| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | InnovateNext 26. in Donaueschingen, eine Veranstaltung am 13.11.2025
|
Autor
|
Thema: Solidworks 07 läuft nicht richtig (1889 mal gelesen)
|
azoechbauer Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 06.09.2007
|
erstellt am: 06. Sep. 2007 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ein fröhliches Hallo an die CAD.de-Community, Konnte mit der Suchfunktion leider keinen ähnlichen Beitrag finden. So, ich habe das Problem dass Solidworks 07 nicht wirkl gut auf meinen Notebook läuft - von der Hardware dürfte es denke ich keine Probleme geben. Hardwaredaten: Intel Core Duo T7700 - 2,4 GHz GeForce 8600M GT - mit 512MB und 4GB Arbeitsspeicher Auf meinem PC läuft es um einiges Besser, der einen AMD Athlon XP 2200, 512MB Ram, GeForce Ti4200 - 64MB! An was kann das liegen dass es nicht so richtig funktionieren will! Bei den Einstellungen hab ich schon einiges durchprobiert. Könnte es an dem Treiber der Grafikkarte liegen? OpenGL/DirectX?? Weiters dachte ich dass die 2007er Version schon die DualCore-Technologie unterstützt! oder lieg ich da Falsch?!?!? Danke im Voraus für eure Hilfe!!!! mfg azoechbauer
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 06. Sep. 2007 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für azoechbauer
Hallo azoechbauer, und herzlich willkommen im SolidWorks Brett auf CAD.de  Nach den paar technischen Eckdaten würde ich auch sagen: SolidWorks sollte gut und flüssig laufen (zumindest bis du das 4-5 Open-GL Fenster öffnest). Allerdings sollte es um Klassen besser gehen als auf dem PC, den du da als Vergleich daneben gestellt hast. Allerdings ist da so wenig zu helfen; vielleicht fängst du mal damit an etwas genauer zu beschreiben was du unter "nicht wirklich gut laufen" verstehst? Zahlen, Fakten, technische Rahmenbedingungen, Fehlerbeschreibungen und solcher neumodischer Kram ist da hilfreich  Du kannst z.B. mal damit anfangen dir den SolidWorks 2007 Benchmark runter zu laden und mit den Ergebnissen auf meiner Webseite vergleichen. Du kannst mal einfach versuchen den (mitgelieferten und installierten) SldRX zu starten, da werden einige Basischecks durchgeführt, die dir vielleicht einen Hinweis geben können. Und du kannst mal einfach alle Einstellungen auf SolidWorks Werkstandard zurücksetzen und schauen, ob sich was ändert. > Könnte es an dem Treiber der Grafikkarte liegen? OpenGL/DirectX?? Klar kann es. Am besten versuchst du auch für die 8600M GT den 91.36 Treiber, die Karte selbst sollte genügend Power haben, mit den bekannten Einschränkungen der Spielekarten. > Weiters dachte ich dass die 2007er Version schon die DualCore-Technologie unterstützt! oder lieg ich da Falsch?!?!? Ja und nein. Es gibt einige Bereiche, die mehrere Prozessoren ausnutzen können, z.B. beim Importieren, beim Berechnen der Zeichnungsansichten, PhotoWorks usw. Bei anderen Dingen geht es aufgrund der seriellen Berechnungsmethoden (noch?) nicht. In jedem Fall bringt der zweite Prozessor Komfort, da du auch bei langwierigen Berechnungen mit anderen Programmen/Tools flüssig weiterarbeiten kannst. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 06. Sep. 2007 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für azoechbauer
Zitat: Original erstellt von StefanBerlitz: In jedem Fall bringt der zweite Prozessor Komfort, da du auch bei langwierigen Berechnungen mit anderen Programmen/Tools flüssig weiterarbeiten kannst.
Wenn man das parallele tool mal geöffnet bekommt also unter flüssigen Parallelem Arbeiten während der andere Prozessorkern unabhängig unter Volllast rechnet, hab ich mir wahrlich wesentlich besser vorgestellt, als es tatsächlich ist, aber das geht ja jetzt am Thema vorbei und möchte es nicht weiter vertiefen. Gruss Michael ------------------ Chaos ist eine Ordnung, die wir lediglich nicht durchschauen können Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
azoechbauer Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 06.09.2007
|
erstellt am: 06. Sep. 2007 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, Danke für deine sicherlich hilfreiche und prompte Antwort! Also, mit "funktioniert nicht richtig", meine ich z.B. wenn ich mit dem Mausrad heranzoome bzw wegzoome ziehts nach. Auch wenn ich eine Fläche/Kante markieren klick ich auf die Maus und dann erst wird sie tatsächlich Markiert (grün). d.h. die Aktionen werden zeitversetzt Ausgeführt. sonst ist die Anzeige echt sehr gut, also keine Anzeigefehler oder dergleichen. Auch wenns sicherlich subjektiv beurteilt ist kann ich sagen dass die Performance bei weitem nicht so gut ist wie bei meinem alten aber treuen Kasten. Danke nochmal für deine Tipps - werde sie Schritt für Schritt durchgehen und natürlich posten. mfg azoechbauer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
T.C. Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 609 Registriert: 15.08.2006 Win7 64 bit SWX 2017 SP3 Quadro K2200 6 GB Ram Space Navigator LG 24" TFT Daheim: P4 3.2Ghz / WinXP-Pro SP3 3GB Ram / ATI FireGL V5100 25,6" TFT SpacePilot SWX 2012 SP2
|
erstellt am: 06. Sep. 2007 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für azoechbauer
Hallo, gerade im Bereich der Mausfunktionen habe ich riesige Unterschiede festgestellt! Am Ende bin ich bei der USB Logitech Kombination gelandet, weil die Mäuse meiner Meinung nach noch am flüssigsten arbeiten. Bluethooth Kombinationen haben bei mir alle nicht geklappt. Glücklicherweise hatte ich mit meinem Händler vorher abgeklärt, dass ich alle soweit teste bis ich zufrieden bin Bei allen anderen war auch immer so ein abgehacktes Ruckeln beim Zoomen, usw. Also... vielleicht da auch einfach mal eine andere Maus testen. Mittlere Maustaste ohne Zuweisung hilft manchmal auch, da dann das Verspringen der Zeilen unterdrückt wird. ------------------ Gruß Thorsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
General Engineer Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 122 Registriert: 02.08.2006 Solid Works 2014 SP4 HPZ 800 Xeon 3,33;12 GB RAM Quadro 4000;SSD Dell M4700 I5-2,8;Quadro K2000;8GB Ram;SSD
|
erstellt am: 06. Sep. 2007 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für azoechbauer
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 06. Sep. 2007 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für azoechbauer
|
azoechbauer Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 06.09.2007
|
erstellt am: 06. Sep. 2007 23:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, endlich finde ich Zeit genauer Daten zu posten. so, hier ein paar nähere Info's zur Hardeware: Zepto Znote 6625WD 15,4" WSXGA+ (1680x1050 = verwendete Auflösung) nVidia GeForce 8600M GT with 512MB dedicated memory (GPU 475MHz, Grafik Speichertakt 400MHz) 120GB SATA 2,5" 5400RPM - SAMSUNG Intel Pro/Wireless 4965AGN SAMSUNG DVD-RW DL Intel C2 DUO T7700 2,40GHz 800MHZ FSB 4MB 4 GB (2x2GB) DDR2 667/PC5300 Original so, nochmal zu "läuft nicht richtig" - das soll heißen dass eben alles nachzieht. Wie wenn die CPU, GPU oder sonstige Hardware überlastet ist. Es verhält sich genau so wie auf meinem Stand-PC wenn ich eine größere Baugruppe (200 Teile aufwärts) bearbeite. Das markieren von Kanten/Flächen wird nur Zeitverzögert ausgeführt. Ich konnte allerdings schon einiges mit den nVidia-Einstellungen gutmachen - jedoch läufts noch um Hausecken schlechter wie aufm PC. Die Screenshots sind im Anhang Den Solidworks 2007-Benchmark konnte ich leider noch nicht ausführen, da der Download bei meinem Internet zu lange dauert - also werd ich ihn wo anders saugen, dann testen und vergleichen. so, nun zum Treiber: Also, hab ich mir den 91.36 von LaptopVideo2Go.com geholt --> installiert (mit der Setup.exe liefs sowieso nicht - d.h. ich hab ihn manuell installiert) --> neu gestartet --> Bluescreen --> abgesicherter Modus --> deinstalliert --> den Treiber der mir von Zepto auf CD mitgeliefert worden ist installiert. Nun lief wieder alles normal. Dann hab ich mir den neuesten Treiber 165.01 geholt --> die INF-Datei eingefügt --> erfolgreich installiert. Alles gut und schön aber SolidWorks läuft noch immer nicht besser. Wollte mir vor ein paar Minuten ein Regal (10 Teile (Bretter)) für meine Wohnung zeichnen und es war echt frustrierend wie zäh alles gegangen ist. Eine Frage zu OpenGL und DirectX - was ist der Unterschied? SolidWorks braucht doch OpenGL - wie kann ich sehen ob der bei dem aktuellen Treiber dabei war oder nicht? oder muss ich den separat Insallieren?! Weil du schreibst: "mit Einschränkungen der Spielerkarten" - was ist der Unterschied zwischen einer "Spielerkarte" und einer für CAD-Anwendungen ausgelegte Grafikkarte. Danke für die Erklärung bzgl der Dual-Core Technologie und Solidworks 2007 Noch etwas: zu den Programmen - zur Zeit ist nur AntiVir, TuneUp-Utilities, Acrobat Reader 8, IE7, und eben Solidworks 2007 installiert. und bzgl Maus - bei mir wird eine USB-Logitech Maus verwendet da ich mit meiner Microsoft Maus (USB) und dem Scroll-Rad nicht zufrieden war. So, was allgemeines: Ich habe mir das Notebook hauptsächlich für mein Studium (Wirschaftsingeieurwesen-Maschinenbau) zugelegt mit der Zuversicht dass ich mit den verbauten Komponenten eine Weile auskommen werde. Aber wenn ich SolidWorks bzw anderwertige CAD-Programme nicht "gut" verwenden kann spiele ich mit den Gedanken den Laptop zurückzuschicken und mir ein anderwärtiges Notebook zuzulegen. Soll ich das wirkl in Betracht ziehen - weil ~1800¤ für ein Notebook der nicht 100%ig passt ist in meinen Augen verschwendetes Geld.
Welche Notebooks verwendet Ihr bzw könnt Ihr mir empfehlen? Danke für die Ausdauer diesen "Roman" durchzurackern und natürlich auf die Ratschläge die Ihr mir hoffentlich geben könnt! mfg azoechbauer
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für azoechbauer
Hallo azoechbauer, Zitat: Original erstellt von azoechbauer: Wie wenn die CPU, GPU oder sonstige Hardware überlastet ist. Es verhält sich genau so wie auf meinem Stand-PC wenn ich eine größere Baugruppe (200 Teile aufwärts) bearbeite. Das markieren von Kanten/Flächen wird nur Zeitverzögert ausgeführt.
Hm, wie schon geschrieben, das darf eigentlich bei den technischen Eckdaten nicht passieren, der kleine Kerl sollte schon genügend Power haben. Ich hab selbst keine direkte Erfahrung mit den Mobile GPU Chips, bei der Produktbeschreibung der NVIDIA GeForce 8600M steht aber auch was von PowerMizer Technology. Vielleicht ist diese Stromsparfunktion etwas aggressiv und taktet die Grafikkarte so weit runter, dass es zu besagten Effekten führt. Auf der anderen Seite macht mich auch stutzig, dass du die "normalen" NVidia Forceware Treiber nicht nutzen kannst  Versuch doch bitte mal in SolidWorks den Software OpenGL Modus einzuschalten, dann wird der Grafikkartentreiber umgangen und SolidWorks rechnet es über die CPU. Dazu SolidWorks öffnen, kein Dokument öffnen, unter Extras/Optionen Bereich Leistung den zweiten von unten "Software Open GL verwenden" anhaken. Wenn es dann deutlich besser wird liegt es eindeutig am Treiber. Zitat: Original erstellt von azoechbauer: Eine Frage zu OpenGL und DirectX - was ist der Unterschied?
Das sind im Prinzip nur zwei verschiedene "Hochsprachen" um die Grafikkarte anzusprechen. So ähnlich wie mit Compilern bei Computersprachen ist es hier auch so, dass es einen festgelegten Standardumfang an Befehlen gibt; der ist aber bei DirectX ganz anders als bei Open GL. Um aus dem Sourcecode jetzt einen für die Grafikkarte verständlichen Befehl zu machen brauchst du einen Treiber, also entweder einen Open GL Treiber oder die DirectX Treiber. Je nach Qualität des Treibers kommen jetzt gut, schnelle und stabile oder hochspezialisierte, aber vielleicht etwas kipplige "echte" Befehle für die GPU dabei heraus. Auf der GPU wird das dann richtig in Hardware umgesetzt. Zitat: Original erstellt von azoechbauer: SolidWorks braucht doch OpenGL - wie kann ich sehen ob der bei dem aktuellen Treiber dabei war oder nicht? oder muss ich den separat Insallieren?!
Die NVidia Karten haben allgemein sehr gute Open GL Treiber, selbst die Spielekarten (alles, was nicht Quadro Karte ist wird typischerweise so bezeichnet) werden von den Treiber sehr gut unterstützt. Der eigentlich OpenGL Treiberteil ist in dem Forceware so weit ich weiß der C:\WINDOWS\system32\nvoglnt.dll , das ist ein IDC, also vollwertiger Open GL Treiber. Der ist normalerweise in der Standarddistribution der Forcewaretreiber dabei und muss nicht separat installiert werden. Zitat: Original erstellt von azoechbauer: Weil du schreibst: "mit Einschränkungen der Spielerkarten" - was ist der Unterschied zwischen einer "Spielerkarte" und einer für CAD-Anwendungen ausgelegte Grafikkarte.
Hauptsächlich die Beschleunigungsfunktion bei vielen (je nach Speicher der Grafikkarte 3-12) gleichzeitig geöffneten Fenstern. Ein paar andere Funktionen können auch mal anders interpretiert werden, die Overlays klappen unter Umständen mal nicht sauber, aber nichts, was deinem beschriebenen Phänomen gleichkommt. Zitat: Original erstellt von azoechbauer: zu den Programmen - zur Zeit ist nur AntiVir, TuneUp-Utilities, Acrobat Reader 8, IE7, und eben Solidworks 2007 installiert.
Nix Gefährliches, hab ich (bis auf auf das Tune Up) auch alles drauf. Was nutzt du denn für ein Windows, vielleicht schon Vista? Oder doch das gute, alte XP? Zitat: Original erstellt von azoechbauer: und bzgl Maus - bei mir wird eine USB-Logitech Maus verwendet da ich mit meiner Microsoft Maus (USB) und dem Scroll-Rad nicht zufrieden war.
Hab ich selbst keine Erfahrung mit, aber wie T.C. oben geschrieben hat kann das vielleicht doch einen Unterschied machen. Zitat: Original erstellt von azoechbauer:Ich habe mir das Notebook hauptsächlich für mein Studium (Wirschaftsingeieurwesen-Maschinenbau) zugelegt mit der Zuversicht dass ich mit den verbauten Komponenten eine Weile auskommen werde. Aber wenn ich SolidWorks bzw anderwertige CAD-Programme nicht "gut" verwenden kann spiele ich mit den Gedanken den Laptop zurückzuschicken und mir ein anderwärtiges Notebook zuzulegen. Soll ich das wirkl in Betracht ziehen - weil ~1800¤ für ein Notebook der nicht 100%ig passt ist in meinen Augen verschwendetes Geld.
Dein Notebook ist eigentlich schon mehr als gut, ich gurk zu Hause noch auf meinem alten Medion (Aldi) Notebook von 2003 rum  Aber wie du schon sagst, nützt natürlich nichts wenn es nicht ordentlich läuft  Zitat: Original erstellt von azoechbauer: Ich habe mir das Welche Notebooks verwendet Ihr bzw könnt Ihr mir empfehlen?
Das schickste für professionelles Arbeiten mit dem CAD Geraffel ist IMHO das Dell M90 mit der Quadro FX 3500M ... aber das dürfte bei deiner Restausstattung auch doppelt so teuer werden. Zitat: Original erstellt von azoechbauer: Danke für die Ausdauer diesen "Roman" durchzurackern und natürlich auf die Ratschläge die Ihr mir hoffentlich geben könnt!
Gerne, es macht Freude zu sehen das es durchaus auch heute noch Studenten und Konstrukteure gibt, die eine detaillierte Fehlerbschreibung hinbekommen und mit an der Lösung des Problems arbeiten wollen und nicht nur "Heul. Hilfe. Alles doof und SolidWorks ist Schuld" schreiben  Vielleicht noch einmal kurz die Vorschläge zusammengefasst: * Software Open GL versuchen -> Treiberproblem ausschließen/bestätigen * Energiesparmodus überprüfen, sowohl Prozessor als auch Grafikkarte * Originaltreiber von NVidia Webseite versuchen (wenn du noch einen Bluescreen riskieren willst) * Andere / keine Maus probieren Hoffentlich klappt bald alles, ist bei dem Laptop doch zu schade, wenn es nicht funktionieren sollte. Ciao, Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernfried Epting Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 386 Registriert: 06.11.2000
|
erstellt am: 11. Sep. 2007 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für azoechbauer
Zitat: Original erstellt von azoechbauer: Welche Notebooks verwendet Ihr
Hallo Habe für meine nebenberufliche Ausbildung ein Maxdata 8600. 2Ghz Celeron Nvidia 6600go 1Gb Ram 15,4" Xwga (1440 x irgenwas) Funktioniert mit SWX sehr gut. Aber es ist ein Stromfresser, Akku geht nach spätestens 1h in die Knie. ------------------ Gruß Bernfried Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |