| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | FMB 2025, eine Veranstaltung am 04.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Wie am besten Baugruppenteile in der BG modifizieren? (911 mal gelesen)
|
brosi Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 2 Registriert: 03.10.2007 SWX 2003
|
erstellt am: 03. Okt. 2007 18:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Problem auf das ich bisher keine Lösung im Forum gefunden habe. Eigentlich ist es ganz einfach: Ich habe mehrere Spanten (Einzelteile)hintereinander in der BG auf eine Mittellinie aufgefädelt. Nun möchte ich ein Loch durch alle Spanten erstellen. Ansatz: Zeichnung Kreis auf erstem Spant in der BG und dann durch alles extrahieren. Das Loch wird auch nun wunderbar durch alle Spanten angezeigt. Wie bekomme ich jetzt den "gelochten" Einzelspant als Einzelteil ? in den Ausgangsbauteilen wird das Loch nicht angezeigt... ich hoffe Ihr könnt mir helfen... SChonmal vielen Dank und GRuß brosi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 03. Okt. 2007 18:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für brosi
 Hi brosi, ja, das wird nichts. Ich vermisse diese Funktion auch. Ist in der jetzigen Ausführung allerdings nur auf die Baugruppe brgrenzt. Bitte : Profil von Dir????? G. myca ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dr Sutton Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin (au Backe!)
  
 Beiträge: 571 Registriert: 30.01.2007 Dell Precision PWS 390 2,66GHz; 4GB Ram Quadro FX 3500/4000 SDI Win XP Pro MegaCad 2006 2d SW2007 SP4 SpaceExplorer
|
erstellt am: 03. Okt. 2007 18:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für brosi
Das funktioniert nur mit dem Befehl Bohrungsserie. Sonst musst du in der BG die Teile alle nacheinander bearbeiten. Achja, servus im Brettl. ------------------ Faulheit ist der Motor des Fortschritts Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brosi Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 2 Registriert: 03.10.2007 SWX 2003
|
erstellt am: 03. Okt. 2007 18:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
micha01 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 432 Registriert: 19.06.2006 SWX 2020 SP5 HP Z-Book G9
|
erstellt am: 08. Okt. 2007 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für brosi
..ist ja eigentlich auch logisch. Das Einzelteil steht hirarchisch unter der Baugruppe. Das Einzelteil wird in der BG gebohrt. Als Einzelteil kann es ja von einer späteren Bearbeitung "nix wissen". Micha PS: weils (ausnahmsweise) zu einem benachbarten Fred passt: in Pro/E gibts ein Häkchen, was den BG-Schnitt ins Einzelteil weiterreicht. Aber nur als "taubes" Feature, aber mit Geometrie. ------------------ Grüße, Micha __________________________ Ich mach' doch nur Pro/E http://www.phoenix-tec.de Doch manchmal auch SW Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dr Sutton Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin (au Backe!)
  
 Beiträge: 571 Registriert: 30.01.2007 Dell Precision PWS 390 2,66GHz; 4GB Ram Quadro FX 3500/4000 SDI Win XP Pro MegaCad 2006 2d SW2007 SP4 SpaceExplorer
|
erstellt am: 08. Okt. 2007 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für brosi
Wie gesagt, wenns ne gerade Bohrung sein soll geht mit "Bohrungsserie" (Siehe Anhang). Da wird die Bohrung ins Teil mit übernommen. Johannes ------------------ Faulheit ist der Motor des Fortschritts Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasBo Mitglied TZ & Konstruktion
  
 Beiträge: 861 Registriert: 16.11.2006 ******** Wenn am Anfang alles schief geht, nenne es Version 1.0!
|
erstellt am: 08. Okt. 2007 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für brosi
|
Lamda Mitglied Werkzeugkonstrukteur

 Beiträge: 43 Registriert: 22.08.2006 Solidworks 2005-2007
|
erstellt am: 08. Okt. 2007 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für brosi
Hall Brosi Die Hirarchie gibt hier logische Grenzen, da ja ohne die erste Skizze keine Bohrungen entstehen würden, dh ohne externe Referenzen/Verknüpfung weis das Bauteil nix von der in der BG erstellten Bohrung. im Bauteil wäre eine übernommene Skizze also unterdefiniert.... meine gundsätzliche Vorgehensweise ist wie folgt:
1-die skizze im ersten Teil erstellen und einblenden 2-Feature erstellen 3-Teil speichern und BG öffnen 4-nächstes Teil selektieren und "Komponente bearbeiten" anklicken (Teil wird blau) 5-Skizze auf der parallelen Oberfläche erstellen 6-falls nicht getan, unter Ansicht Skizzen haken setzen (Skizze von Teil 1 wird sichtbar) 7-alle gewünschten Linien von Teil 1 Skizze selektieren und auf elemente übernehmen klicken 8-wenn die Teile wiederverwendet/verändert werden sollen, dann die beziehung "auf Kante" aller Linien löschen und neu vermaßen/fixieren (hat dann keine externe referenz mehr zu Teil 1) 9-aus der neuen skizze Feature erstellen 10-Komponente bearbeiten beenden und speichern 11-Schritt 4-10 mit den anderen Teilen wiederholen Vorteile: -ich kann entscheiden ob ich vom ersten Teil abhängig bleibe oder nicht -das Teil bleibt flexibel für Wiederverwendung/Weiterverwendung/Veränderungen -es spielt keine Rolle welche (komplizierte)Kontur übernommen werden soll -Die Skizze kann auch auf zueinander nicht parallelen Ebenen übernommen werden (projeziert) -Die Kontur kann in beliebigen Teilen erstellt werden (sogar durch Verschieben in den Folgeteilen versetzt werden) Nachteile: -relativ hoher Aufwand -hohes Fehlerpotential da mit externen Referenzen gearbeitet wird häufige Anwendung findet das bei mir, wenn Kaufteile/externe Modelle in meine BG einpasse (Befestigungsbohrungen, bearbeitete Auflage/Anlageflächen, Anpassung der Grösse usw.) MfG Lamda Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |