Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Flächen isolieren / Geometire dumm machen ??

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Flächen isolieren / Geometire dumm machen ?? (502 mal gelesen)
geffize
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von geffize an!   Senden Sie eine Private Message an geffize  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für geffize

Beiträge: 79
Registriert: 27.05.2003

SolidWorks 2006
SP5.0

erstellt am: 28. Sep. 2007 10:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

..ich vergleiche schon wieder mit Catia... ...

Kann man im SWXSolidWorks Flächen isolieren / Geometire dumm machen??
Also ich will eine Offsetfläche von einem Solid erstellen und dann das Solid löschen...

Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 28. Sep. 2007 10:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für geffize 10 Unities + Antwort hilfreich

Genauso kannst Du es machen. Einzelne oder meherere Flächen auswählen und den Offset machen. Um alle Flächen auf einmal auszuwählen, die Auswahlfilter auf Körperflächen stellen und einen Rahmen ums Teil ziehen und dann den Offset. Zuletzt den Volumenkörper löschen. Jetzt hast Du aber noch die Features davor.
Du könntest aber (wenns für ein anderes System sein soll oder man die Features nicht sehen soll) das Teil oder ausgewählte Flächen als IGS speichern und beim Einlesen den Körper als Flächenmodell laden (in den Optionen einstellbar).
Um ein dummes Volumen herzustellen, kannst Du gleich als Parasolid speichern und wieder einlesen...

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

geffize
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von geffize an!   Senden Sie eine Private Message an geffize  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für geffize

Beiträge: 79
Registriert: 27.05.2003

SolidWorks 2006
SP5.0

erstellt am: 28. Sep. 2007 10:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

...mhhhh...also den Volumenkörper kann ich ja nach dem Offest nicht löschen, weil der ja die Referenz vom Offset ist...

Aber der Gedanke mit dem Parasolid und dem *igs ist natürlich sehr gut...warum denkt man immer sooo kompliziert..

Wahrscheinlich nutzt das Catia genau diese Routine dafür, um Flächen " dumm" zu machen..

robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 28. Sep. 2007 10:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für geffize 10 Unities + Antwort hilfreich

Es gibt eine Funktion "Körper löschen", die den (oder bei mehreren den einen) Volumenkörper löscht, NACHDEM er als Referenz gedient hat! Einfach mal probieren!

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch
Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jan
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jan an!   Senden Sie eine Private Message an Jan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jan

Beiträge: 1271
Registriert: 23.12.2000

Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022
Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10,
SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.

erstellt am: 28. Sep. 2007 11:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für geffize 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

du kannst auch eine fläche des vorhandenen Volumenkörpers löschen, dann hast du einen Oberflächenkörper mit einer Öffnung. RMT auf einer Fläche und dann im Kontextmenü unter Fläche auf löschen gehen. Im FM die Option löschen wählen.

Jan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Surf-Ace
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Surf-Ace an!   Senden Sie eine Private Message an Surf-Ace  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Surf-Ace

Beiträge: 611
Registriert: 21.07.2001

Hardware:
I7-980, 12GB, FX1800
DELL 3007WFP-HC
DELL 2407WPF
Software:
Windows 7 64bit
Swx 2007 SP 5.0
Swx 2010 SP 4.0
Rhinoceros v4.0 SR8
ProE 2001 / WF 2.0
Stampack

erstellt am: 28. Sep. 2007 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für geffize 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

wenn ich eich Bauteil "dumm" machen will (und sei es nur um die Aktualisierungskette gezielt zu unterbrechen), dann arbeite ich immer mit dem Feature "Teil einfügen".
Dazu einfach ein neues Teil (z.B. mit dem Damenszusatz "dumm"  ) anlegen und in dieses dann mit Einfügen->Teil das gewünschte Bauteil einfügen (PS: in Swx2008 ist dieser Befehl seeehr mächtig geworden  ).
So wird das Teil nur aktualisiert wenn Ziel und Ursprungsteil gleichzeitig geöffnet sind.

Grüße
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

geffize
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von geffize an!   Senden Sie eine Private Message an geffize  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für geffize

Beiträge: 79
Registriert: 27.05.2003

SolidWorks 2006
SP5.0

erstellt am: 28. Sep. 2007 12:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

naja, ich will nicht so viel Datenmüll produizieren, da funktioniert das mit den vorhergehenden Methoden besser...

Danke nochmal

Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rennwagenbauer
Mitglied
Ingenieur, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rennwagenbauer an!   Senden Sie eine Private Message an Rennwagenbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rennwagenbauer

Beiträge: 68
Registriert: 30.09.2007

SW2019Sp5.0; Pro.File V8; CADENAS; Windows 10

erstellt am: 30. Sep. 2007 23:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für geffize 10 Unities + Antwort hilfreich

bevor man sich es umständlich macht mit exportieren und dann importieren, einfach das Teil in eine Baugruppe laden und dann als *.sldprt abspeichern. Spart den Umweg über IGES/Step und die Farben der Feature/Flächen... bleiben erhalten

------------------
schaut auch mal die Education-Edition von SolidWorks an ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz