| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Gewindedarstellung (773 mal gelesen)
|
Carioca09 Mitglied Dipl.-Ing (FH)

 Beiträge: 25 Registriert: 16.09.2007 ME10, Solid Works 2006, CosmosWorks
|
erstellt am: 18. Sep. 2007 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe eine Schraube modelliert die tabellengesteuert ist. Jetzt habe ich mit Hilfe der Gewindedarstellung auch Gewinde erstellt. Nun jetzt kommts: alle Daten werden aus der Tabelle richtig in das Modell übertragen, nicht aber der Kerndurchmesser der jeweiligen Schraube. Kann mir jemand mal einen Tipp geben wie ich die zylindrische Kante der Gewindedarstellung richtig übertrage??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Taffertshofer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 332 Registriert: 10.04.2001
|
erstellt am: 18. Sep. 2007 22:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carioca09
Ja hallo erst mal, ich weiß nicht, ob sie's schon wußten, aber man kann das Maß für den Gewindedurchmesser auch in die Tabelle aufnehmen. Wenn ich am Donnerstag wieder im Geschäft bin post ich mal ein Beispiel. Übrigends, willkommen im Forum. Wenn Du ein bischen mehr über Dich im Profil preisgeben könntest, wäre es auch nicht schlecht.
------------------ Grüße von Michael Taffertshofer www.gramatec.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 19. Sep. 2007 07:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carioca09
Zitat: Original erstellt von Michael Taffertshofer: man kann das Maß für den Gewindedurchmesser auch in die Tabelle aufnehmen.
Und man sollte auch. Wie willst Du denn ein M8 auf einer M12 Schraube sehen können?! Für jede Konfiguration den richtigen Durchmesser eintragen und schon sollten Deine Probleme gelöst sein. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Taffertshofer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 332 Registriert: 10.04.2001
|
erstellt am: 20. Sep. 2007 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carioca09
Hallo Carioca09. anbei wie versprochen ein Beispiel für eine Augenschraube DIN444. Das Modell wird teils über Tabelle teils über Formeln erzeugt und ist dadurch praktisch komplett automatisiert, d.h. wenn man in der Tabelle eine Zeile Kopiert und die wenigen geänderten Werte angibt, dann werden alle Features gleich richtig berechnet. In der Tabelle steht auh "$PRP@description". Dies ist die Bezeichnung, die in meinen Stücklisten erscheint. Alles auf englisch, weil der Kunde Italiener ist. ------------------ Grüße von Michael Taffertshofer www.gramatec.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carioca09 Mitglied Dipl.-Ing (FH)

 Beiträge: 25 Registriert: 16.09.2007 ME10, Solid Works 2006, CosmosWorks
|
erstellt am: 01. Nov. 2007 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|