| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | SolidWorks Basics , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
|
|
Autor
|
Thema: Transparenz in BG-Zeichungen (1582 mal gelesen)
|
formi Mitglied Virtuell Optimization Engineer
  
 Beiträge: 626 Registriert: 18.04.2007
|
erstellt am: 10. Sep. 2007 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo SWX  Gemeinde! Ich habe bei einer Maschine einen Schutzverbau aus Glasscheiben. Nun wäre es sehr hiflreich, die Komponenten hinter den Scheiben in der 2D Zeichung darzustellen. Dies hätte ich jedoch gerne so, das ich dazu nicht die Unsichtbaren Kanten anzeigen muss, auch die Möglichkeit der Schattierten Darstellung würde ich gerne vermeiden. Im Forum habe ich zu diesen Thema nichts konkretes gefunden, lediglich Themen von Alternativpositionen, was aber etwas völlig anderes bezwecken soll. Solltet ihr einen Vorschlag kennen, teilt ihn mir doch bitte mit. Danke, Formi ------------------ Engineers have the power to bring minds in reality! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kayyy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 210 Registriert: 05.04.2005 SW10 / SP2.1
|
erstellt am: 10. Sep. 2007 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für formi
|
formi Mitglied Virtuell Optimization Engineer
  
 Beiträge: 626 Registriert: 18.04.2007
|
erstellt am: 10. Sep. 2007 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Ausblenden möcht ich das natürlich auch nicht! ich müss die scheibe ja mit einer positionsnummer versehen. Die einzige Lösiung die ich kenne ist, die Linien der Glasscheibe nachzeichnen und dann die Scheibe ausblenden. ist natürlich nur pfusch aber mit einen schöenen ergebnis. kennt jemand vielleicht eine elegantere lösung? gruß, formi ------------------ Engineers have the power to bring minds in reality! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kranbauer Mitglied Konstrukteur; Admin;
 
 Beiträge: 406 Registriert: 26.03.2004 SolidWorks 2014 Dell Precision T3500 16 Gb RAM Raid 0 2 x Dell 24" TFT
|
erstellt am: 10. Sep. 2007 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für formi
ich hab mich genau über das auch schon des öfteren geärgert. eine Möglichkeit ist allerdings folgende... du schaltest deine Glasscheibe in der Baugruppe trasparent und in der Zeichnung gehst du dann auf eine schattierte Ansicht zb. mit Kanten... dort kannst du dann durchschauen wie ich es auch gerne in der "normalen" Ansichtsart auch gerne hätte... Denn Ausbrüche sind nicht immer die Lösung und nachzeichnen ist auch nicht wirklich "mit dem System" gearbeitet... Na ev. kommt die Funktion ja in 2009?!?!? hab in 2008 noch nicht geschaut *ggg* Chris
------------------ geht nicht gibt's nicht... http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/617326 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maximal Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 508 Registriert: 08.01.2003 SolidWorks 2018 SP5 Keytech 13 WIN 10 Composer, Simulation, Tacton & Lino
|
erstellt am: 10. Sep. 2007 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für formi
|
Lamda Mitglied Werkzeugkonstrukteur

 Beiträge: 43 Registriert: 22.08.2006 Solidworks 2005-2007
|
erstellt am: 10. Sep. 2007 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für formi
Zitat: Ausblenden möcht ich das natürlich auch nicht! ich müss die scheibe ja mit einer positionsnummer versehen.
Wenn zuerst alle Positionsnummern angezogen werden und du dann das Teil ausblendest, Siehst du das Teil zwar nicht aber der Pos. bezug bleibt erhalten. es gibt auch die Möglichkeit die Linienart eines Bauteils manuell Linienart und -dicke zu ändern (Rechtsklick auf gewünschtes Bauteil ->Komponentenlinien oder es geht auch ganz speziell für jede gewählte Linie mit den Buttons Linienart und Linienstärke aus der Symbolleiste "Linienformat") Mfg Lamda Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kranbauer Mitglied Konstrukteur; Admin;
 
 Beiträge: 406 Registriert: 26.03.2004 SolidWorks 2014 Dell Precision T3500 16 Gb RAM Raid 0 2 x Dell 24" TFT
|
erstellt am: 10. Sep. 2007 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für formi
das mit der linienart haut schon hin, aber nur bedingt.... es wird das was dahinter ist nicht sichtbar dadurch Es sollte eine Funktion geben wo ich einem teil bzw. einer Baugruppe sagen kann das diese aus Glas ist.... Ihre Kanten wären dann Strichpunktiert und alles dahinter ist sichtbar als ob die vordere Komponente / Bg nicht da wäre... ------------------ geht nicht gibt's nicht... http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/617326 [Diese Nachricht wurde von Kranbauer am 10. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lamda Mitglied Werkzeugkonstrukteur

 Beiträge: 43 Registriert: 22.08.2006 Solidworks 2005-2007
|
erstellt am: 10. Sep. 2007 22:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für formi
Wenn man die Option verdeckte Kanten anzeigen wählt und dann die Linien ummodelt geht das schon, als Bonus: es geht auch einzelne Bauteile mit verdeckten Kanten anzeigen lassen... Funktionen wie halbdurchlässig usw sind die Ressourcenfresser No 1 und ich verzichte gern auf so ein Schnickschnack besonders auf Zeichnungen (sonst müsste man Facharbeitern oder Monteuren völlige Unfähigkeit unterstellen müssen) so wenig wie möglich, so viel wie nötig! MfG Lamda Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Iwona W. Mitglied Konstrukteurin, SWX key-user
 
 Beiträge: 130 Registriert: 25.04.2005 SWX 2011, SP 4.0 Win 7 64bit; AS 32GB; Intel Xeon 3,40GHz NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 11. Sep. 2007 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für formi
So viel ich weiß, ist die Darstellung "schattiert mit Kanten" die einzige, die Transparenz der Teile darstellt. Am einfachsten vergibst Du dem entsprechenden Teil die Materialeigenschaften "Glas". So regelt SWX  die Transparenz/ Farbe usw. von alleine und das Spielen mit den Farben entfällt. ------------------ Iwona Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |