| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Einarbeitungsprobleme in SW 2006 (1293 mal gelesen)
|
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1733 Registriert: 08.10.2003 Solidworks 2018 SP 4.0
|
erstellt am: 19. Sep. 2007 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich werde z.Z. in SW 2006 eingearbeitet, demnächst dann 2007. Habe folgende Probleme die mir hier keiner beantworten kann - warum ist die Ansicht von Oben in Richtung Y+ ? fast alle Normhersteller geben Ihr Normalien in Z+ raus. Beim einfügen muss ich die dann immer neu positionieren. - kann ich die Einzelteile in meinem Feature Manager sortieren? SW hat meine Spritzgußnormalien willkürlich in den Baum gefügt, jetzt liegen alle Schrauben wild durcheinander. - wenn ich einen versetzten Schnitt durch eine Ansicht lege, dann wird bei der abgeleiteten Ansicht der Schnittverlauf als Volllinien dargestellt. ist ja nicht Normgerecht wie bekomme ich es hin das diese sofort als Mittellinien dargestellt werden?
------------------ Gruß Thermo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weinel Mitglied
 
 Beiträge: 464 Registriert: 04.09.2002
|
erstellt am: 19. Sep. 2007 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thermoflasche
Hallo Thermo, zu 3: Hilf dir das angehängte Bild weiter. Mann kann die Linie definieren, welche den Schnittverlauf darstellt zu 2: Mann kann dich die Einzelteile, wenn sie noch nicht verbaut sind beliebig im Featurebaum verschieben. Ist es das was du meintest? Einfach anklicken und verschieben?! ------------------ Gruß weinel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 19. Sep. 2007 20:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thermoflasche
Hallo Thermo 1. siehe mal unter "aktualisieren der Standardansichten" (Bild) 2. Du kannst die Einzelteile durch ziehen verschieben, gegebenenfalls auch in Ordner verpacken. 3. Da kenn ich leider keine andere Möglichkeit, als die Linien von Hand über "Linienformat" zu ändern. Gruss Markus ------------------ Zeit, das Wertvollste das wir haben, wird vertrieben und totgeschlagen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 05:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thermoflasche
Hallo und einen schönen guten Morgen Thermo. Zu 2: Du kannst die Teile im Zusammenbau auch nach dem Positionieren verschieben. Kommt allerdings auf die gesetzten Beziehungen an. Hier gibts es ab und an Mecker von SWX . Um die Übersicht zu behalten ist bei Uns jede Baupruppe wie im Bild gegliedert. Zu 3: Die von dir angesprochene Vollinie (neudeutsch jetzt Volllinie IIIgittt) wir bei einfach ausgeblendet. Soweit ich weis wird da auch keine Mittellinie gezeichnet. Die CAD PRogramme müssen diese aber zur Berechnung der Ableitung haben. Gruß KOELRIT ------------------ Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige. Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1733 Registriert: 08.10.2003 Solidworks 2018 SP 4.0
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 07:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke für eure Antworten  das mit dem verschieben im feature Baum finde ich sehr lästig  hat jemand schon erfahrungen mit SW 2008? Vielleicht ist es ja komfortabler. Wenn ich aus meinem Hasco Normalienmodul ein ganzes Werkzeug importiere, dann sitzt mal eine Schraube Z30*** hier und dort, wäre schön wenn man den Baum so nach Namen oder Datum sortieren könnte ------------------ Gruß Thermo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1733 Registriert: 08.10.2003 Solidworks 2018 SP 4.0
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Markus, das mit dem aktual. Standardansichten hat funktioniert, aber ich muss das bei jeder Sitzung neu definieren. Kann man das auf Dauer einstellen? Das mit den Schnittlinien war falsch verstanden, nicht die Schnittlinie z.B A-A wird falsch dargestellt, sondern in der entsprechenden Klappansicht. Ein weiteres Problem ist die Darstellung von Schraffuren, diese sind nicht abhängig von der Bauteil größe. habe ich sehr kleine Teile sehe ich keine Schraffur, ausserdem ist der Abstand immer gleich und der Winkel wird entwerde in 45° oder 135° dargestellt. Kann man da noch etwas einstellen? ------------------ Gruß Thermo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thermoflasche
Zitat: Original erstellt von Thermoflasche: Hallo Markus, das mit dem aktual. Standardansichten hat funktioniert, aber ich muss das bei jeder Sitzung neu definieren. Kann man das auf Dauer einstellen? Das mit den Schnittlinien war falsch verstanden, nicht die Schnittlinie z.B A-A wird falsch dargestellt, sondern in der entsprechenden Klappansicht. Ein weiteres Problem ist die Darstellung von Schraffuren, diese sind nicht abhängig von der Bauteil größe. habe ich sehr kleine Teile sehe ich keine Schraffur, ausserdem ist der Abstand immer gleich und der Winkel wird entwerde in 45° oder 135° dargestellt. Kann man da noch etwas einstellen?
Versuch mal ein geändertes Teil als Vorlage zu speichern. Habe dich schon richtig verstanden. Die Schnittlinienart kann voreingestellt werden, die geschnittenen Kanten in der Schnittansicht IMHO leider nicht. Auch wenn es die Norm nicht vorsieht, (oder nicht mehr, glaube mich erinnern zu können es mal so gelernt zu haben) finde ich es am übersichtlichsten, wenn dies Schnittkanten mit einer dünnen strichpunktierten Linie dargestellt werden. Gruss Markus ------------------ Zeit, das Wertvollste das wir haben, wird vertrieben und totgeschlagen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thermoflasche
Hallo Thermo, zu 1: wie schon beschrieben einfach an die Stelle ziehen, wo du es haben willst. Ordnung machst du mit Ordnern oder Unterbaugruppen. In der 2008 wird das auch nicht automatisch sortiert (nach welchen Kriterien auch?), aber du hast die Möglichkeit den Featurebaum zu filtern und dadurch schnell bestimmte Selektionen basierend auf dem Namen zu machen. In dem Zusammenhang empfehle ich dir auch mal die "Erweiterte Auswahl" auszuprobieren; das wird in der 2008 auch etwas angenehmer und intuitiver  Das mit der Ausrichtung der Normteile kann ich so auch nicht bestätigen, bei uns (wir haben die Normteile von CADENAS) ist die "Hauptrichting" nach Y, weil die Rotationsteile in der Vorderansicht, als XY skizziert und dann um Y rotiert sind. Auf der anderen Seite ist das Verknüpfen der Normteile eigentlich so schnell und einfach erledigt, dass ich mich nie um die ursprüngliche Ausrichtung geschert habe; wenn du es richtig komfortabel haben willst bearbeitest du das ganze Zeug eh nach und vergibst entsprechend sinnvolle Verknüpfungsreferenzen, dann kannst du die Schrauben/Scheiben, Mutter usw. vom gegenüberliegenden Schreibtisch aus bequem in die Baugruppe werfen und es sitzt direkt an der richtigen Stelle  Last not least die "Kante" an den Knickstellen eines Schnittverlaufs: ob das nicht normgerecht ist weiß ich ehrlich gesagt nicht (siehe auch Diskussion im Communitybrett), zumindest ist es bei SolidWorks so, dass es da eine Kante macht (beim "normalen" Schnitt, beim winkligen Schnitt meine ich nicht, habs aber jetzt nicht probiert). In jedem Fall solltest du die Linie ausblenden können, wenn es dich oder jemanden bei euch wirklich stört, bei uns lassen wir es so, wie es ist, das hat noch nie Probleme gegeben. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1733 Registriert: 08.10.2003 Solidworks 2018 SP 4.0
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
das mit dem Filtern finde ich nicht, liegt vielleicht an SW 2006? Eine Frage wär da noch  Lade ich mir meine Normteile rein, dann werden keine Gewinde eingebracht. Wie kann ich die nachträglich reinbringen  Die Löcher sind beim import über kombinieren erzeugt worden, kann also nicht den Bohrungsaswsi. verwenden ------------------ Gruß Thermo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thermoflasche
Ja, Filtern ist eine neue Funktion der 2008. Nachträglich Gewindebeschreibungen (nur SolidWorks weiß, warum ein Gewinde eine Beschriftung und kein Feature ist) anzubringen ist recht einfach: Kante anklicken, die zum Gewinde gehört (typischerweise die Kante am Eintritt), dann Einfügen/Beschriftung/Gewindedarstellung. Und nein, er schlägt dann nicht die "passenden" Gewindeparameter zu diesem Loch vor, die musst du dir selbst raussuchen  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1733 Registriert: 08.10.2003 Solidworks 2018 SP 4.0
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
dann frue ich mich mal auf SW 2008  ich muss ganz ehrlich sagen, mir wurde sehr viel positives im Vorfeld von SW berichtet, ich kann das aber bisher nocht nicht bestätigen. Mal schauen wie ich das in einem Jahr sehe ------------------ Gruß Thermo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |