| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Welcher Rechner? (2394 mal gelesen)
|
MarcoJ Mitglied CAD-System-Admin und Konstrukteur

 Beiträge: 49 Registriert: 31.10.2006
|
erstellt am: 02. Nov. 2007 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, unser Anliegen ist folgendes: Wir wollen demnächst 3 neue Workstations mit SolidWorks kaufen. Wir haben schon SWX auf andere Workstations (siehe Anhang mit Systeminfos) laufen. Wir haben jedoch des öfteren enorme Perfomance-Probleme mit Zeichnungsableitungen. Es kann im Extremfall bei uns eine Baugruppe mit ca. 15.000 Teilen vorkommen. Durchschnittlich ca. 10 Zeichnungsansichten mit Ausbüchen, Details, Schnitten etc.. Folgende Systemänderung haben wir schon ausprobiert, aber hat nicht zum gewünschten Erfolg geführt: Arbeitsspeicher verdoppelt auf 4 GB. Vielleicht wisst Ihr ja auf was es bei Zeichnungsableitungen dieser Größe ankommt (Prozessor oder Graka)? Vorraussetzung bei uns ist, dass wir bei HP und nVidia bleiben. Vielen Dank schonmal für die Antworten. Gruß Marco ------------------ Buss SMS Canzler GmbH Konstruktion www.sms-vt.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 02. Nov. 2007 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcoJ
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 05. Nov. 2007 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcoJ
Ihr solltet unbedingt anfangen über Ersatzmodelle und schon auf Featureebene vereinfachte Darstellungen nachzudenken. Ihr werdet die Performanceprobleme nicht dadurch in den Griff bekommen, dass ihr durch Einsatz von Windows XP64 und noch mehr verfügbarem Arbeitsspeicher eure Konstrukteure und Entwickler einladet, noch mehr der CPU zum Rechnen vorzuwerfen. 15.000 Komponenten, Blätter mit 10 Ansichten inkl. Schnitten Ausbrüchen etc ... welche Taktik fahrt ihr denn heute mit der Vereinfachung? Oder bleibt es wie so oft bei dem Maulen, ich hab keine Zeit für vereinfachte Darstellung, das muss das hier beliebiges CAD System einsetzen doch können, in der hier beliebige andere Branche mit unbegrenzten Budgets einsetzen klappt das doch auch. Bitte nicht falsch verstehen, ich hab schon öfter als "externer Berater" und auch bei uns selbst versucht zu analysieren und aufzuzeigen, wo man ansetzen kann, und meine Erfahrungen zeigen in den allermeisten Fällen, dass durch neue Hardware 10-20%, durch Optimieren auch schon mal 30% und durch veränderte Modell- und Zeichnungsstrategien (inkl. Vereinfachung und Ersatzmodelle) durchaus >70% Performance gerade aus großen Zeichnungen herausgeholt werden kann. Ich weiß aber auch, dass die Umsetzung sehr schwierig ist, da die Arbeit der Vereinfachung meist die machen sollten, die keine Probleme mit ihren Komponenten haben; Zeit zum Vereinfachen ist nie da, Zeit zum Warten meist schon. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kranbauer Mitglied Konstrukteur; Admin;
 
 Beiträge: 406 Registriert: 26.03.2004 SolidWorks 2014 Dell Precision T3500 16 Gb RAM Raid 0 2 x Dell 24" TFT
|
erstellt am: 05. Nov. 2007 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcoJ
Wir haben auch in den sauren Apfel der vereinfachungen gebissen... Die Konfigs werden durchgängig von unten nach oben erstellt und weiterverbaut.. => Arbeit des erstellens und der Pflege der Konfigs ist vorhanden und auch nicht immer einfach zu vermitteln (an die User die weiter "unten" arbeiten wie Stefan auch geschrieben hat!!) Aber wir können Baugruppen laden die ansonsten mit unseren Systemen unmöglich zu handelen wären!! 64Bit ist bei uns auch ein Thema, bin aber Stefans Meinung das zuerst alles Möglichkeiten auszuschöpfen sind die sich durch Arbeitsweisen udgl. bieten!! Das Handling der Baugruppen ist eingentlich kein Tehma, nur die Zeichnungen bremsen uns auch immer wieder aus (die grossen). CU Chris
------------------ geht nicht gibt's nicht... http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/617326 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 05. Nov. 2007 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcoJ
Also bei uns werden auch vereinfachte Modelle erzeugt, die allerdings nachmodelliert sind und nicht abgeleitet und schon garnicht als Konfig mit in den Konstruktionsdaten enthalten. Von Unterbaugruppen werden verinfacht nachmodellierte Parts erzeugt die als Einfachmodell in der Datenbank an dem Dokumentenstamm wo die Baugruppe hängt auch mit dran sind, somit ist sogar eine Stücklistenableitung mit dem Einfachmodell möglich. Mehrere Einfachmodelle in Überbaugruppen ergeben dann das Endprodukt, wobei durch die Trennung der Modelle als separate Datei sind zusätzliche Funktionen die man einbauen kann möglich um mit den "Arbeitsdaten" gut umgehen zu können. In den Konstruktionsdaten von denen Fertigungszeichnungen und Montagezeichnungen abgeleitet sein, ist alles detailiert bis ins kleinste, spielt auch keine Rolle bei der Performance da falls alles freigegeben ist nur noch mit den generierten PDFs der Zeichnungen gearbeitet wird. ------------------ Chaos ist eine Ordnung, die wir lediglich nicht durchschauen können Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarcoJ Mitglied CAD-System-Admin und Konstrukteur

 Beiträge: 49 Registriert: 31.10.2006
|
erstellt am: 06. Nov. 2007 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, erst einmal möcht ich mich bedanken, für die schnellen und guten Antworten. Ich habe mittlerweile mit unserem Support telefoniert und er meinte, wir sollen mal folgende Punkte erst ausprobieren. 1. Die Zeichnungen reduziert laden, dann bemaßen usw. War ich erst skeptisch, weil wir mit reduziert geladenen Zchng. manche Kanten nicht gefunden haben und die Darstellung nicht optimal war. Da sagte er: "Das war mit Version 2006 so, aber bei der 2007er sollte das eigentlich nicht mehr der Fall sein." Jetzt habe ich aber leider noch nicht die Zeit gefunden mir das mal anzuschauen. 2. Falls wir einen neuen Rechner kaufen wollen, empfiehlt er uns für unsere Anwendung am besten einen PC mit: Quad-Core oder 2 Dual-Core, nVidia 4600, mind. 4GB Ram. 3. Arbeitsspeicher auf 4GB aufrüsten und den /3GT Schalter setzen. @ Lutz Federbusch:
Auf ein 64bit Betriebssystem ist bei uns auch nicht so einfach, erstens sind das 4 Rechner und vermutlich der Server, die auf 64bit "upgegradet" werden müssen. Zweitens, soll es nicht so den Erfolg für unsere Anwendung bringen und drittens, laufen manche Anwendungen nicht stabil bzw. wird 64bit gar nicht erst unterstützt. Deswegen werden wir erstmal auf 32bit bleiben. Aber trotzdem Danke für den Beitrag. @ StefanBerlitz Für uns kommt eine Vereinfachung vermutlich gar nicht erst in Frage. Folgender Grund: Wir fertigen selbst unsere Apparate, d.h. wir haben direkten Kontakt mit unserer Fertigung. Wenn wir jetzt als Beispiel die Fasen, Rundungen, usw. nicht ausmodellieren und stattdessen einfach nur einen Text in der Zeichnung an die Kante setzen, dann kann es sein, dass diese Fase, Rundung, beim Fertigen vergessen wird, weil es einfach nicht eindeutig klar erkenntlich gewesen ist. Wer ist dann wieder Schuld, der Konstrukteur. Zudem geben wir auch Kleinteile nach außen zum Fertigen und dort wird dann die Schuld hin und her geschoben. Hatten wir alles schon. Über den "externen Berater" möchte ich gerne nochmal mit Ihnen reden. Ich schreibe ihnen nochmal eine PM. @ Kranbauer Wie meinen Sie den Satz: "Die Konfigs werden durchgängig von unten nach oben erstellt und weiterverbaut."? @ brainseks Es für mich (uns) nicht klar ersichtlich, wie Sie vorgehen. Werde heute Mittag, wenn die Zeit es zulässt mal 'ne große Baugruppe und davon die Zeichnug reduziert laden. Mal sehen ob mein Support da Recht hat. :-) In diesem Sinne, Gruß Marco ------------------ Buss SMS Canzler GmbH Konstruktion www.sms-vt.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hburkhardt Mitglied Kundenbetreuer
   
 Beiträge: 1285 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 06. Nov. 2007 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcoJ
Zitat: Original erstellt von MarcoJ: ... 2. Falls wir einen neuen Rechner kaufen wollen, empfiehlt er uns für unsere Anwendung am besten einen PC mit: Quad-Core oder 2 Dual-Core, nVidia 4600, mind. 4GB Ram. ...
Wusste noch garnicht das SWX mehrere CPUs unterstützt, aber ich bin auch nicht der SWX Experte. Auf alle Fälle aber sollte die CPU schnell getaktet sein (>= 2.66 GHz). Und jetzt noch ein Tipp zwecks der Grafikkarte, wenn ihr auf Windows 32-bit bleibt würde ich aus dem einfachen Grund von einer fx4600 abraten, weil deren 768 MB Grafikspeicher den adressierbaren Bereich des Arbeitsspeichers auf ca. 3 GB runter drücken würden. Und bei der Problematik die du uns hier schilderst ist Arbeitsspeicher für deinen Rechner wie für uns die Luft zum atmen. Lieber dann eine Nummer kleiner und eine fx3500 nehmen. ------------------ www.workstation-center.de Ja so sein's die alten Rittersleut! [Diese Nachricht wurde von hburkhardt am 06. Nov. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
micha01 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 432 Registriert: 19.06.2006 SWX 2020 SP5 HP Z-Book G9
|
erstellt am: 06. Nov. 2007 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcoJ
@hburkhard Verstehe ich dich richtig, dass du den Grafik-Ram zum eigentlichen Arbeitsspeicher dazurechnest. Mehr als 3GB geht doch sowieso nicht mit 32bit+Schalter /3GB+ PAE. Meines Wissens nach wird och der Grafikram nur durch GPU+Grafiktreiber verwaltet. Die CPU kann doch da nicht direkt reinschreiben. Viel wichtiger ist es einen Schnellen Prozessor zuhaben. Da der CAD-Prozess streng linear ist (und auch bleiben wird) Kann mann nur mit mehr als 2 Kernen nix reisen. Der Grafiktreiber kann für bestimmte Operationen mehr als einen CPU-Kern nutzen. Wenn dann könnte man den hier empfehlen. Mit RAM isses wie mitm Hubraum....ist nur durch nochmehr Hubraum zu ersetzen (wobei der Vergleich etwas hinkt, da das Auto nicht von MS entwickelt wurde ) Grüße ------------------ Grüße, Micha __________________________ Ich mach' doch nur Pro/E http://www.phoenix-tec.de Doch manchmal auch SW Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 06. Nov. 2007 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcoJ
Hallo Micha, da geb ich unserm Hardwareprofi aber durchaus recht, die 768 MB der Grafikkarte werden ins Systemmemory abgebildet, mit dem ganzen restlichen Geraffel bleibt dann bei dem 3GB Switch nicht mehr genug über, um überhaupt Windows mit den ganzen Systemprozessen stabil ans Laufen zu bekommen. Schau mal in diesen Thread, da hängt eine schöne Beschreibung als PDF dran (leider in englisch ... hey, gerade erst gesehen, wer die damals geupt hat ) BTW, der 3GB Schalter würde ja wie auch das 64 Bit Betriebssystem nicht mehr Leistung bringen, sondern nur mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung stellen. Ich geh mal davon aus, dass schon genug RAM in den Maschinen drinsteckt, dass diese nicht alle Nase lang anfangen muss zu swappen, das wäre natürlich echt übel und kann durch einfachen Hardwareupgrade richtig was rausholen. Noch mal in Bezug auf die vereinfachte Darstellung: selbstverständlich werden die Einzelteile und kleinen Baugruppe vollständig dargestellt, mit allem Schnick und Schnack; mit denen habt ihr ja auch keine Probleme. Ab einer gewissen Komplexitätsstufe werden zusätzlich Modelle in vereinfachten Form nur für die großen Zusammenbauten gemacht, typischerweise ab Modulebene. Das bedeutet mehr Aufwand für das Erstellen, mehr Aufwand für die zusätzliche Prozesspflege bei Änderungen etc. und ein weniger an Performanceproblem bei den Zeichnungen. Da muss dann eben die Grenze gefunden werden, ab der man mit dem Vereinfachen ansetzt. Da gibt es dann unterschiedliche Strategien, und natürlich auch noch weitere Ansätze der Modellierung oder Verwaltung. Ist nicht ganz so trivial, aber wenn's einfach wär, könnt's ja auch jeder  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hburkhardt Mitglied Kundenbetreuer
   
 Beiträge: 1285 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 06. Nov. 2007 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcoJ
Problematik ist einfach das in die 4 GB adressierbarer Speicher auch Grafikkartespeicher mit rein zählt und auch noch ein Verschnitt für das Bussyste dazu kommt. Dies ist auch der Grund warum bei Systemen die mit 4 GB RAM ausgestattet sind vom System in der Regel nur 3,2 - 3,7 GB angezeigt werden, wobei diese Differenz haupsächlich durch die verwendeten Grafikkarte und deren Grafikspeicher entsteht. Hier noch ein HP Whitepaper zu diesem Thema hier welches ich auch schon vor längerer Zeit mal hier im Forum gepostet habe. ------------------ www.workstation-center.de Ja so sein's die alten Rittersleut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hburkhardt Mitglied Kundenbetreuer
   
 Beiträge: 1285 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 06. Nov. 2007 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcoJ
|
Kranbauer Mitglied Konstrukteur; Admin;
 
 Beiträge: 406 Registriert: 26.03.2004 SolidWorks 2014 Dell Precision T3500 16 Gb RAM Raid 0 2 x Dell 24" TFT
|
erstellt am: 06. Nov. 2007 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcoJ
@Marco... ich meinte damit folgendes: Du hast ne Baugruppe mit Schrauben usw. alles kompl detailiert. von dieser Baugruppe gibt es aber auch eine Konfigurationn "vereinfacht" die in der Struktur nach oben weiter verbaut wird. Bei uns auf alle Fälle sehr sinnvoll da wir sehr tiefe Strukturen haben... Vorteil: du hast weiter oben in den Strukturen weniger Teile und Baugruppen die berechnet werden müssen, du kannst aber jederzeit auf detailiert umstellen da die Komponenten ja da sind aber halt nur unterdrückt.. Nachteil: die Pflege des ganzen... aber mit der Zeit läufts recht gut Chris ------------------ geht nicht gibt's nicht... http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/617326 [Diese Nachricht wurde von Kranbauer am 06. Nov. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
micha01 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 432 Registriert: 19.06.2006 SWX 2020 SP5 HP Z-Book G9
|
erstellt am: 06. Nov. 2007 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcoJ
Hallo Ich hatte das schon mal gelesen, die Tragweite war mir so nicht bewußt. Das würde ja bedeuten, dass ich mit meiner Fire GL V7350 (1GB) also eher keinen Glücksgriff gemacht habe??? Kann ich den tatsächlich verbleibenden RAM denn irgendwo ablesen? Aber ist den SWX mit viel Grafikram schneller, flüssiger oder mit mehr Ram, irgendwo muss es doch da einen Schnittpunkt geben. Grüße ------------------ Grüße, Micha __________________________ Ich mach' doch nur Pro/E http://www.phoenix-tec.de Doch manchmal auch SW Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |