Jahr verwenden und uns auch noch in der Test- bzw. Entwicklungsphase befinden. Bis auf ein Problem ( siehe meinen Beitrag dazu ) habe ich noch nichts Schwerwiegendes festgestellt. Kinderkrankheiten wird es auch mit ServicePacks immer geben. Trotzdem will ich nicht mehr auf SWX vezichten. HTH AndreasBo ------------------ Ich habe/werde die Boardsuche und Google verwenden und mich vor allem an die Netiquette halten, bevor ich frage/antworte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MadHatter Mitglied CAD/CAM (Konstruktör)
 
 Beiträge: 230 Registriert: 02.07.2007 Geschäftlich: SWX 2008 SP2 - CamWorks 2008 SP2.1 5xS - Win XP Pro x32 SP2 - Core 2 Duo E6850 @ 3,6GHz - 4GB RAM - PNY Quadro FX570 - 2x BenQ FP91G+ - Space Pilot Privat: Vista x64 - Core 2 Quad Q6600 @ 3,4GHz - 4GB RAM - PNY Quadro FX570 - 2x 250GB Seagate Barracuda @ RAID0 - LG 22.0" L226WTQ
|
erstellt am: 19. Nov. 2007 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
Wir haben gleich nachdem wir SWX08 bekommen haben umgestellt, zugegeben, wir haben auch lange drauf gewartet :-) Probleme konnte ich bisher keine festestellen. [Diese Nachricht wurde von MadHatter am 20. Nov. 2007 editiert.] [Diese Nachricht wurde von MadHatter am 20. Nov. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rainerschaetzlein Mitglied Konstruktion; Datenmangement

 Beiträge: 30 Registriert: 20.11.2007 WIN XP/7 SWX 2010 CATIA V5 WF5 UG6
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
Hallo, ich habe die Präsentation von SW 2008 im Cinemaxx Kino gesehen. Wie schon meine Vorgänger bemerkt haben, sind ein paar schöne Neuerungen dabei. Besonders gut finde ich, dass sich die Teileeigenschaften jetzt auch in der Zeichnungsstückliste ändern lassen. Es viel mir auch auf, dass das SW 2008 sehr die Hardware beansprucht. Gerade mit der automatischen Dateivorschau muß der Rechner einiges an Arbeit leisten. Aber vielleicht kann man solche Dinge in den Voreinstellungen abschalten. Leider hatte das Programm bei der Vorführung auch ein paar Abstürze, aber ich weiss ja auch nicht, was da für eine Pre Version vorgeführt. Generell empfiehlt sich, wie bereits bemerkt das erste SP abzuwarten. Gruß Rainer
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zwackelmann Mitglied Maschinenbau-Techniker
 
 Beiträge: 181 Registriert: 07.09.2004 SW 2010 iTNC530 Sauschneller PC
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
Hallo miteinander, habe gerade 2008 SP0.0 installiert. Innerhalb von 20 min. ist das Programm beim Ausprobieren 5 mal abgestürzt. 3 Mal mit der Fehlermeldung "Server ausgelastet" (Hahaha). War aber nichts feststellbar. Das neue Design ist meiner Meinung nach absoluter SCHROTT! Der Befehlsmanager läßt sich nicht verschieben, der Task-Manager nicht anderswo andocken, die automatische Menüleiste ist sowas von unnütz, da man im Gegensatz zu SW 2007 damit den Fensterbereich zum Arbeiten noch mehr verkleinert hat. Hauptsache neues Design oder was? Leider muß ich feststellen, dass SW jetzt genau die Fehler von Autodesk macht - völlig unnütze Design-Neuerungen, die kein Mensch braucht! Anstatt die Geschwindigkeit zu erhöhen, wird jetzt noch mehr Speicher benötigt. Weiß nicht, ob dieser Beitrag jemandem weiterhilft, war aber mal ganz gut einen Teil des Frustes abzubauen Viele Grüße Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
Hi Robert, in den 20min hättest du auch den ersten Servicepack installiert und die Welt würde schon freundlicher aussehen. Abgesehen davon, wirf mal nen Blick auf MS-Office 2007 und du wirst alte Bekannte wiedertreffen SWX hat sich nur nach der Guideline von Microsoft gerichtet. Grüße Günter
Nur so am Rande, wenn du auf alte bewährte Softwaredesigns stehst: kannst du die Tastaturbelegungen von Edlin noch? ------------------ Wie man Fragen richtig stellt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MadHatter Mitglied CAD/CAM (Konstruktör)
 
 Beiträge: 230 Registriert: 02.07.2007 Geschäftlich: SWX 2008 SP2 - CamWorks 2008 SP2.1 5xS - Win XP Pro x32 SP2 - Core 2 Duo E6850 @ 3,6GHz - 4GB RAM - PNY Quadro FX570 - 2x BenQ FP91G+ - Space Pilot Privat: Vista x64 - Core 2 Quad Q6600 @ 3,4GHz - 4GB RAM - PNY Quadro FX570 - 2x 250GB Seagate Barracuda @ RAID0 - LG 22.0" L226WTQ
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
Hm. Also ich (persönlch) finde die neue Benutzeroberfläche wesentlich angenehmer. Gleich nach der Installation war es noch ungewohnt, nachdem ich gestern dann mein SWX07 gestartet hab, hab ich das neue Design dann aber doch sofort vermisst. Ist vermutlich wie mit "ClearType" - am Anfang ungewohnt, nach ein paar Tagen will man aber nicht mehr ohne :-) Nach 20 Minuten kann man aber wohl noch keine Einschätzung treffen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
T.S Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 06.03.2006 SW2006-SP4.1
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
Hallo Robert, ich hatte am Anfang auch jede Menge Fehlermeldungen "Server überlastet". Ich habe dann die Windows-Desktop Suche (wird mit SW 2008 installiert) unter Systemsteuerung-Software deinstalliert und habe seither keine Probleme mehr. Viele Grüße Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
Gerade der Fensterbereich hat sich eigentlich nicht verkleinert, da Du jetzt nicht mehr soviele Symbolleisten eingeblendet lassen mußt. Es sei denn, Du schaltest immer alle an! Geht natürlich auch noch. Befehlsmanager ganz weg geht auch  In der Hinsicht hat es sich nach meiner Meinung verbessert! ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zwackelmann Mitglied Maschinenbau-Techniker
 
 Beiträge: 181 Registriert: 07.09.2004 SW 2010 iTNC530 Sauschneller PC
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
@ T.S Hallo Thomas, vielen Dank! Hat gut funktioniert! Es gab mal eine Zeit, da überließ man es dem Benutzer festzulegen, wo er gerne seine Funktionsleisten hätte. Diese Zeit ist wohl vorbei! Gut dass man laut SW seine "Konzentration auf die Konstruktion, nicht auf das CAD-Programm" richten kann. Aber so wie es aussieht, bin ich wohl der einzige der mit dem neuen Design nicht klarkommt. Also weg mit den unflexiblen Leuten, Platz für neue (Microsoft)Ideen!
Viele Grüße Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
Hallo Robert, nein, das vielleicht nicht, aber nach 20 Minuten probieren schon das neue GUI als moderne Teufelei zu brandmarken ist auch etwas übertrieben  Ich war/bin auch kein besonderer Freund vom Befehlsmanager, aber wenn man sich darauf einlässt (wichtig!), konsequent alle anderen Symbolleisten abschaltet und sich angewöhnt, regelmäßig auf "s" zu tippen und diese Leiste so nach und nach mit den Funktionen bestückt, die einem wirklich noch fehlen ... ja, dann kann man sich daran gewöhnen und sogar Gefallen finden. Sei zumindest versichert, dass sich die Designer und Interface Experten bei SolidWorks da etwas bei denken. Wir (knapp 15 Kunden von SolidWorks, größtenteils hier aus dem Forum) hatten in der Beta 1 Woche in München das wirklich angenehme und sehr konstruktive Vergnügen mit Marc von der Usability group und Bruce Hallway von Product definition. Und nachdem ich z.B. die Überlegungen, den Sinn und die Erwartungen direkt aus erster Hand hören konnte und dann die eigene, gewohnte Arbeitsweise (mit vielen Symbolleisten ringsum) mal einfach weggelassen und die neuen Dinge versucht habe geht es mir jetzt schon viel flüssiger von der Hand. Und ich bin mir sicher, wenn ich erst mal nicht dauernd zwischen den Versionen switche werde ich mich sogar damit wohlfühlen  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zwackelmann Mitglied Maschinenbau-Techniker
 
 Beiträge: 181 Registriert: 07.09.2004 SW 2010 iTNC530 Sauschneller PC
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
Hallo Stefan, jaja, wenn man mal was in der Aufregung schreibt: es waren natürlich nicht nur 20 min. Aber bei den meisten Leuten zählt doch der 1. Eindruck, oder nicht? Den seitherigen Befehlsmanager fand ich eigentlich ganz gut. Ist bei mir immer auf der rechten Seite. Da brauchts dann keine weiteren Symbolleisten. So wie es jetzt aussieht, kann man den neuen Befehlsmanager nicht mehr verschieben und andocken. Das finde ich schlecht. Vielleicht ändert sich das ja mit einem neuen ServicePack..... Viele Grüße Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
|
Zwackelmann Mitglied Maschinenbau-Techniker
 
 Beiträge: 181 Registriert: 07.09.2004 SW 2010 iTNC530 Sauschneller PC
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
|
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
ich wollte auch gleich mal den Befehlsmanager nach rechts. Naja geht halt nicht, werde deswegen aber wohl auch nicht sterben. Im Gegenteil, mit den Heads-up Displays und der Taste s werde ich gehörig an Tempo gewinnen. Die S-Taste auf die Spacemouse und ab gehts!!! Schade finde ich nur dass das neue Konzept nicht durchgängig ist (Beispiel: Kein Instant3d in der Baugruppe, Keine Heads-up Displays in der Zeichnung usw.). Aber das wird sicher noch nachgereicht. Mit den verschiedenen Xperts ist SolidWorks auch auf dem richtigen Weg... Ich finde das das System mit SP1EV erstaunlich stabil läuft. Und Bugs wird man immer finden! Drum prüfe wer auf 2008 umsteige Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kranbauer Mitglied Konstrukteur; Admin;
 
 Beiträge: 406 Registriert: 26.03.2004 SolidWorks 2014 Dell Precision T3500 16 Gb RAM Raid 0 2 x Dell 24" TFT
|
erstellt am: 20. Nov. 2007 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
Diese ganzen Experten werde ich alle abschalten.. Meiner Meinung nach fördern diese das das Verständiss der User nicht wirklich. Ansonsten gefällt mir 2008 sehr gut (nach einer Eingewöhnungsphase *ggg*), da die Menüs usw schon ziemlich anders sind.
Leider gibts mit Gewinden immer noch Probleme.. aber im großen und ganzen bin ich Zufrieden!! Das Strukturauswählen ist geil (hab ich bisher über ein Macro gemacht) !! Chris
------------------ geht nicht gibt's nicht... http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/617326 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
Hallo, gibt es weitere Erkenntnisse? nagut zu SP1 frag ich mal lieber noch nicht.  wie sieht es mit gefühlter Performance aus? so beim Öffnen von größeren Baugruppen und Zeichnungen davon. Bei der Vorführung soll das ja ein Schwerpunkt gewesen sein. Sind die Grafikkarten, mit denen SWX 2006 läuft noch tauglich? Bei 2006 hab ich manchmal Fehler, wenn die Baugruppe nicht vollständig geöffnet ist. 2007 hat den Fehler anscheinend nicht mehr. 2008 ist wieder eine gerade Jahreszahl .... ??  Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |